Logan MCV 2 tce 90 Benziner springt nach einer Woche Stand nicht an

Es fehlen die gespeicherten Daten vom automatisierten Schaltgetriebe.
Dieses kann auch den Start verhindern, wenn es zum Beispiel durch Unterspannung seine Einstellungen verloren hat.
Die Fahrzeugbeschreibung in deinem Avatar sollte mit EasyR ergänzt werden.

Bei der Einspritzung kannst du mal den Fehlerspeicher löschen, auch wenn kein Fehler angezeigt wird. Beim letzten Auslesen lagen da 40 nicht relevante Fehlercode drin. In der Zentralelektronik liegen 47 nicht relevante Fehlercode im Speicher. Andere Steuergeräte wurden nicht ausgelesen. Das sollte aber für eine umfassende Betrachtung getan werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlen die gespeicherten Daten vom automatisierten Schaltgetriebe.
Dieses kann auch den Start verhindern, wenn es zum Beispiel durch Unterspannung seine Einstellungen verloren hat.
Die Fahrzeugbeschreibung in deinem Avatar sollte mit EasyR ergänzt werden.

Bei der Einspritzung kannst du mal den Fehlerspeicher löschen, auch wenn kein Fehler angezeigt wird. Beim letzten Auslesen lagen da 40 nicht relevante Fehlercode drin. In der Zentralelektronik liegen 47 nicht relevante Fehlercode im Speicher. Andere Steuergeräte wurden nicht ausgelesen. Das sollte aber für eine umfassende Betrachtung getan werden.
Hi Texas,
wird alles gemacht. :-) Tausend Dank für die Tipps!
Ich komme aber nicht vor heute Abend zu etwas und gebe dann Meldung. :-)
EInen erfolgreichen Tag allerseits wünscht:
Andreas
 
Bei derart verstellten Steuerzeiten müßten eigentlich die Ventile aufgesetzt haben,ich glaube da nicht so richtig dran. Echt ein spannender Fall. Wenn ein passendes Endoskop zur Verfügung steht,würde ich mal in den Motor schauen.Es gibt so seltene Fälle,wo die Kette sich ohne Geräusche verabschiedet. Der Schnitt der Kettenschäden liegt hier im Forum bei ca. 120000-140000km. Wo liegst Du zurzeit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei derart verstellten Steuerzeiten müßten eigentlich die Ventile aufgesetzt haben,ich glaube da nicht so richtig dran. Echt ein spannender Fall. Wenn ein passendes Endoskop zur Verfügung steht,würde ich mal in den Motor schauen.Es gibt so seltene Fälle,wo die Kette sich ohne Geräusche verabschiedet. Der Schnitt der Kettenschäden liegt hier im Forum bei ca. 120000-140000km. Wo liegst Du zurzeit ?
Ja, spannend ist die Sache auf jeden Fall. Und jetzt, wo ich (ab Mittwoch: Yeah!) wieder mobil bin, ist da für mich auch der große Stress raus. Dennoch bleibe ich stramm dahinter, ihn zum fahren zu bringen. Der steht sonst angemeldet und versichert an der Straße und kostet. Ich hab nur einen Stellplatz bei mir. Und den bekommt der Neue. :-)

Ich selbst habe kein passendes Endoskop.
Aber @D3mit2WD hatte mir mal einen Link zu jemandem geschickt, der so etwas anbietet.
Das werde ich dann vielleicht mal wahrnehmen, wenn ich so ohne Öffnen den Zustand von Kette, SPanner, Versteller 100ig abklären kann.

Der MOtor hat jetzt knapp 180.000 drauf. Ölwechsel so grob nach Vorgabe der Anzeige. Mein Fahrstil echt entspannt. kein Treten. Und zu minimalem Anteil Kurzstrecke. Hauptweg 24 km Arbeitsweg pro Strecke. Zu über 90 Prozent Landstraße und Autobahn.
 
180000km,ja,halt viel Langstrecke,dann halten die Ketten solange und länger. Ich würde auf jeden Fall endoskopieren lassen.Hat er schon aufgesetzt,würde ich das Fahrzeug so wie es ist mit Motorschaden verkaufen. Die meisten Endoskope können auch Fotos und Videos machen,dass könnte man dem potentiellen Käufer ja dann zeigen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.968
Beiträge
1.109.767
Mitglieder
76.936
Neuestes Mitglied
Peterb71
Zurück