Mängel am Neuwagen

Stimmt wegen dem Schiedsgericht. Mist
 
Wohnort ist Oyten.

Das Problem ist, das Ah ist 250km entfernt.

Also Händlersuche und bei Google maps die Entfernung einschätzen und schon hat man das Autohaus

Heyrothsberge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FundStück aus unserer WitzeEcke !

Bisher keine Reaktion

Passendes FundStück aus unserer WitzeEcke ! - ;) -

Krawuttke stirbt. Oben an der Himmelstür klopft er, und Petrus öffnet.
- "Mensch, Krawuttke, auf Dich haben wir schon lange gewartet."
- "Wieso? Ich bin doch noch so jung!"

Petrus blättert in seinem Buch.

"Nach dem, was Du Deinen Kunden berechnet hast, bist Du 94 Jahre alt. Das reicht doch wohl."

Krawuttke, sich leicht schämend: "Und wieso wartest Du auf mich?"

"Ich muß nächste Woche auf Dienstreise, und Du sollst mich hier vertreten!"

"Wie, vertreten? Ich weiß doch überhaupt nicht, wie und was..."

"Paß mal auf und komm mit!"

Petrus führt ihn in einen Raum, dessen Einrichtung aus lediglich einem Brett, einem Stuhl und einem Faß voller Lehm besteht.

Er krempelt sich die Ärmel hoch und sagt zu Krawuttke:

"Hier machen wir Menschen. Kuck zu."

Und er greift in den Lehm und formt einen Menschen, stellt ihn auf das Brett
und klopft ihm auf die Schulter, und der Mensch läuft los.
"Das machst Du ab Montag, und am Freitag nachmittag bin ich wieder hier."

Krawuttke probiert auch mal, er formt einen Menschen, stellt ihn auf das Brett,

klopft ihm auf die Schulter und der läuft los.
"Kann ja nicht so schwer sein", denkt er sich und sieht der kommenden Woche
gelassen entgegen.

Der Montag kommt, Petrus reist ab, und Krawuttke formt seine Menschen, die auch erwartungsgemäß loslaufen. Auch am Dienstag funktioniert das so.

Dann kommt der Mittwoch. Es ist grau, leicht neblig, und Krawuttke hat so ein schlechtes Gefühl. Nach Fertigstellung seines ersten Menschen klopft er ihm auf die Schulter - und

das Lehmmännchen fällt um.
"Mist", denkt sich Krawuttke, formt aber gleich einen neuen.
Nachdem bei dem das Gleiche passiert, denkt sich Krawuttke:
"Na, denn eben heute nicht", und geht wieder nach Hause.

Am Donnerstag aber gestaltet sich die Sache wieder erfolgreich:
Krawuttke formt seine Menschen, stellt sie auf das Brett, klopft ihnen auf die Schulter - und
sie laufen los.

Auch Am Freitagmorgen. - Dann kommt Petrus heim.


"Na, Krawuttke, alles klar?" fragt er.

"Ja, bis auf Mittwoch..."

"Mensch, Krawuttke",

sagt da Petrus und legt seinen Arm über Krawuttkes Schulter, ihn herzlich drückend.
"Das habe ich ganz vergessen, Dir zu sagen.

Am Mittwoch machen wir Dacia-Händler,
die mußt Du in den Hintern treten, damit sie loslaufen!"
 
Passendes FundStück aus unserer WitzeEcke ! - ;) -

Krawuttke stirbt. Oben an der Himmelstür klopft er, und Petrus öffnet.
- "Mensch, Krawuttke, auf Dich haben wir schon lange gewartet."
- "Wieso? Ich bin doch noch so jung!"

Petrus blättert in seinem Buch.

"Nach dem, was Du Deinen Kunden berechnet hast, bist Du 94 Jahre alt. Das reicht doch wohl."

Krawuttke, sich leicht schämend: "Und wieso wartest Du auf mich?"

"Ich muß nächste Woche auf Dienstreise, und Du sollst mich hier vertreten!"

"Wie, vertreten? Ich weiß doch überhaupt nicht, wie und was..."

"Paß mal auf und komm mit!"

Petrus führt ihn in einen Raum, dessen Einrichtung aus lediglich einem Brett, einem Stuhl und einem Faß voller Lehm besteht.

Er krempelt sich die Ärmel hoch und sagt zu Krawuttke:

"Hier machen wir Menschen. Kuck zu."

Und er greift in den Lehm und formt einen Menschen, stellt ihn auf das Brett
und klopft ihm auf die Schulter, und der Mensch läuft los.
"Das machst Du ab Montag, und am Freitag nachmittag bin ich wieder hier."

Krawuttke probiert auch mal, er formt einen Menschen, stellt ihn auf das Brett,

klopft ihm auf die Schulter und der läuft los.
"Kann ja nicht so schwer sein", denkt er sich und sieht der kommenden Woche
gelassen entgegen.

Der Montag kommt, Petrus reist ab, und Krawuttke formt seine Menschen, die auch erwartungsgemäß loslaufen. Auch am Dienstag funktioniert das so.

Dann kommt der Mittwoch. Es ist grau, leicht neblig, und Krawuttke hat so ein schlechtes Gefühl. Nach Fertigstellung seines ersten Menschen klopft er ihm auf die Schulter - und

das Lehmmännchen fällt um.
"Mist", denkt sich Krawuttke, formt aber gleich einen neuen.
Nachdem bei dem das Gleiche passiert, denkt sich Krawuttke:
"Na, denn eben heute nicht", und geht wieder nach Hause.

Am Donnerstag aber gestaltet sich die Sache wieder erfolgreich:
Krawuttke formt seine Menschen, stellt sie auf das Brett, klopft ihnen auf die Schulter - und
sie laufen los.

Auch Am Freitagmorgen. - Dann kommt Petrus heim.


"Na, Krawuttke, alles klar?" fragt er.

"Ja, bis auf Mittwoch..."

"Mensch, Krawuttke",

sagt da Petrus und legt seinen Arm über Krawuttkes Schulter, ihn herzlich drückend.
"Das habe ich ganz vergessen, Dir zu sagen.

Am Mittwoch machen wir Dacia-Händler,
die mußt Du in den Hintern treten, damit sie loslaufen!"
Haha wie geil
 
Ähhhhhmmmmmm

steht da nicht Dokker stepway ...


... und hat der nicht eine größere Serienbereifung ;)

So, nun nochmal gesucht ...:D


Kann gut sein, ging leider aus der Beschreibung in den Postings nicht hervor und extra gegoogelt hatte ich nicht ;)

Hatte jetzt gegoogelt: Für den Dokker Stepway gibt es die Reifen sowohl mit 87 wie 91 T Tragkraft! Ich würde mich bei Dacia selbst also nochmals genau informieren, bevor man einen Sturm im Wasserglas anrichtet.... ;)
Der Preis bei größeren Reifen für den Goodyear war gar nicht so schlecht, andere Fabrikate gibt es jedoch günstiger, bekannte und gute Markenreifen etwa um 20,--€ das Stück günstiger wie angeboten, China-Reifen bereits ab um die 50,--€ Endpreis (ob die halt auch was taugen?).

Ich selbst hatte als Sommerreifen auf einem Mercedes etliche Jahre Kenda gefahren und die waren nicht schlechter als die vorherigen Pirelli.... Ich war damit top zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Goodyear gefallen mir von der Charakteristik halt sehr gut. Deshalb hab ich die genommen. Ich hänge Grad in der Warteschlange vom Kundenservice
 
Ich würde mich bei Dacia selbst also nochmals genau informieren, bevor man einen Sturm im Wasserglas anrichtet.... ;)

Moin,

eigentlich braucht man ja nicht andere Leute damit beschäftigen was man mit den üblicherweise vorhandenen Unterlagen nachlesen kann.

Ein Blick in die Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung bzw- EG-Übereinstimmungserklärung) dürfte über all das was werksseitig erlaubt ist Klarheit schaffen.
 
Es ist aber mittlerweile üblich das es noch weitere zugelassene Reifengrößen gibt als die, die im Schein stehen
 
Ich wollte halt nicht Ende Oktober mit Sommerreifen fahren. Wenn alles schief läuft verkaufe ich beide Reifensätze und muss mir dann doch nochmal neue holen
 
Es ist aber mittlerweile üblich das es noch weitere zugelassene Reifengrößen gibt als die, die im Schein stehen


Das kann ich bestätigen, lt. meinen Fahrzeugpapieren dürften auf meinen Lodgy nur 15 Zöller drauf. Die Serien-Alus (Prestige-Ausstattung) sind aber 16 Zöller.
 
Ich hab kein Coc Dokument bekommen
 
Schon klar, aber heute sind Winter- und Ganzjahresreifen wohl durchaus recht gut verfügbar, ich habe lange nichts davon gehört, dass es mal wieder sehr knapp mit den Beständen wird.
Aber letztlich passiert ist passiert, daran lässt sich hinterher nichts ändern.

Die Reifen werden nur mit der Zeit teurer. Hatte mir ein Angebot machen lassen, 2 Wochen drauf, als ich die Reifen bestellen wollte, waren sie schon um knapp 5 Euro pro Stück teurer. AH sagt, das ist wie an der Börse - steigt die Nachfrage, steigt der Preis. Nicht bei denen, sondern bei deren Zulieferer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.453
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück