Moin,
Er hat seinen Pkw an die 100 000 Km mit ein und dem selben Öl gefahren. Der Filter wurde auch nie gewechselt.
Es wurden doch auch schon Motoren mit einem Nebenstrom-Feinstfilter in Betrieb genommen die mit ein und dem selben Öl 600 000 Km und mehr fuhren. ........
Übrigens sah dieses Öl auch noch nach 600 000 Km aus wie neu. Dieser Nebenstromfilter wurde dann von der Bundesumweltbehörde verboten.
Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, das ist gesammelter Unfug, wo immer der auch her kommt.
Wir hatten ungefähr 15 Jahre lang 3 Fahrzeuge mit Nebenstromölfiltern, alles Dieselfahrzeuge, in Betrieb.
Einfach aufgrund der damals üblichen kurzen Wechselintervalle und den großen Wechselmengen von über 5L.
Ein Fahrzeug wurde 100.000km, ein anderes 160.000km und ein weiteres mit 230.000km mit diesen Filtern gefahren.
Das ging weitestgehend problemlos, Filterwechsel enstprechend dem Ölwechselintervall plus 1L neues Öl.
Ein Fahrzeug hatte dann nach 140.000km Startschwierigkeiten, der Anlasser mußte sehr lange drehen bevor der Motor ansprang. Das war der Kadett 1,6D.
Es wurde dann doch ein Ölwechsel gemacht. Und danach sprang das Fahrzeug deutlich besser an.
Bei einem anderen Fahrzeug, Renault 21 D Nevada, habe ich nach 100.000km den sereinmäßigen Ölfilter gewechselt und interessehalber geöffnet. Das Ding war, trotz Feinfilterung vom ersten Tag an, völlig dicht. Da das Ding den Hauptstrom filtert konnte ich froh sein, dass der Ölstrom durch das Überströmventil zur Motorschmierung noch ausgereicht hat.
Das Öl sah, dem Augenschein nach, zwar deutlich länger hell aus. Aber nach 6-stelligen Laufleistungen war das Öl auch schwarz. Es ändert sich schon was.
Und nichts wurde verboten.
Die Dinger gibts immer noch neu:
WILLKOMMEN - FRANTZ Motor
Das ganze hat sich aber aus verschiedenerlei Gründen erledigt. Es ist kaum noch Platz für die Filter in den Motorräumen moderner Auto, die Wechselintervalle sind deutlich verlängert und teilweise sind auch die Ölmengen kleiner geworden.
Wir hätten unsere Filteranlagen gerne noch weiter genutzt, hätte man sie nur unterbringen können, hinzu kamen dann auch noch Lieferprobleme bei den Filterpatronen (die dann auch noch sehr teuer geworden waren).
Und dann war die Sache vom Tisch.