MEDIA NAV - Einstellungen, USB Stick, Update, DAB, Uhrzeit Reset und ...

Ich finds auch unverschämt, jedes normale Navi fragt ein mal und gut ist ... selbst wenn man wie ich immer nur die Karte anschaltet kommt der Rotz :-(
 
Endstufe MediaNav

ich wollte letzte Woche in meinem Dokker eine Endstufe verbauen weil ich mir neu LS gekauft habe und die etwas mehr Leistung erfordern.
Zum Auto Dokker dci 90 Laureate mit MediaNav.
Ich habe natürlich meine Hausaufgaben gemacht und mir einen cinch Adapter von H...x gekauft da das MediaNav ja keinen Vorfährstärker ausgang hat:angry:
Der Einbau ging einfach da der Dokker unter dem luftfiterkasten einen zugang zum Innenraum mittels Gummipropfen hat,so das man das Pluskabel ohne grössere Probleme verlegen kann.
Alls ich alles instaliert hatte SO WIE ES SICH GEHÖHRT dudelte das MediaNav auch schon los satter Sound, alles ok dachte ich:D
Ich startete den Wagen und als ich das Lenkrad betätigte passierte es, das MediaNav stürzte ab kein Bild und kein Ton mehr zu hören:o was zum Teufel ist das dachte ich da fing es wider an zu dudeln:huh: ,ich betätigte die Lenkung erneut und wider aus aha Spannungsabfall , also kabeln überprüfen nach ca. 2stunden und etlicher Versuche dachte ich mir das kann doch nicht sein das das nicht funktioniert, bis ich mir die Batterie ansah und festgestellt habe das die ja nur 60 Ah hat<_< na ja da ich noch eine andere Batterie habe die etwas mehr Ah (85) hat probierte ich die aus und es Funkte ohne Probleme.
Anscheinend kommt die ori. Batterie gerade so mit dem Laureade paket zurecht aber wenn man was dazu hängen will ist schicht im schacht, dabei hat meine Endstufe gerade mal 400 Watt aber jetzt ist alles ok und ich hoffe das meine Erfahrungen anderen MediaNav besitzern etwas helfen ;)
 
Noch sind leicht winterliche Temperaturen, die einer Batterie schon mal 20% Leistung rauben können.

Wenn das Medianav bei einer (Beispiel) Unterspannung von 10,5V ausflippt und wegschaltet, dann kann diese Spannung schnell erreicht werden.

Wenn die Endstufe eine Leistung von 400W bringt, dann ist die Aufnahmeleistung zwangsläufig genauso hoch - wenn nicht sogar höher.

Und 400W entspricht ultragrob knapp 8 H4 Hauptscheinwerfern. :mellow:

Das ganze bei stehendem Motor getestet, da geht eine kleine 60AH Batterie im Halbwinter blitzschnell in die Knie, bzw. erreicht die 10,5V Abschaltspannung des Medianav.

Bei laufendem Motor sollte es kein Problem sein, denn Limas bringen heute meist so um die 100AH Leistung, wenn nicht sogar mehr.
 
Bei laufendem Motor sollte es kein Problem sein, denn Limas bringen heute meist so um die 100AH Leistung, wenn nicht sogar mehr.

Moin,

das ganze ist ja dann passiert wenn er gelenkt hat.

Der Dokker hat ja wohl wie der Lodgy eine elektrohydraulische Lenkung.
Und wenn man am Lenkrad dreht wird eine elektrsiche Pumpe eingeschaltet. Die einen enormen Verbrauch hat.
Dass die für einen kurzzeitigen Spannungsabfall sorgt, sieht man daran dass z.B. das Licht kurzzeitig dunkler wird.

Wenn dann noch der Akku vielleicht etwas entladen war (durch rumprobieren mit dem neuen Verstärker.....), kann es durchaus sein, dass die Bordspannung im Leerlauf einfach nicht mehr zu halten ist.
Was aber sich aber regeln müßte wenn der Akku wieder vollständig geladen ist.
 
Wenn die Batterie schon kurz vorm endgültigen Exodus steht, dann kann dieser Effekt
durchaus auftreten.... Helmut hat das hier sehr schön erklärt!
Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte einen ( handwerklich sehr schön) " aufgepimpten"
Opel. Er gehörte mit Sicherheit schon zur " Hardcore" Fraktion!!! Jeder kleine Konzertsaal
hätte sich über seine " Beschallungsanlage" gefreut...... BOOOMM BOOOMM BAAMM...
Als konsequente Lösung hatte er eine zweite Batterie mit Trenn-/ Wechselrelais, inkl. stärkerer Lima verbaut.

Allerdings war es schwierig, mit diesem " Konzertsaal auf Rädern", einen Kasten Bier zu transportieren..... :angry:

VG, Murphy
 
Fachmänsiche Beratung in einem Laden wäre angesagt:
Die Stromversorgung ist zu träge. Ein kurzer Bassimpuls - bis der Regler nachregelt, bricht die Spannung zusammen. Ein "aussteigendes" MediaNav ist da noch das kleinste Übel. Abhilfe bringen Kondesatoren (Beispielhafter Link, nur um zu wissen,was ich meine). Diese laden sich auf, können aber schnell sehr hohe Ströme liefern.....
 
Problem mit Navi MediaNav

Hallo zusammen,

Unser Lodgy ist jetzt fast acht Monate alt und seit heute haben wir plötzich ein Probem mit dem MediaNav.

Wenn man das Navi einschaltet kommt ja dieser Wahrhinweis, wo man dann auf"Zustimmen" gehen muss, damit man das Navi richtig starten kann.
Dieses Feld ist ja erst inaktiv und wird nach ein paar Sekunden aktiv. Bei uns bleibt es inaktiv. Egal was wir machen. Auch auf Werkeinstellungen zurücksetzten brachte keinerlei Änderung.

Irgendjemand eine Idee??

Viele Grüße
Silke
 
Naja, würde mal vermuten, das der Satelitenempfänger keine Verbindung mehr zun NAV-gerät hat.
Aber mit 8 Monaten haste doch noch Gewährleistung. Fahr zum Händler und las den nachschauen.

Mfg Phantomas.
 
Tut mir leid das ich noch nichts schreiben konnte aber mein PC ist die HÖLLE (W8).
Es passierte immer nur wenn man die Lenkung Betätigte da die EL. Servo ca. 30 AH Saugt beim ersten impuls danach war es egal aber ich denke mal das das dann auf die Lichtmaschine ging:o
Bei unseren Wetterverhältnissen kann ich mir nicht vorstellen das die Batterie slap macht ca. 10-15 Grad und da ich eine ältere Batterie versucht habe mit der es ohne Probleme geht denke ich stark an zu wenig AH, auch das Licht flakert jetzt auch nicht mehr.
Was mir noch aufgefallen ist das die kompletten el. Verbraucher an nur einem Kabel Hängen das von der Batterie kommt und schon alleine der Vorverstärker nimmt soviel Leistung das es deutlich am Licht bemerkbar ist<_<
Aber jetzt Funkt es :cool:
Also Vorverstärker an den LS Kabeln dranhängen und mit Strom versorgen am besten vom Plus Kabel der Endstufe dann mit cinch in die Endstufe und den rest kent man ja.
Werde nächste Woche Bilder machen und die dann Hochladen so das man sich das genauer ansehen kann hoffe das ich anderen helfen kann die das MediaNav haben und mehr Power haben wollen :)
 
MediaNav Fingerabdruck funktioniert nicht!!

Hallo zusammen,

habe seit gestern meinen Dacia Sandero Stepway Tce90 Prestige und bin total begeistert von dem Wägelchen.
Natürlich wollt ich gleich mal schauen ob es fürs NAVI Karten zum aktualisieren gibt.
Nun ja es heißt ja "man Installiere die MediaNav Toolbox" (war kein Problem), als nächstes eine USB Stick (am besten FAT32 formartiert hieß es) in das Navi stecken und über "NAVI" "KartenUpdates" "Optionen" den Fingerabdruck auf den USB Stick kopieren lassen...

Es soll wohl was Aufpoppen mit Fingerabdruck kopieren oder so aber bei mir geht ein Popup auf wo die Überschrift "Aktualisieren" lautet und ein "Schließen" Buton zur Auswahl steht.

Was mache ich falsch?
Bitte um Hilfe auf diesem Weg, vieleicht hatte ja Jemand das selbe Problem.

danke sagt Daniel
 
So wie es für mich klingt ist alles richtig , einfach abwarten bis das Fenster wieder weggeht dann sollten die Daten des Media Nav´s auf dem USB Stick zu finden sein.
 
Wie lang solltes es denn dauern, 1min oder 10 min.
Wie lang dauerte es bei Dir bis das Fenster weg war?
 
hi hi hi, du stehtst ganauso doof da, wie ich damals:D

du musst auf die schaltfläche "Aktuallisieren" tippen, erst dann geht es weiter.

habe es erst auch kapiert, nachdem ich mit die anleitung in englisch von naviextras durchgelesen habe.
 

Anhänge

  • Aktualisieren MedianNav.JPG
    Aktualisieren MedianNav.JPG
    89,2 KB · Aufrufe: 58
Oh danke John, das werde ich morgen gleich mal probieren.
Muss mich jetzt vom Wägelchen trennen (muss zur Spätschicht)
Bis morgen dann, werd bescheid geben obs geklappt hat.
Gruss Daniel
 
So ging es mir am Wochenende auch. Danach klappte alles schnell und ohne Probleme.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.613
Beiträge
1.030.928
Mitglieder
71.569
Neuestes Mitglied
Expressiv
Zurück