Lpg Dokker - Wohnwagen?

sachsen_dokker

Neumitglied
Fahrzeug
Subaru Forester SG
Moin Moin:)

Es ist soweit, nach drei Monaten Findungsphase ist es entschieden: unser Neuer wird ein Dokker. Mein geliebter Subaru Forester SG (125 PS, 184 Nm, noch der alte "kantige" ) wird rostbedingt in den Winterschlaf versetzt, sprich abgemeldet :cry:und in einem Großprojekt später komplett geschweißt :dance:

Ich hab nun eine konkrete Frage: hat jemand mit dem Dokker sce 100 LPG als Zugfahrzeug Erfahrung? Wer war damit schonmal mit WoWa unterwegs? Ich hab Sorge, dass er zu schwach auf der Brust ist. Unser Wohni hat zum Glück nur 850 kg zGG, aber zwei Kinder plus Gepäck plus Fahrräder, packt er das, ohne Verkehrshindernis zu sein? :think:
 
Lösung
ich habe einen Dokker 100 LPG und einen Dethleffs c'go 495 qsk, im Fahrbetrieb 1550kg schwer. 2,30m breit und 2,60m hoch. SK Gutachten mit 1700kg Anhängelast + entsprechender AHK Kupplung. Gesamtzuggewicht 3300kg

Fahreigenschaften:
5. Gang 94 km/h Tacho - 2500 RPM: geht nur wenn keine Steigung und kein Gegenwind
4. Gang 94 km/h Tacho - 3250 RPM: geht bis mittlerem Gegenwind, keine Steigung, bei starkem Gegenwind fällt die Geschwindigkeit auf 85-80 km/h
Mittlere Autobahnsteigungen sind im 4. mit 80 zu machen.
Starke BAB Steigungen und unter 70km/h im 3. Gang.

Die Fahrleistungen an Steigungen sind exakt auf dem Niveau eines ausgeladenen 40T mit 450 PS
Die Kasseler Berge bin ich nach Süden hinter solch einem LKW hochgefahren. Mit...
.... wie jemand das Ganze nun handhabt ist letztenendes demjenigen selbst überlassen.

.... ich habe meine Lehren aus einen vergangenen Unfall geschlossen. Manche Versicherungen sind selbst bei eindeutigen Rechtslagen sehr `hilfsbereit`, selbst wenn deren eigener Gutachter ein Gutachten erstellt hat, ...... . Besonders gute Kundenbewertungen haben die beiden Größten erhalten. Leider war ich bei einer von diesen versichert.
 
Ich weis nicht ob es hier her passt, für den kleineren Logan Stebway Ich hab im 2017 neu gekauft mit abnehmbarer Anhängekupplung, das dumme ist das die Kupplung zu knapp an den Stepway gebaut wurde, so das mein Wohnwagen wen ich im Anhänge an der verkleidungdes Autos reibt. Antwort von Renault - Dacia es gibt keine andere.
Hat wer von euch so eine erfahrung ?
Lg Emanuel
 
... für den Logan Stepway gibt es nur eine abnehmbare AHK, die den EU Normen entspricht( max. Kugelkopfhöhe, Abstand Stoßstange, ... ).

... bei dieser Ausführung werden nun alle Normen erfüllt, nach dem ich ..... . Der Kugelkopf wurde geändert, so dass das Höhenmaß eingehalten wird.

Anhängerkupplung DACIA Logan MCV Kombi Stepway (7SD,7SR) ab BJ 07/2013 Set bestehend aus Anhängekupplung abnehmbar und Elektrosatz fahrzeugspezifisch (https://www.mvg-ahk.de/Anhaengerkupplungen-mvg/DACIA/Logan-MCV-Kombi-Van-Express-Stepway/Logan-MCV-Kombi-Stepway-7SD-7SR-ab-BJ-07-2013/Set-bestehend-aus-Anhaengekupplung-abnehmbar-und-Elektrosatz-fahrzeugspezifisch.html?force_sid=f52c47761203d97c521308ecb2cf1223)
.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.460
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück