Guten Abend allerseits,
Nach nun einem knappen Jahr hatte ich eigentlich vor, meinen Lodgy dCi 110 mit Lob zu überschütten, denn nach dem Einfahren fährt er nun trotz viel Stadtverkehr mit 5,3 Litern und bereitet dabei ordentlich Fahrspaß, der sich auch auf die Autobahn erstreckt.
Doch jetzt, da es immer früher dunkel und hier häufig auch neblig wird, stellen sich bei der Beleuchtung Eigenarten heraus, die man schlimmstenfalls bei einem Trabbi erwartet hätte:
Von den Rückfahrscheinwerfern leuchtet nur der rechte, von den Nebelschlussleuchten nur die linke. Ich war von einem Defekt ausgegangen und zur Werkstatt gefahren. Dort sagte man mir allen Ernstes, dass im Leuchtengehäuse jeweils gar kein entsprechendes Licht vorgesehen ist.
Die Nebelschlussleuchte mag ja noch angehen, aber der schlechte Witz mit den Rückfahrscheinwerfern sorgt dafür, dass man in einer unbeleuchteten Straße nicht einmal den Straßenrand hinter sich sehen kann. Die schwache Funzel rechts lässt eben mal etwas rechts hinter dem Auto erahnen. Bleibt im Zweifelsfall nur die Lösung, die Beifahrerin zu bitten, sich rechts hinter das Auto zu stellen und einen einzuwinken.
Das mit dem Statussymbol ist mir wirklich schnuppe, aber ein Auto, mit dem man auch bei Dunkelheit fahren kann, das hätte ich schon erwartet. So lebt man von der Hoffnung, dass es nach der Wintersonnwende auch abends wieder länger hell bleibt.
Christian

Nach nun einem knappen Jahr hatte ich eigentlich vor, meinen Lodgy dCi 110 mit Lob zu überschütten, denn nach dem Einfahren fährt er nun trotz viel Stadtverkehr mit 5,3 Litern und bereitet dabei ordentlich Fahrspaß, der sich auch auf die Autobahn erstreckt.
Doch jetzt, da es immer früher dunkel und hier häufig auch neblig wird, stellen sich bei der Beleuchtung Eigenarten heraus, die man schlimmstenfalls bei einem Trabbi erwartet hätte:
Von den Rückfahrscheinwerfern leuchtet nur der rechte, von den Nebelschlussleuchten nur die linke. Ich war von einem Defekt ausgegangen und zur Werkstatt gefahren. Dort sagte man mir allen Ernstes, dass im Leuchtengehäuse jeweils gar kein entsprechendes Licht vorgesehen ist.
Die Nebelschlussleuchte mag ja noch angehen, aber der schlechte Witz mit den Rückfahrscheinwerfern sorgt dafür, dass man in einer unbeleuchteten Straße nicht einmal den Straßenrand hinter sich sehen kann. Die schwache Funzel rechts lässt eben mal etwas rechts hinter dem Auto erahnen. Bleibt im Zweifelsfall nur die Lösung, die Beifahrerin zu bitten, sich rechts hinter das Auto zu stellen und einen einzuwinken.
Das mit dem Statussymbol ist mir wirklich schnuppe, aber ein Auto, mit dem man auch bei Dunkelheit fahren kann, das hätte ich schon erwartet. So lebt man von der Hoffnung, dass es nach der Wintersonnwende auch abends wieder länger hell bleibt.
Christian