Ölspezifikation - weg von Renault RN17

Sandero 1.0 TCe 90 BJ 2023 (EZ 01/2024) und ein RN 17 (= 5W-30)
mit 5W-40 als Vorgabe vom Hersteller bei EURO6?
Fahrzeug für den deutschen Markt oder Importfahrzeug?

Vielleicht ist der hier verbaute Motor H4D E470 ja auch was ganz besonderes?

Das RN 17 (5W-30) ersetzt die Spezifikationen
* RN 0700 (ab 10/2007 eingesetzt) und
* RN 0710 (ab 01/2009 eingesetzt)
beide beinhalten (5W-30; 5W-40; 10W-40; 0W-40 und 0W-30)
und RN 17 ist nach Hersteller rückwärtskompatibel.
RN 0700 / 0710 kompatibel zu verwenden scheidet bei Vorgabe RN 17 allerdings aus.

ABER für einen Motor aus 2023 ein RN 17 als 5W-40 (nicht RN 17 RSA) kaum vorstellbar, weil nie als Spezifikation des Herstellers geprüft oder zertifiziert worden, eher ein Übermittlungsfehler des Praktikanten vielleicht(?) ...

Hat schon jemand das zitierte "Sandero 3 Blatt" sehen können?

Ich frage mal: Geht es wegen dem 5W-40 statt 5W-30 Motoröl nur um preiswertere Ölwechsel?
0 km EZ 01/2024
13.000 km 05/2024 - Späne im Gehäusedeckel des Ölfilters
37.000 km (Service/Ölwechsel um 7.000 km überzogen)
52.000 km Ende 05/2025
(in nur 17 Monaten abgespult)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Soll sicher ein RN 17 RSA geeignet für Benzinmotoren mit und ohne Benzinpartiklefilter sein.
0w40 war interessant wegen Heißviskosität, Langstrecke, Zeitarbeit, Pflege.
Aber 0w ist zu dünn, 5w30 bleibt.
Wobei Castrol RN17 dicker als Liqui Moly RN17, zumindest laut Datenblätter.
 
Momentan ist bei kfzteile24 das Castrol GTX 5W30 RN17 im 5-Liter-Kanister für 32 Euro statt 64 Euro - also halber Preis - im Angebot!

Ich habe mir zwei Kanister gekauft. Einen für den Ölwechsel am Familienduster EDC 150 genutzt . Öl- und Filterwechsel gingen wirklich easy. Nur dieses Ab- und Wiederanschrauben der Kunststoffabdeckung nervt. Insgesamt brauchte ich 5,5 Liter. Den halben Liter hatte ich noch da, da unser anderes Auto 4,2 Liter benötigt. Die 27er Nuß für den Ölfilterwechsel hatte ich schon (speziell dafür angeschafft) und habe sie verzweifelt gesucht. Die habe ich jetzt mit malerkreppband oben auf den Deckel des zweiten Kanisters geklebt.
Was wollte ich noch erwähnen? Ach ja...
Vor etwa 3000 km hatte ich eine halbe Flasche Mannol Ceramo Motoröladditiv eingefüllt. Und der Motor lief danach gefühlt noch etwas leiser und sanfter. Obwohl ich auch davon eine Reserveflasche da habe (am Amazon Prime Day für den halben Preis), habe ich dieses Mal nichts eingefüllt. Ich will testen, ob und wie lange der "Ceramo-Effekt" anhält.
Das Auto ist nun 3 Jahre alt und hat 31.000 km runter.
Grüße an euch und habt noch einen schönen Tag! Gerald
 
Und warum kauft ihr es nicht aus dem ersten Daparto link von mir ?29,34€ inkl. Versand.

Zu einfach, nicht teuer genug ?
 
Kaufe grundsätzlich kein Castrol
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.756
Beiträge
1.105.475
Mitglieder
76.637
Neuestes Mitglied
Vonhercynia
Zurück