Statt an den Lichtschalter, könnte man auch an der Rückseite des
Sicherungskasten anschließen:
1 Zuleitung Dauerplus für die Sicherungen F36 bis F39 von der
Hauptsicherung im Motorraum
In der Leitung zum Valeo befindet sich noch eine Sicherung.
2 Leitung vom Kombischalter für das Begrenzungslicht F18 und F19
3 Leitung vom Kombischalter für das Abblendlicht F9 und F10
4 Ausgang Zündungsplus der Sicherung Sitzheizung F16
In der Leitung zum Valeo befindet sich noch eine separate Sicherung.
Alternativ kann man das Signal vom Generator nutzen
schwarzer Anschluss PIN13 oder das schwarze Kabel direkt an der Lichtmaschine, dann ist die Steuerung erst bereit, wenn der Motor läuft.
5 der nächst gelegene Massepunkt an der Lenkkonsole
Wenn man die Valeo Steuerung bei der Nachtstellung des Kombischalters nicht am Sensor deaktiviert, leuchtet beim Aufblenden das Abblendlicht weiterhin mit.
Das könnte man unterbinden, in dem man ein Relais mit "Öffnerkontakt" in die Versorgungsleitung (4) des Valeo schleift und das mit Ausgang der Fernlicht-Sicherungen F11 oder F12 steuert.