NSL rechts

Blinker parallel an den Rueckleuchten geht eigentlich gar nicht da:
1. die Bordelektrik ueberlastet werden kann (21W sind fast 2A)
und
2. die Kontrolle verloren geht (wenn Haenger dran), ob Birne im Auto heile ist.

Frueher musste bei AHK immer zwingend ein anderer Blinkgeber verbaut werden, der dann auch den Anschluss fuer die zus. Kontrolleuchte hatte.
 
Blinker parallel an den Rueckleuchten geht eigentlich gar nicht ........

Doch.
In den Rückleuchten von meinem Renaultbus ist das von Werk aus schon so vorgesehen.

Da laufen innen in den Blinkergeäusen für jede Funktion dicke Leiterbahnen, auf die hintereinander 2 Stecker montiert sind.

Der erste Stecker dient zur Stromversorgung der kpl. Rückleuchte, wobei die Ströme dann über die Leiterbahnen zum 2. Stecker weitergeleitet werden.

Und dort wird dann der Stecker für die jeweilige Hängerseite eingesteckt.

Eigentlich das gleiche wie früher, als man manuell für die Hängerbeleuchtung die Rückleuchten des Zugfahrzeuges angezapft hat.
Zu dieser Zeit mußte man alledings auch noch das Blinkerrelais gegen eines für den Hängerbetrieb tauschen.
 
Ich meinte, bei den heutigen Fahrzeugen. :)
Früher war mir das bekannt...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.450
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück