Ich habe ihn vor 2 Jahren gebraucht gekauft. Ab dann war das Fahrprofil 50% Kurzstrecke (Arbeitsweg 12km) und 50% zwischen 100 und 700km.
Würde bei dem gemischten Betrieb kein 5W30 fahren, das ist bei höheren (Öl)Temperaturen oft zu dünnflüssig. Wenn durch Kurzstrecke die Kolbenringe verkoken und die nicht mehr richtig abdichten hast Du beim dünnen 30er Öl mehr Ölverbrauch als bei einem 5W40. Auch wenn ein 40er trotz 5er (Kalt-)Norm auch im kalten Zustand meist etwas dickflüssiger sind als ein 5W30 sind die Schmiereigenschaften bei Minusgraden dennoch gegeben. Da keine Panik haben.
Ich fahre in meinem alten 4er Golf seit 15tsd Km das Addinol Superlight 5W40 und mein Ölverbrauch ist von ca. 1L/1000km auf 0,5L zurückgegangen nach Spülung/Umölen auf 5W40 (war schwarz das Öl vorher, jetzt schön sauber). Ich fahre weniger Kurzstrecke, zur Arbeit ca. 33km einfach, schonen tu´ ich den alten 1.4L 75PS da aber nicht. Der Motor sieht (wegen kurzem 5. Gang) oft Drehzahlen über 4.000U/min... wenn er warm is´ natürlich

Ich sage, durch das 40er Öl ist der Ölverbrauch im Rahmen, für einen hohen Ölverbrauch ist der Motor ja auch bekannt (ebenso wie für seinen oft auftretenden Kolbenkipper, den er bisher noch nicht hat).
Für Deinen TCe125 würde ich ein Öl mit RN0710 Renaultnorm vorschlagen, also ein 5W40 mit guten Reinigungseigenschaften wie z.B. das oben genannte Addinol SL 0540. Gehen sicher noch viele andere Öle, mit dem hier bin ich jedenfalls zufrieden.
Nach 7 Jahren und bei den Kilometern ist ziemlich sicher dass der Motor verkokt ist, wahrscheinlich wird er auch mit dem maximalen Wechselintervall gefahren. Ich würde sofort eine Motorspülung mittels Tunap 957 oder Liqui Moly Motorspülung 2427 machen. Bei dem KM Stand vielleicht noch ganz gute Chance den Dreck zu lösen und der Ölverbrauch sollte sich auch wieder reduzieren.
Wenn das Auto länger fahren soll das Öl in Zukunft mindestens jährlich wechseln, und Drosselklappenreiniger durch die Einlassventile durch, damit man die nicht in 2 Jahren teuer Walnussstrahlen muss. (Macht bei nem Dacia wahrscheinlich eh keiner sondern schmeißt Auto weg...)
4. Der Motor hat mit BJ2015 noch die "egal, ist nur Dacia" freigaben.
Würde aber mindestens ein 5W40 nach MB 229,51 benutzen. Gibts in jedem Baumarkt.
Würde wie
@JerryCan es geschrieben hat auch eine Motorspülung vorschlagen vor dem Ölwechsel und den Ölwechsel jährlich oder nach 10-15000km machen (lassen).
Da Du nun inzwischen ja sicher Deine Urlaubsfahrt hinter Dir hast, kannst Du vielleicht abschätzen wie jetzt der Ölverbrauch bei Langstreckenfahrt ist.