Ölwechsel Dokker SCe 100

nochnholger

Neumitglied
Fahrzeug
Dokker SCe 100
Liebe Wissende,

am Samstag möchte ich einen Ölwechsel machen. Dazu ein paar Fragen:

1. Ich habe hier gelesen, dass ich idealerweise ACEA A3/B4 5w-40 brauche - korrekt?
2. Nach dem Ablassen des Altöls - wieviel Öl erstmal reinkippen?
3. Irgendwo hab ich gelesen, dass es sowohl Alu-, als auch Kupfer-Dichtringe geben soll. Ist das wirklich relevant?

4. Danke für Eure Unterstützung! :)

Grüße
Holger
 
1. Ich habe hier gelesen, dass ich idealerweise ACEA A3/B4 5w-40 brauche - korrekt?
Das nehme ich jedenfalls immer.
2. Nach dem Ablassen des Altöls - wieviel Öl erstmal reinkippen?
Erst mal wieder zu machen :D
Die Angeben zur Füllmenge schwanken zwischen 4 und 4,2 Liter, ich glaube ich habe irgendwo auch schon 4,3 Liter gelesen.
Einfach mal z.B. 3,5 Liter reinkippen und dann mit dem Peilstab kontrollieren und mit portionsweise Nachfüllen an Maximum Rantasten. Ich lasse zwischenrein auch mal kurz den Motor laufen, damit auch wieder Öl in den Filter kommt. Es muss ja auch nicht unbedingt bis Maximum gefüllt werden.

3. Irgendwo hab ich gelesen, dass es sowohl Alu-, als auch Kupfer-Dichtringe geben soll. Ist das wirklich relevant?
Ich hatte bisher nur Kupfer, zu Alu kann ich nichts sagen.
 
@nochnholger
Welches Öl Dein Motor benötigt hängt vom Baujahr ab. Alles ab 02/2019 benötigt ein 5W30 nach RN17.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
So, eigentlich ist alles perfekt gelaufen ... NUR: die Multifunktionskontrolllampe (Kurven-Symbol) in Orange ist jetzt nach zwei Tagen angegangen. Laut Betriebshandbuch soll ich demnächst mal in die Werkstatt fahren ...

Ich nehme an, dass das nichts mit meinem Öl zu tun hat, sondern ein zusätzlicher Hinweis zur eh schon leuchtenden Inspektions-Lampe?

Wie stelle ich den ganzen Quark nochmal zurück?

Danke! :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Och jetzt kommt schon. Irgend jemand weiß das doch sicher ...

Ich hab jetzt alle Youtube-Videos diesbezüglich durchgeschaut aber die Menu-Einstellung "-------", die die da alle haben, gibt's bei meinem Doker nicht. :-(
 
So wie ich es kenne gibt es drei Methoden:
Bordcomputer
Eine Reihenfolge mit Bremse betätigen
oder wenn keines Zutrifft per OBD ddt4all. Das war aber glaube ich nur bei meinem Duster 2017 so.

Da ich dein Fahrzeug nicht habe weiß ich sonst nichts genaueres

Hoffe es hilft trotzdem.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Also obwohl ich das mit dem 3x Bremse betätigen für einen Witz halte, probier ich das gleich mal ... :) Beim Bordcomputer ist bei mir das Problem, dass ich wesentlich weniger Einträge dort habe, als all die Typen auf Youtube. Bei denen gibt es Duchrschnittsgeschwindigkeit, Verbrauch, km bis zur Inspektion, usw ... Bei mir gibt es nur Gesamt-Kilometer, Etappe und Uhrzeit ... Da ich also auch den Eintrag "km bis zur nächsten Inspektion" nicht habe, kann ich den dort auch nicht zurückstellen ... :-(
 
Hallo , habe den Dokker SCE 100 ,1598 ccm 102 ps Sauger , Bj 2018 , leider kann man diesen nur noch per PC rückstellen , alles andere hab ich versucht , also Dongle und Dacia App , kein erfolg , drücken beim rechten Hebel , kein erfolg ( funktioniert nur bis BJ 2017 , oder nach 2020/ soweit ich das hier gelesen habe . Mit ddl4all hab ich es nicht versucht ,kenne mich nicht aus dabei .lg.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #10
Hm, ich meine mich zu erinnern, dass die Werkstatt dass das letzte Mal auch nur mit ein paar Knopfdrücken gemacht hat - sicher bin ich aber nicht ... Falls alles nix wird, muss ich dann halt nächste Woche doch zum Händler.

Dank Euch! :)
 
Hallo, leider steht nirgends dein Baujahr vom SCE , bis Bj 2017 kein Problem mit Rückstellen am Hebel , soweit ich das weis
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.591
Beiträge
1.030.307
Mitglieder
71.530
Neuestes Mitglied
semenboim
Zurück