Platz für 2 mittelgroße Hunde im Sandero?

Urmele

Neumitglied
Hallo,
es steht der Kauf eines Dacia an. Modell noch nicht festgelegt.

Am WE konnten wir Lodgy, Dokker, Duster und MCV ansehen und haben diese Modelle für uns als Hundetauglich eingestuft ;)

Nur beim Sandero konnten wir den Kofferraum nicht ansehen, deshalb die Frage an Euch:

Hat jemand einen Sandero und 2 mittelgroße Hunde?
Geht das vom Platz her? Natürlich ohne Box!

Unsere Hunde sind Chodenländer (auch Chodsky Pes genannt), ca. 45cm Schulterhöhe, Gewicht 16-25kg.....also schon deutlich weniger als ein Schäferhund.

Würden uns über viele Antworten aus der Praxis freuen.

Grüße
Petra und Jörg
 
Moin
Passen würden sie vllt, aber praktisch ist der Sandero dafür nicht. Die Ladekante ist sehr hoch, danach geht's tief in den Kofferraum runter. Mit 2 Mini Boxern (25kg bei 54cm/52cm) sind wir mit dem Dokker sehr glücklich, aber wir nehmen auch so noch oft viel mit. Der MCV sollte eigentlich genügen, und hat die kante mwn. nicht.
Gibt es eine Box, oder nur ei. Gitter? Mit einem Gitter sind die Türen vom Dokker empfehlenswert, da der Hund besser kontrolliert werden kann, beim öffnen.

Lg
Cassie

(Dokker Fahrer mit Sandero Firmen Leihwagen)
 
Muß es denn ein Neuwagen sein ? Ein großen Gebrauchten mit wenig Kilometern auf der Uhr , wo auch mal Hundekratzer usw. keine Rolle spielen und der am Ende dann geschrottet wird , denn Hunde- , Katzenautos etc. verkaufen sich gebraucht ja noch schlechter .

Im Sandero würd eich aber nur kalten Hund zum Kaffe ,transportieren . Ansonsten , bei lebenden Tieren , nichts was größer ist als eine Katz oder Carnickel ...
 
Würde mir unbedingt einen Wagen anlachen mit ebener Ladekante. Die Hunde werden ja auch älter und wenns gerade reingeht haben sie es dann leichter.
 
Wir selbst haben 3 Hunde 14 kg , 17 kg und 19 kg und unsere Hunde haben genügend Platz hinten . Die legen sich sogar hin und sind am schlafen und das geht ohne Probleme .
 
Warum kein Panda?| :D

Aber im Ernst:
In unserem Panda fühlt "Er" (siehe Bild links) sich auch sehr wohl.
Auch hier ist ein Gitter drin. Da die Ladekante sehr niedrig ist springt er auch mit 15 noch rein. Z.Zeit ist er 5, 56cm und 24kg.

Gruß
Karl
 
Sandero und Hund(e)...

...im Kofferraum gehen keine gute Union ein.
Da ist der Logan (als "Normal-Auto") besser.
Auch Lodgy (Van) und Dokker (Kastenwagen) sind da eine gute Möglichkeit.

Außerdem, wohin mit dem Urlaubsgepäck, wenn die Hunde im Sandero-Kofferraum liegen?
Grüße
der Westfale
 
@ Urmele

deine Hunde würden locker in den Sanderokofferraum passen und haben auch Platz, sich zu legen.
Wenn du nicht noch 3 weitere Personen plus Gepäck befördern möchtest und deine Hunde springfreudig sind, wird dir der Wagen reichen.
Ich habe grade einen Tausch Kangoo-Sandero hinter mir. Bequemer ist definitiv der Wagen mit der niedrigen Ladekante und den Flügeltüren. Da ist auch noch Platz für Leute plus Gepäck. Ich wollte nun weniger Platz und bin zufrieden. Wenn dir das auch genügt, ist es doch ok.
Ich hatte eine Probefahrt zu mir nach Hause genutzt, um die Hunde reinzusetzen.
 
Ich stelle mir gerade die Fahrt in den Urlaub vor:

Die Hunde im Kofferraum, das Gepäck auf dem Rücksitz und die Kinder auf`s Dach; (weil die Koffer nicht wasserdicht sind)

Gruß
Karl
 
Ich stelle mir gerade die Fahrt in den Urlaub vor:

Die Hunde im Kofferraum, das Gepäck auf dem Rücksitz und die Kinder auf`s Dach; (weil die Koffer nicht wasserdicht sind)

Gruß
Karl

:DBei den Kindern kommt das "Wasser" von innen nach aussen...;)
 
Wäre natürlich humaner die Hunde aufs Dach...
Aber die Kinder können sich besser am Gepäckträger festhalten
 
Stimmt so nicht!
Unser Terrier (Leider mit 17 Jahren im Juli verstorben.) hätte sich zumindest in jungen Jahren am Gepäckträger "verbissen" festgehalten.

Aber zurück zum Thema:
Sandero und Hunde bleibt schwierig.Da ist er keine Option aus dem Hause Dacia.
Grüße
vom Westfalen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück