Problem mit Fahrzeug prüfen

Rainbow25

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 2
Baujahr
2021
Hallo mal wieder bräuchte ich euer Schwarmwissen ich habe ein Problem mit meinem Duster 2 von 2021 im Fahrzeug wird angezeigt Fahrzeug Prüfen und Start Stop Kontrolieren ich hab mal mit Carly den OBD speicher abgefragt und den Bericht hab ich euch angefügt verstehe nicht was mein Dickerchen (Duster) für ein Problem hat ich hab mich auch schon an Fabucar gewendet die leute dort meinen das der fehler Code eher was mit ansaugluft Temperatur sensor zu tun hat ich bin verwirrt vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen und auch nen bezahlbares OBD testgerät empfehlen und bevor ich es vergesse im November 2024 hab ich die batterie nach dem diese Defekt war getauscht.
 

Anhänge

  • IMG_1460.webp
    IMG_1460.webp
    28,3 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_1458.webp
    IMG_1458.webp
    111,7 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_1459.webp
    IMG_1459.webp
    114 KB · Aufrufe: 59
Mod.: OT zur Rechtschreibung und Zeichensetzung gelöscht.
Falls irgendjemand von euch der Meinung sein sollte, sich diesbezüglich über etwas aufregen zu müssen, dann nutze er bitte den Meldebutton.
Aber bitte vorher genau überlegen, ob ein Verstoß gegen die Regeln des Forums vorliegt.

Eine öffentliche OT-Diskussion dazu hier im Thema ist mehr als überflüssig.

Zurück zum eigentlichen Thema!
 
Als 1. wäre es wohl ratsam dieses Carly Ding in den Müll zu werfen. Bei solchen Spielsachen kommt doch nichts brauchbares raus. Wenn du die Möglichkeit hast und es nicht zu viel Aufwand ist würde ich Empfehlen das du deinen Duster mal bei einer richtigen Renault/Dacia Werkstatt auslesen lässt, dann kommst du vielleicht schon ein ganzes Stück weiter.
 
@Rainbow25

Du hast die Starterbatterie ausgetauscht,soweit ist es verständlich.

Hast Du alle Verbindungen wieder ordentlich festgezogen an beiden Polen?

Und was genau hast Du eingesetzt,eine passende EFB oder nur eine Einfache? :think:

Dann können dadurch schon Probleme auftreten.;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Langsam bin ich von allen Seiten genervt alle meckern nur über Carly der mich seit 2017 immer begleitet und schon einige Mal geholfen hat für mich ist der Tester gut und wurde mir von einem Mechaniker Kollegen damals empfohlen das Teil hat mach insgesamt meiner Familie schon oft aus der klemme geholfen irgendwie will mir keiner helfen ihr habt doch den Fehlercode selbst wenn der Text falsch wäre was ich noch nicht hatte
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Rainbow25

Du hast die Starterbatterie ausgetauscht,soweit ist es verständlich.

Hast Du alle Verbindungen wieder ordentlich festgezogen an beiden Polen?

Und was genau hast Du eingesetzt,eine passende EFB oder nur eine Einfache? :think:

Dann können dadurch schon Probleme auftreten.;)
Danke endlich eine Hilfe ja hab die Batterie im November getauscht keine Ahnung was du mit EFB meinst ich hab die Originale getauscht gegen die die mir Der Stahlgruber verkauft hat getauscht beide sind start Stop mehr kann ich dazu nicht sagen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Das komische ist halt das jetzt erst Probleme auftreten wenn es an der Batterie liegen würde und Kabel und Verbindungen habe ich geprüft
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du mal den Fehlerspeicher gelöscht? Kommen die 3 Fehler dann wieder?
Ja kommen immer wieder
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das komische zumindest an den Anzeigen im Auto sie gehen auch wieder komplett weg beim fahren und tauchen wie bei nen Wackelkontakt wieder auf
 
Hast du Spaßhalber mal die "neue" Batterie gemessen oder Zugang zu einem Batterietester? Wäre ja nicht das erste mal das eine neue Batterie "eine Macke" hat.
 
Hallo, wurde dein Problem inzwischen behoben? Denn ich hatte genau den gleichen Fehler im Dezember 2024. Ich fahre einen 7 Monate alten Neuwagen Duster II. Alle Teile sind noch Original vom Hersteller und ich bezweifle, dass nach der kurzen Zeit die Batterie einfach defekt ist. Das Auto fuhr, aber die halbe Elektronik ging nicht an (Blinker, Fenster etc. aber Scheinwerfer gingen, als ob der Wagen auf Sparflamme fährt.)

Der Fehler ging am nächsten Tag einfach weg und kam dann nicht mehr. Ich habe gelesen, dass es irgendwie mit der Elektronik/Sensor und Feuchtigkeit zusammenhängen soll. Das kann ich zwar nicht genau bestätigen, aber es war sehr nass, nebelig und kalt. Und meine Beobachtung aus dem Forum hier, zeigt, dass die meisten ihre Probleme zwischen November und Dezember schildern.

Die Lösung weiß ich nicht, aber meine Vermutung ist, dass es ein Renault/Dacia Problem ist, dass random bei kalten und feuchten Temperaturverhältnissen auftreten kann und wieder weg geht i.d.R.. Da es so ein „schwammiges“ Problem ist, finden die Werkstätten meistens auch nichts, was wirklich defekt ist.

Nur Mutmaßungen an der Stelle, aber vielleicht deckt sich das mit anderen Erfahrungen diesbezüglich.
 
Bei mir lief, als es so naß draußen war, der Motor im Leerlauf, 750U/pm, nur auf drei Töpfen. Nach einlegen eines Ganges, automatische Drehzahlerhöhung auf 1000U/pm, alles in Ordung, lief auf allen vier Zylindern. War auch nach Kerzenwechsel so. Habe es ignoriert. Jetzt, wo es draußen trocken ist, läuft er auch im Standgas auf allen vier Zylindern.
Muß man nicht alles so eng sehen. ;)
 
Sicher, du hast schon recht. Nur ist die Kiste derart verbaut daß man nicht so einfach feststellen kann welcher Topf es ist. Die Ansaugbrücke verhindert das, außer bei Zylinder 1, da kommt man an den Kerzenstecker ran. Der war es natürlich nicht.
 
Steht denn was im Fehlerspeicher? Da müsste doch etwas hinterlegt sein wenn er nur auf 3 Zylindern läuft. Falls ja könnte man die Kerzen/Zündkabel mal vertauschen und schauen ob der Fehler "mitwandert" oder immer beim selben Zylinder bleibt. Evtl. hat Dacia auch aus "Umweltgründen" per Update aus dem 4 Zylinder einen Öko-3 Zylinder gemacht.... :D (Ironie)
 
Falls ja könnte man die Kerzen/Zündkabel mal vertauschen
Wie schon geschrieben geht das wegen der quer über den Zylinderkopf montierten Ansaugbrücke nicht.
Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen. Zudem lief er ja bei 1000U/pm auf allen vier Töpfen. Konnte also eigentlich nichts defekt sein. Wohl irgendeine Spinnerei vom Steuergerät oder falsche Signalübertragung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.092
Beiträge
1.089.500
Mitglieder
75.656
Neuestes Mitglied
Bloch
Zurück