MCV mit Rampenspiegel

Felix

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Duster 3 Hybrid 140 Journey
Baujahr
2024
Vor 2 Tagen ist vor mir ein entgegengekommenden MCV abgebogen und er hatte hinten an die Tür etwas dran gehabt. Beim genauerem hinsehen, habe ich es erkannt. Es war ein LKW-Rampenspiegel.
Da sieht es man wieder, das sich jemanden einen Kopf gemacht hat.
Mir selber hat das nicht gefallen.
 
Hallo,

der Rampenspiegel wäre mir beim MCV viel zu groß,
eher für Renault Trafic oder Master m.E. geeignet.

LG
Bernhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Da hast du Recht. Wer hinter dem Auto lang will, wird schon von dem Spiegel erschlagen. Ist zwar eine gute Idee, aber ich selber finde das nicht empfehlenswert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Da bleibe ich lieber bei meinem Weitwinkellinse. Damit kann ich keinem verletzen. ;)
 
wer viel anhänger ankuppeln muss von vorteil.
die plastestossfänger nehmen feindberührung schnell mal übel.
roman
 
Anbauteile bei Fahrzeugen unter 2m Höhe, die im Dachbereich über die Fahrzeugkontur hinausragen, sind verboten.

Es geht sogar noch einen Schritt weiter.
Hat das Fahrzeug bereits eine Höhe von 2m, sind Anbauten auf dem Dach nicht mehr vorführ- und eintragungspflichtig.
 
Da bleibe ich lieber bei meinem Weitwinkellinse. Damit kann ich keinem verletzen. ;)

Sei mal ehrlich; wat siehste denn nu wirklich mit dieser dusseligen Linse :D
Zum vernünftigem Rangieren taugt die nix, weil sie verzerrt.
Da verlaß ich mich lieber auf mein Gehör.
Und so ein "Rampenspiegel" stellt aber eine konkretere Sicht der Bedingungen DIREKT hinter dem Auto dar.
Dafür müßte deine heißgeliebte Weitwinkellinse schon um die Ecke gucken können.
Abgesehen davon muß ja ja auch nicht unbedingt so ein LKW-Rampenspiegel dranschrauben, geht auch ne Nummer kleiner. Ich hab nen Mopedspiegel mit kurzem Arm dran.
Letztens in der Verkehrskontrolle wurde das von einer 3Stern-Uniform begutachtet - nix dran auszusetzen, weil der Spiegel nur etwa 2 cm über dei Stoßstange rausragte.
 
Ich hab auch eine Weitwinkellinse und bin absolut überzeugt davon. Beim rückwärts einparken drehe ich mich nicht mal mehr um sondern schaue über den Innen-Rückspiegel in die Weitwinkellinse (in der rechten, kleineren Hecktür angebracht). Ich sehe genau, wie weit ich noch heranfahren kann. Hab auch ohne Parkassistent oder wie dat Zeugs heißt noch nie ein anderes parkendes Auto berührt. Und ich parke eng ein, das könnt ihr mir glauben.

Gruss
MM
 
Markus besser hätte ich auch nicht schreiben können und an die kleine Tür habe ich auch. Mit der Linse geht bei dem Auto, da die Scheibe senkrecht ist.
Bei einer geneigten Scheibe würde die Linse nichts taugen, habe selber schon getestet.
 
Ähm, wofür braucht man sowas?:huh:

Weiss ich auch nicht. Ich parke schon seit 1966 ohne dieses Gedöns ein.
Wobei bei LKW und Lieferwagen und Campingfahrzeugen usw. so ein Dingens schon sehr hilfreich ist. Es ist eigentlich eine mechanisch-optische Rückfahrkamera. :huh:
 
...
Wobei bei LKW und Lieferwagen und Campingfahrzeugen usw. so ein Dingens schon sehr hilfreich ist. Es ist eigentlich eine mechanisch-optische Rückfahrkamera. :huh:

Diese Betrügerlinse ist also beim LKW eine "mechanisch-optische Rückfahrkamera"
Also in 22 Jahren LKW-Fahrpraxis ist mir diese Erklärung noch nicht untergekommen.
Ich schmeiß mich auf den Boden vor Lachen!!!

Aber na gut, wenn Dein bisher größter LKW ein umgebauter Minicooper war, dann kann das schon sein.
Aber wenn man einfach mal den gesunden Menschenverstand einschaltet:
Diese Linsen können bauartbedingt niemals korrekt darstellen, weil sie verzerren.
Demzufolge sind auch die dargestellten Abstände nicht wirklichkeitsgetreu.
Ein Zerrspiegel vom Rummel zeigt genau so "realistisch" an.
Wozu hat denn unser geliebter Dacia 2 Aussenspiegel?
Damit Herr Monk beruhigt ist, weil das Auto so symetrisch aussieht - aber nur von vorn, haha!
Wenn mal einige versuchen würden, den rechten Aussenspiegel auch zu benutzen anstatt ihn nur zur Zierde oder zum abfahren dranzuhaben, dann würde auch endlich dieses nutzlose Teil von Linse verschwinden.
Ja, ich hab auch schon mal nen Mietwagen (Renault-Kasten) gefahren, wo so ein Murks hinten reingeklebt war.
Wenn du mal des nachts wirklich versuchen wolltest, dich mithilfe dieses Teils in eine Parklücke reinzusetzen, dann siehst du nämlich garnichts, im Gegenteil wirst noch geblendet. Da braucht nur ein bischen Licht von eienr Laterne draufzufallen, dann hast Du das Gefühl vollstoned inner Disco zu sein, so nett sehen die bunten Brechungsreflexe dann aus.
Kleines Beispiel der "Nützlichkeit" :
Bei uns hier unten in Rudow; schmale Seitenstraße, mäßige Beleuchtung.
Vor mir ein Kangoo -durch seine Einparkversuche wird der gesamte REstverkehr in der Straße aufgehalten- deutlich von hinten zu sehen: Rechter Aussenspiegel ist viel zu hoch eingestellt, wahrscheinlich als Schminkspiegel benutzt; und - ich fass es nich- ZWEI Linsen in die Fensterscheiben geklebt.
Ich will mal freundlich sein und schalte auf Standlicht um, damit ich ihn nicht auch noch blende.
Und was macht der arme Tropf von Fahrer ?
Er macht die Tür auf, lehnt sich ganz weit raus, und damits cool wirkt, nochn bischen Motor aufheulen lassen..
Naja, es kommt, wie es kommen mußte:
Er rutscht vom Bremspedal ab, verklemmt sich vermutlich den Fuß am Gaspedal, dadurch Vollgas, der Wagen knallt mit richtig Schmackes auf den hinter ihm stehenden, er fällt aus dem Wagen und die Fahrertür gibt ihm noch so richtig eine mit.
Und das liegt bestimmt nicht am Kangoo!
Ich hab in all meinen LKW-Jahren so viele Idioten gesehen, die das mit dem Rauslehnen auch dort machen.
Und anschließend wundern die sich, daß sie ihre Tür dann von irgend nem Poller oder der Frontscheibe ihres Nachbarn abkratzen können.
Auch das mit dem abrutschen vom Pedal gabs dort schon;
nur das dann die Resultate etwas heftiger sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man einfach mal den gesunden Menschenverstand einschaltet:
Diese Linsen können bauartbedingt niemals korrekt darstellen, weil sie verzerren.
Demzufolge sind auch die dargestellten Abstände nicht wirklichkeitsgetreu.
Wozu hat denn unser geliebter Dacia 2 Aussenspiegel?
Sicher, die Linsen verzerren. Wie übrigens auch asphärisch gewölbte (Aussen)-Spiegel. Der Mensch gewöhtn sich aber dran und aknn trotzdem Entfernungen richtig ein-/abschätzen. Die Linse deckt übrigens einen Bereich ab, wo keiner der beiden von dir so geschätzten Aussenspiegel hinkommt ;)

Wenn du mal des nachts wirklich versuchen wolltest, dich mithilfe dieses Teils in eine Parklücke reinzusetzen, dann siehst du nämlich garnichts, im Gegenteil wirst noch geblendet. Da braucht nur ein bischen Licht von eienr Laterne draufzufallen, dann hast Du das Gefühl vollstoned inner Disco zu sein, so nett sehen die bunten Brechungsreflexe dann aus.
Sicher, sie können blenden. Hab ich eher tagsüber, wenn die Sonne scheint. Daß man nachts wenig dadurch sieht, ist klar. Der Dacia hat übrigens eines recht hellen Rückfahrscheinwerfer, insofern gleicht sich das aus.

Kleines Beispiel der "Nützlichkeit" :
Bei uns hier unten in Rudow; schmale Seitenstraße, mäßige Beleuchtung.
Vor mir ein Kangoo -durch seine Einparkversuche wird der gesamte REstverkehr in der Straße aufgehalten- deutlich von hinten zu sehen: Rechter Aussenspiegel ist viel zu hoch eingestellt, wahrscheinlich als Schminkspiegel benutzt; und - ich fass es nich- ZWEI Linsen in die Fensterscheiben geklebt.
Und was macht der arme Tropf von Fahrer ?
Er macht die Tür auf, lehnt sich ganz weit raus, und damits cool wirkt, nochn bischen Motor aufheulen lassen..
Naja, es kommt, wie es kommen mußte:
Und was hat diese wahrhaft traurige Geschichte jetzt mit den Rückfahrlinsen zu tun? Genau gar nichts, da der "arme Tropf" sie offensichtlich nicht benutzt hat. Ob das aus Gewohnheit passiert ist oder aus anderen Gründen, liess sich wahrscheinlich nicht in Erfahrung bringen?

Ich schaffe es mithilfe der Linse jedenfalls problemlos, enge Parklücken zu besetzen - so eng, daß noch nicht mal die Hecktür ganz zu öffnen ist.
 
Aber wenn man einfach mal den gesunden Menschenverstand einschaltet:
Diese Linsen können bauartbedingt niemals korrekt darstellen, weil sie verzerren.
Demzufolge sind auch die dargestellten Abstände nicht wirklichkeitsgetreu.

Also ich freue mich erst einmal für Dich, dass Du Sonntagmorgen so viel Spaß hast :D

Als aller erstes kann man von der Linse halten was man will. Zweitens ist das verzerrte Bild der Linse auch gewollt und ersetzt auch bestimmt keinen Rückspiegel. Drittens dient die Verzerrung der Linse dazu, den Blickwinkel zum Beispiel nach schräg unten zu erweitern. Und das kann sehr sinnvoll bei Kombis sein, die eine sehr hoch angebrachte Heckscheibe haben.
War bei mir im Espace 2 so. Dort hat diese sehr gute Dienste geleistet. Im MCV brauche ich die nicht.
Und Du kannst mir glauben, ich parke jedes Fahrzeug (und das sind einige verschiedene Typen die mir zur Verfügung stehen) über Rückspiegel ein.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.109
Beiträge
1.089.848
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück