Lodgy Reparaturkosten zu hoch?

Bonsai_GER

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dokker Blue dci 95
Baujahr
2019
Hallo zusammen!

Das Auto meiner Frau (ein Lodgy von 2012 mit 1,6l und 83 PS) war beim AH zur 80.000km Inspektion. Zahnriemen gewechselt inkl. Wasserpumpe. Bei der Durchsicht vom Fahrzeug wurden noch einige Mängel festgestellt, die uns ein wenig den Atem haben stocken lassen.
Außer der Inspektion kämen noch 2395Euro Kosten auf uns zu. Dies erscheint mir (als Laie) ziemlich hoch.
Wie sind die Erfahrungen bei euch? Habt ihr nach dieser km Laufleistung ähnlich hohe Reparaturen gehabt? Könnte ich als Autolaie mit handwerkliche Geschickeinige Sachen selber organisieren und beheben?
Das Auto hat jetzt knapp 77000km runter.
Oder ist es besser, wenn ich ihn abstoße und in Zahlung gebe? Wir bräuchten den Großen nicht mehr unbedingt, da ein Kind schon aus dem Haus ist und die anderen zwei so groß sind, daß sie nur noch eine Sitzerhöhung brauchen. Außerdem haben wir noch einen Dokker.
Der Ankaufpreis ist mit 2400Euro ja auch nicht so üppig. Im Moment ist es finanziell auch nicht so Bombe, da wir den Dokker erst im Januar gekauft haben.
Als Orientierungshilfe habe ich mal eine Auflistung angefügt. Ich hoffe es kann etwas erkannt werden. 15538797304465074186265755592146.jpg
Ganz schön viel Text. Danke fürs lesen.
Gruß von zwei Verunsicherten
 
Lösung
Die Preise in der Spalte Verkaufspreis sind aktuelle Endkundennettopreise inklusive Händlermarge, der handgeschriebene Preis dahinter ist plus MwSt plus nochmals Gewinnanteil.
Freut mich für Euch, eine passable Lösung gefunden zu haben. Viel Spaß und Glück mit dem Neuen
 
In seinem jetzigen Zustand bringt er uns immerhin noch 3600Euro bei diesem anderen Händler.Klar muss ich die Inspektionskosten noch abziehen , liege dann aber immernoch ca. 200 Euro über dem Angbot von Händler eins.
Ich hätte zumindest versucht, ihn privat zu verkaufen. Bei mobile.de wären die Erfolgsaussichten hoch gewesen, ihn kurzfristig zu veräußern. Gerade jetzt im Frühjahr steigt die Nachfrage nach Gebrauchtwagen an.
Naja, Hauptsache ihr seid zufrieden.
 
Bei uns im Ort haben wir 2 "Spaßmacherkreise". Die sind so etwas von eng, da kommt kein LKW oder Busse vom ÖPNV herum. Da es nur aufgezeichnete Begrenzungen (in der Mitte) gibt, fährt jeder wie will. Keiner hat einen Plan wie er blinken soll (geradeaus durch und beim verlassen rechts blinken)? Täglich grüßt das Chaos.
Ups bin falsch gelandet Bitte, entweder löschen oder verschieben
 
Querlenker waren bei Meinem auch schon beim Kauf fällig, bei nicht einmal 60Tkm - die haben geklappert. Ich bin damit noch 15Tkm gefahren und habs dann auf Garantie erledigen lassen. Also diese Dinger scheinen mir ein Schwachpunkt zu sein, vor allem bei den älteren Lodgys (wurden die im Lauf der Serie verbessert?).
Ja ich weiß, bin spät dran mit meiner Antwort - wollte nur darauf hinweisen, dass dieser Fehler öfters auftritt. Also vor Garantieende prüfen lassen!
 
bj 2013, 137.000km und noch die ersten drin.

bei einem gebrauchten weiß man ja nie wie und wo der gefahren wurde.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.228
Beiträge
1.092.354
Mitglieder
75.854
Neuestes Mitglied
Eu9en
Zurück