Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

Jedenfalls plant die EU schon ab 2030 Verbrenner zu verbieten. Allerdings ist man in Berlin davon, gelinde gesagt, nicht unbedingt begeistert.
 
Bitte nicht immer alles verallgemeinern. Die EU will ab 2030 für Mietwagen und Firmenfahrzeugen den Verbrenner verbieten. Ob das allerdings eine Mehrheit findet, ist fraglich.

PS: Schwabenduster war schneller...
 
soso,

soso, hört man das "aus dem KFZ Handwerk"? Ist das ne Cloud, kann man sich da irgendwo anmelden und auch solche "News" zu erhalten?
Man hört so vieles und und viele Ideen, auch bekloppte, haben viele. Für mich ist eine solche Meldung nicht viel wert.
Ist mir persönlich scheißegal was es Dir Wert ist
Es kommt von Richtung Innung und Kammer.
Wenn Du logisches Denken anwendest kann es gar nicht anders kommen als das etwas subventioniert wird bis es in der richtigen Masse auf dem Markt ist und dann wird gemolken, von daher halte ich persönlich diese Aussage für realistisch. Was Dir widerrum ziemlich egal sein wird was ich denke. Darf auch so sein.
 
Es geht dabei um gewerblich genutzte Fahrzeuge. Klick
ja Danke, damit kann man doch arbeiten. Und ist damit auch ein ganz anderes Thema.

Was am Arbeitsplatz passiert ist schon immer mit umfangreichen Prüfungen verbunden gewesen. Die Definition eines Firmenfahrzeugs als Arbeitsmittel und die damit verbundene Prüfpflicht nach DGUV finde ich zwar gewagt, aber was soll die Einschätzung eines Prüfingenieurs und Arbeitsrichters anzweifeln.

Regelmäßige Prüfung nach DGUV bedeutet auch nicht zwingend jährlich, sondern eben regelmäßig. Ich sehe da bei diesem Thema Regelungspotential durch den Gesetzgeber. Man will ja alles vereinfachen, dass wäre so ein Thema dafür. Denn einen wirklichen Sicherheitsgewinn sehe ich persönlich nicht, und ich beschäftige mit solchen Dingen auch jeden Tag beruflich.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.750
Beiträge
1.105.293
Mitglieder
76.627
Neuestes Mitglied
KawaiiHNTI
Zurück