Hallo Leute,
durch einen Versicherungsschaden (eine ältere Frau hatte beim Einparken die linke Seite meines Logan gestreift und leicht eingedellt) konnte ich 3 Tage meinen MCV nicht fahren und musste auf einen Mietwagen zurückgreifen - einen Opel Astra Kombi. Dadurch hatte ich die Gelegenheit, mal einen Vergleich zum MCV feststellen zu können:
Technik: Vollgestopft mit irgendwelchen Assistenten, man kommt sich mal wieder sehr fremdgesteuert vor. Der Lichtassistent hat z. B. automatisch das Licht eingeschaltet, wenn man durch einen Tunnel fuhr. Ok, dafür hat er es nicht getan, wenn es schon auf Abend zuging und das Licht langsam diffus wurde. Der Parkassistent funkionierte, allerdings nur frontseitig, heckseitig wäre mir lieber gewesen (kann man sicher irgendwie einstellen, muss man aber erst studieren). Der Schließassistent lässt einen nicht aussteigen, solange der Wagen läuft - auch wenn es 0 km/h sind. Und statt einem Hebel gibt es für die Handbremse nur einen Knopf. Allerdings funktioniert der auch nur, wenn man gleichzeitig das Bremspedal drückt UND den Knopf zieht. Und wie das Radio einzuschalten geht, habe ich auch erst nach Probieren herausgefunden.
Raumangebot: Der mittlere Sitz in der 2. Reihe ist zu schmal, dadurch lassen sich drei Kindersitze nebeneinander fast gar nicht unterbringen. Der mittlere Sitz ist offenbar nur für den Notfall gedacht. Selbst im MCV ist dafür etwas mehr Platz.
Kofferraum: Ok, ein kleines Kinderfahrrad lässt sich gut unterbringen. Bei allem, was etwas höher ist, wird es schon schwierig. Durch die kleinen Fenster und den dunklen Innenräum wirkte er zudem noch wesentlich kleiner als beim MCV.
Klimaanlage: Schwächer als beim MCV! Damit man überhaupt die Kühlung spürt, muss man im Opel auf Umluft schalten und das Temperaturrad auf größte Kühle drehen. Bei der Durchluft dagegen ist der Kühleffekt minimal.
Der MCV kühlt da wesentlich besser.
Aussehen: Der eine mag es aerodynamisch nennen, der andere schnittig - für mich wirkte er flundrig, wie von oben und unten zusammengedrückt und dann nochmal alle Kanten abgerundet. Halt das typische Styling wie es die meisten anderen Hersteller auch haben, deshalb hatte ich auch immer Mühe, den Wagen auf den Parkplätzen wiederzufinden, weil dort haufenweise Wagen herumstanden, die ihm ähnlich sahen.
Fazit: Einen MCV vermisst man erst recht, wenn man ihn nicht mehr hat, und weiss einmal mehr, warum man ihn gekauft hat statt einer hochgezüchteten Limusine. Hier bin ich noch mein eigener Herr, habe ausreichend Platz, und selbst beim Schließen macht der Logan "Klack, klack" und der Opel stattdessen "Huuuust"
.
Ich hoffe es sind keine Opel-Fans unter uns
. Wie gesagt, mein rein subjektiver Eindruck, der mich in Zukunft davor bewahren wird, die Anschaffung eines solchen Wagens in Erwägung zu ziehen.
Grüsse
Todd
durch einen Versicherungsschaden (eine ältere Frau hatte beim Einparken die linke Seite meines Logan gestreift und leicht eingedellt) konnte ich 3 Tage meinen MCV nicht fahren und musste auf einen Mietwagen zurückgreifen - einen Opel Astra Kombi. Dadurch hatte ich die Gelegenheit, mal einen Vergleich zum MCV feststellen zu können:
Technik: Vollgestopft mit irgendwelchen Assistenten, man kommt sich mal wieder sehr fremdgesteuert vor. Der Lichtassistent hat z. B. automatisch das Licht eingeschaltet, wenn man durch einen Tunnel fuhr. Ok, dafür hat er es nicht getan, wenn es schon auf Abend zuging und das Licht langsam diffus wurde. Der Parkassistent funkionierte, allerdings nur frontseitig, heckseitig wäre mir lieber gewesen (kann man sicher irgendwie einstellen, muss man aber erst studieren). Der Schließassistent lässt einen nicht aussteigen, solange der Wagen läuft - auch wenn es 0 km/h sind. Und statt einem Hebel gibt es für die Handbremse nur einen Knopf. Allerdings funktioniert der auch nur, wenn man gleichzeitig das Bremspedal drückt UND den Knopf zieht. Und wie das Radio einzuschalten geht, habe ich auch erst nach Probieren herausgefunden.
Raumangebot: Der mittlere Sitz in der 2. Reihe ist zu schmal, dadurch lassen sich drei Kindersitze nebeneinander fast gar nicht unterbringen. Der mittlere Sitz ist offenbar nur für den Notfall gedacht. Selbst im MCV ist dafür etwas mehr Platz.
Kofferraum: Ok, ein kleines Kinderfahrrad lässt sich gut unterbringen. Bei allem, was etwas höher ist, wird es schon schwierig. Durch die kleinen Fenster und den dunklen Innenräum wirkte er zudem noch wesentlich kleiner als beim MCV.
Klimaanlage: Schwächer als beim MCV! Damit man überhaupt die Kühlung spürt, muss man im Opel auf Umluft schalten und das Temperaturrad auf größte Kühle drehen. Bei der Durchluft dagegen ist der Kühleffekt minimal.
Der MCV kühlt da wesentlich besser.
Aussehen: Der eine mag es aerodynamisch nennen, der andere schnittig - für mich wirkte er flundrig, wie von oben und unten zusammengedrückt und dann nochmal alle Kanten abgerundet. Halt das typische Styling wie es die meisten anderen Hersteller auch haben, deshalb hatte ich auch immer Mühe, den Wagen auf den Parkplätzen wiederzufinden, weil dort haufenweise Wagen herumstanden, die ihm ähnlich sahen.
Fazit: Einen MCV vermisst man erst recht, wenn man ihn nicht mehr hat, und weiss einmal mehr, warum man ihn gekauft hat statt einer hochgezüchteten Limusine. Hier bin ich noch mein eigener Herr, habe ausreichend Platz, und selbst beim Schließen macht der Logan "Klack, klack" und der Opel stattdessen "Huuuust"
Ich hoffe es sind keine Opel-Fans unter uns
Grüsse
Todd