Lohnt sich der Online Kauf von Winterreifen ?

schmuster

Neumitglied
Fahrzeug
kein Dacia
Liebe Leute :)

Bin momentan auf der Suche nach passenden Winterreifen aber komme einfach nicht weiter -.-'' Ich habe wirklich viele Läden abgeklappert aber so richtig hat mich nichts angesprochen..vor allem war es so teuer..

Darum wollte ich euch fragen ob man im Netz etwas sparen kann, lohnt sich dort der Kauf ? Was ist eure Meinung ?

Danke !
 
nach meiner Meinung, ja,

Ich habe scon mehrmals auf der seite reifen.com bestellt. Bin zufrieden.

Außerdem warte ich noch gerada im Queue für unser Logan II... wird geliefert mit Sommerreifen, soll ich dann wieder was kaufen...
 
Bezueglich der qualitaeten wuerde ich mich an den grossen reifentests bzw an den usererfahrungen auf reifentest.com orientieren.
Ich glaube zumindest, dass das reifentest.com ist. Sonst hat datalost die richtige adresse. ;)
 
Es geht auch "offline".

Habe bei meiner freien Autowerkstatt nachgefragt:
4xKleber Winterreifen und 3xStahlfelgen (die 4. kommt vom Ersatzrad), inkl. Montage und Einlagerung für € 399,00.-
 
@gunter.willers

Ja, ich fahre eigentlich nur Barum-Reifen.
Sie sind noch relativ günstig. Vom Verschleiß her sind sie super, ich hab jetzt nach 5 Jahren die Reifen gewechselt.
Wenn ich meine Fahrleistung von 150.000 km sehe hat jeder Satz (Sommer+Winter) 75.000 km gehalten.

Barum ist eine tschechische Marke und gehört zu Michelin.
 
Guten morgen,
ab und an kann ich mich über Anfragen im Forum nur wundern!
Da findet jemand unser Forum, obwohl er keinen Dacia fährt, ist aber nicht in der Lage, per Tante Gockle einen Winterreifentest zu suchen, einen für sein Fahrzeug passenden, gut getesteten Reifen zu finden, über eine Preissuchmaschine (gibt es auch für Autoreifen) den günstigsten Anbieter zu suchen und dann mit dem Endpreis für den Reifen (Reifenpreis + Versand + Montage + evtl. Altreifenentsorgung) bei ortsansässigen Händlern entsprechende Vergleichsangebote einzuholen. Danach kann dann jeder für sich entscheiden, ob der möglicherweise eingesparte Betrag den Aufwand lohnt.
Uli
 
Micha hast du barum schon mal gehabt ?
Barum ist eine tschechische Marke und gehört zu Continental.

----------

Bezueglich der qualitaeten wuerde ich mich an den grossen reifentests bzw an den usererfahrungen auf reifentest.com orientieren.
Ich glaube zumindest, dass das reifentest.com ist. Sonst hat datalost die richtige adresse. ;)

Als Orientierung sicher hilfreich. Allerdings habe ich schon erlebt, dass Reifen, die in einem Jahr Zweitplatziert im ADAC Test waren, im nächsten Jahr nichtmehr getestet wurden, mit der Bergründung, sie seien veraltet.

Bei der Bewertung von Reifen evtl. auch darau achten, welches die Stärken und Schwächen der Reifen sind. Wer am Niederrhein wohnt, hat sicher andere Prioritäten als jemand aus Sonthofen im Allgäu.

Grüße

Martin
 
@Micha
Barum gehört zu Conti, genau so wie die slowakische Firma Matador.
Aus diesem Grunde kaufe ich KEINE Reifen mehr dieser Marken, obwohl bei uns am Ort ein Großreifenlager mit sehr günstigen Preisen von Barum wäre, nachdem Conti trotz schwarzer Zahlen in Deutschland die Reifenproduktion zum Teil abgezogen, also deutsche Arbeitsplätze vernichtet hat.

Lieber Michelin, sie haben einen der besten Winterreifen (oder Dunlop). Testergebnisse gibts sehr viele über Google, wobei gerade bei Reifentests der ADAC aus bekannten Gründen die letzte "Quelle der Weisheit" wäre.
Dieser Verein hat Winterreifen amerikanischer Produktion schon in den Himmel gelobt (klar, der Hersteller vergibt immer Großinserate) und sie erwiesen sich als nicht besser, in einigen Bereichen wie Seitenführung bei Schnee sogar schlechter als "alte Conti", die früher noch durch meinen Vater drauf waren.

Ob man jetzt im Onlinehandel oder vor Ort kauft, kann man nur über Angebotsvergleich entscheiden. Azyklisch gekauft hatte ich Dunlop Winterreifen schon am Ort sehr billig bekommen, desgleichen aber auch bei reifendirekt und wie sie alle im Netz heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preiswert aus dem Net ...... OK

Mitunter sind aber auch gegenteilige Erfahrungen zu machen.

Ich hab mir vor Jahren im Net den Wolf nach preiswerten und guten Reifen für meinen Bus gesucht, auf dem ich Breitreifen haben wollte.

Als ich sie dann gefunden hatte, ist mir mein Reifenhändler eingefallen den ich eigentlich auch noch fragen könnte.

Also bin ich mit dem Ausdruck dieses Reifens auf dem auch der Preis stand, zu meiner Reifenbude und hab gefragt.

Er guckte in seinen Computer und meinte mit bedauerlichem Gesichtsausdruck:

"tut mir jetzt ECHT leid, den Preis für die 4 Reifen können wir nicht machen, denn bei uns sind in diesem Preis Montage und wuchten schon mit drin". -_- ;)

Also lieber mal beim kleinen Händler um die Ecke nachfragen, - es kann sich durchaus rentieren.

Zudem ist jeder Euro wertvoll den Netshops NICHT erhalten, denn das stärkt die Infrastruktur im heimischen Umfeld.
 
Reifenkauf überlaß ich meiner WS, die holt das beste für mich raus.:)
 
Beim AH vor Ort habe ich auch schon sehr günstig Reifen bekommen. Beim letzten Auto habe ich sie dann im Nachbarort im Supermarkt gekauft, die haben einen Reifenservice dabei. Motorradreifen kaufe ich nur im Netz.

Grüße
Martin
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.214
Beiträge
1.091.972
Mitglieder
75.838
Neuestes Mitglied
JirinDuster
Zurück