Passende Anhängerkupplung für den Jogger?

Du suchst die Tips für deinen Jogger Bauj. 2014.?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250305_174834.webp
    Screenshot_20250305_174834.webp
    11 KB · Aufrufe: 11
@16V Rolli Nee, der ist aus 2022 und für den suche ich Infos. Ich hatte mich hier damals registriert wo meine Freundin ihren Duster gekauft hat. Mein Jogger kam erst danach. Ich hatte vergessen das zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo sk223,

alles kein Problem! Ich habe folgende Verkleidungen abmontiert:

Links und rechts die Rücklichter – die lassen sich von innen mit zwei Schrauben (von Hand ausdrehbar) entfernen.

Die Verkleidungen hinter den hintersten Scheiben – jeweils eine Schraube lösen und dann kräftig daran ziehen.


Die Kabeldurchführung befindet sich unter dem rechten Rücklicht, auf der rechten Seite des Autos. Dort gibt es ein Loch mit einem Gummistopfen. Den einfach entfernen, das Kabel von außen einführen und von innen entgegennehmen. Innen muss man nur die Stoffverkleidung etwas zur Seite drücken. Die Stoßstange kann dran bleiben, das klappt auch so.
Um den neuen Gummistopfen des Kabelbaums im Loch zu verbauen hilft es, wenn man ihn mit etwas WD40 einsprüht. Dann gleitet es besser. Wie bei manch anderen Dingen auch. :)

Hoffe, das hilft dir weiter!
 
Ich möchte mir an meinen Jogger ein AHK nachrüsten (selber anbauen). Ich suche schon die ganzen Tage nach der "idealen Lösung" Die AHK soll eigentlich nach unten abnehmbar sein. Habe bisher die AHKs von Hook und GDW im Auge. Aber ich finde keine eindeutigen Ausagen zu Qualität usw. Bei erneuten Telefonaten heute hat man mir wieder die Brink AHK empfohlen. Aber entgegen einige Angebote im Netz, gibt es von Brink, zumindest für den Jogger, KEINE nach unten abnehmbare AHK. Das nimmt eigentlich immer mehr zu, dass im Netz Angebote eingestellt sind zu Artikeln die fehlerhaft sind. Die Angebote werden immer mehr mit heisser Nadel gestrickt!!
Es gibt für den Jogger NUR die diagonal annehmbare AHK von Brink. Damit kann ich mich noch nicht so wirklich anfreunden, wegen der Sichtbarkeit! Ist halt Geschmacksache.
Hat denn Jemand eine nach unten abnehmbare AHK von GDW, Hook o.ä. verbaut und kann mir sein Urteil dazu abgeben?
Würde mich über Infos freuen, will endlich eine Kaufentscheidung treffen!
 
Hallo Benny,

ich kann dir für den Jogger (gibt es auch für den Duster, Sandero und Bigster) eine vertikal abnehmbare AHK von Lafuente empfehlen. Besitzt einen höheren D-Wert als die AHK von Brink oder Westfalia, daher kann man damit die Anhängelast beim Jogger auf 1.600 Kg erhöhen, d.h. zusammen mit der Stützlast von 75 Kg ergibt das ein zulässiges Höchstgewicht des Anhängers von 1.675 Kg (zzgl. zul. 5 % Toleranz). Ich empfehle dazu noch die MAD Zusatzfedern für die Hinterachse. Diese AHK und die Zusatzfedern kann man relativ einfach und problemlos selbst montieren, am komfortabelsten auf einer Hebebühne. Wer viel am Meer oder auf salzigen Straßen unterwegs ist, kann den Kupplungsträger mit den Halterungen bei einer örtlichen Verzinkerei für relativ wenig Geld im Tauchbad verzinken lassen und so dauerhaft gegen Korrosion schützen. Wir haben die Kupplung an unserem Jogger und an unserem Duster selbst montiert. Bei abgenommener Kupplung und hochgeklappter Steckdose ist die Montage unsichtbar.

Anhängerkupplung TOP Qualität & Preise | Lafuente
 

Anhänge

  • 01_1000053526.webp
    01_1000053526.webp
    210,8 KB · Aufrufe: 8
  • 02_1000053525.webp
    02_1000053525.webp
    187,7 KB · Aufrufe: 6
  • 03_1000053524.webp
    03_1000053524.webp
    293,9 KB · Aufrufe: 7
  • 04_1000053523.webp
    04_1000053523.webp
    268,8 KB · Aufrufe: 7
Ich habe eine AHK von MVG nach unten abnehmbar, von hinten nichts sichtbar. Die Kupplung kann ohne die Stoßstange zu demontieren angebaut werden. Es ist keinerlei Bearbeitung an der Stoßstange notwendig. Ich finde die MVG recht teuer, würde sie aber wieder kaufen.
 
Von MVG gibt es keine AHK mit erhöhtem D-Wert, also eine Erhöhung der serienmäßigen Anhängelast von 1.200 Kg ist somit nicht möglich. Anbei noch ein Hinweis (TÜV-Gutachten) zu den MAD-Zusatzfedern für die Hinterachse. Mit diesen Zusatzfedern spricht die Hinterachsfederung sogar sensibler an als ohne und das Heck sackt auch nicht mehr bei (zu) hoher Stützlast und maximaler Zuladung im Kofferraum ein. Der Hintergrund für das sensible Ansprechen der Federung: Durch die Zusatzfedern steht das Heck ca. 2-3 cm höher als ohne. Es sprechen also zuerst die weicheren Zusatzfedern an bevor die Federkraft der harten Originalfedern hinzukommen.
 

Anhänge

  • MAD-Federn-TU-026676-C0-034.pdf
    MAD-Federn-TU-026676-C0-034.pdf
    336,3 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_20240420_151205.webp
    IMG_20240420_151205.webp
    77,2 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20240420_151324.webp
    IMG_20240420_151324.webp
    88,3 KB · Aufrufe: 12
  • Jogger-Fendt-II.webp
    Jogger-Fendt-II.webp
    177 KB · Aufrufe: 12
Ich bin auf die AHK von GDW und Hook gekommen weil Beide einen D-Wert von 8kN angeben und sich preislich im Rahmen befinden. Lafuente st mir ehrlich gesagt zu teuer, aber bestimmt nicht schlecht. Ich benötige die AHK zukünftig primär als Kupplung für einen Fahrradträger. Dann habe ich mir mal die Mühe gemacht und mich mal bzgl. Stützlast, Anhängelast und D-Wert eingelesen. Nun bin ich der Meinung das eine AHK mit größerem D-Wert und Stützlast nie verkehrt sein kann. Die Frage ist natürlich schon ob die anderen Hersteller mit geringerem D-Wert nur das angeben was grundsätzlich beim Jogger zulässig ist und die AHK eigentlich aber schon andere Werte ausweisen könnte. Jedenfalls ist es sehr kritisch wenn man an den Jogger einen Fahradträger mit z.B. zwei E-Bikes montieren möchte. Da ist man schnell über die zulässige Stützlast von 75kg !!! Mein Träger erlaubt z.B. nur eine Zuladung von 51kg!!!
Was mich aber am meisten erschüttert, ich habe gestern ganz viel telefoniert und musste folgendes feststellen:
Die Werkstätten der Freundlichen haben so gut wie keine Ahnung wenn man solche Fragen, siehe oben, stellt. Die bauen das ein was die schon immer eingebaut haben! D-Wert, Stützlast?? hmmm
Bei den ganzen Onlinehändler habe ich nur einen Händler gefunden der wirklich Ahnung hatte und mich gut beraten hat, aber er hat natürlich keine Empfehlung für eine spezielle Kupplung gegeben, aber er hat mir schon erklärt worauf ich achten soll. Erschrocken war ich bei der Firma R....... Diese Firma ist als Brink-Servicepartner angegeben, leider kann man Brink nicht direkt kontaktieren. Aber die Firma R....... bietet sogar eine AHK von Brink an. die es garnicht gibt!!! Hat man wohl das falsche Bild geklaut! Die tel. Auskunft dazu war sowas von ernüchternd. Es geht nur noch, kauf oder halt die Klappe. Erschreckend.
Aber egal, so ist das heute!!!
MVG hat übrigens auch nur einen D-Wert von 7,.. wie die meisten anderen Hersteller auch!
Vielleicht gibt es ja noch eine Aussage zu GDW oder Hook bevor ich mich entscheide. AutoHAK AHKn, welche ich gerne verbaut habe, haben auch nur einen D-Wert von 7,..
Gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.781
Beiträge
1.106.012
Mitglieder
76.665
Neuestes Mitglied
schleuse68
Zurück