Leistungsverlust durch Klimaanlage

Also mal ehrlich, du glaubst doch wohl selber nicht, wenn dir von deinen 66 kw (zumindest in meinem Fall) 10 kw von der Klima weggenommen werden sich das in "nur" 5 Km/h pro Stunde bemerkbar macht.

Moin,

ob ich das vielleicht gar nicht geschrieben habe!
Außerdem hat unser Lodgy mehr als nur 66kW. Es bleibt also noch genug übrig.
 
Bei unserem Lodgy 1,2 TCe ist das Laufen des Klimakompressors beim Beschleunigen (z.B. bei der Einfahrt aus dem Stand in eine Querstraße mit Verkehr) spürbar, vor allem in den ersten Sekunden. Nach dem Hochdrehen des Motors kann ich keinen merkbaren Unterschied ausmachen.

Marcus
 
Also ich fahre den Tce115 im Lodgy nun schon eine gewisse Zeit. Natürlich merkt man die Klimaanlage im Verbrauch und in der Leistung, aber dass da gleich rund 30 % fehlen sollen, ist mir sehr schleierhaft. Zumal die Klimaanlage je nach Drehzahl und Kraftverbrauch des Motors schaltet (macht mal die Fenster auf und fahrt im Optimalfall in eine Tiefgarage. Bei Drehzahlen über 1500 upm, wird es kurz dieses schöne Geräusch vom Einschalten der KA geben, sobald man drunter kommt, macht es ebenfalls "klack"). Ich wohne im Taunus, hier die Gegend ist definitiv bergig und die Lasten, die mein Lodgy transportieren muss, sind auch nicht unbedingt von schlechten Eltern. Natürlich merke ich, wenn ich einen vollen Tank + volle Sitze + vollen Kofferaum habe, dass ich das Gaspedal beim Bergauf beschleunigen ein bisschen mehr drücken muss, auf der Autobahn zb. merkt man das allerdings kein Stück. Der Verbrauch steigt beim Bergauf beschleunigen um ca. 2 Liter, im Normalen Stadtverkehr rund 1 Liter und auf der Autobahn vllt. 0,5. Ich würde mal sagen, da stimmt definitiv was nicht, wenn die KA so dermaßen viel Leistung saugt. Desweiteren bin ich der Meinung, dass man den Tce115 nicht als hochgezüchtetes Drehzahlluder betiteln sollte :lol: Den kann man sehr entspannt mit 1500 Touren Berge hochjagen, wie man es beim Diesel eben auch kann. Zugegeben, das Gefühl wenn man das Pedal mal im Boden versenkt und jenseits der 2500 Touren unterwegs ist, ist schon toll - sobald der Turbomotor dann breit Grinsend alles in Richtung Kofferaum schiebt, was nicht fest ist...aber 3 oder 4 tausend Touren benötigt der Motor eigentlich nie (wenn man jetzt von der Getriebeübersetzung auf der Autobahn absieht, wo bei 130 Km/h die 3000 Touren erreicht sind. ;) ...Und hochgezüchtet sind für mich übrigens eher die Motoren jenseits der 200 PS pro Liter Hubram! ;)

Gruß Jonas
 
Frage zum Fahrverhalten

Hallo, fahre seit 1 Woche einen neuen Sandero Stepway und habe das Gefühl, dass das Fahrzeug sich bei eingeschalteter Klimaanlage zwischendurch selbst ausbremst. (Fühlt sich an, als würden die Reifen kurz blockieren) Kennt jemand das Problem?
 
Wenn der Kompressor über die Magnetkupplung eingekuppelt wird, kann das schon sein.

Im Moment des einschaltens können da schon kurzzeitig einige PS an Widerstand entstehen.
 
Dieses Problem kannte ich - wie ich anderer Stelle schrieb - bei dem Mazda Premacy 2.0, 90 PS.

Beim jetzigen Auto ist nicht einmal ein Hauch von Leistungsverringerung zu spüren beim Einschalten des Kompressors. Es ist, als wäre gar kein Kompressor eingebaut.
 
Zu einem Blockieren der Reifen darf es dabei aber nicht kommen. Das wäre eindeutig zu viel des Guten.
 
Hallöchen,
fahre seit ca. sechs Wochen einen Sandero Stepway II, Tce90. Wenn ich die Klimaanlage anmache, ist es fast so, als ob man verhalten bremst. Die Anlage bleibt auch nicht konstant an, das ist vermutlich bei anderen Autos auch zu, aber das Zuschalten ist deutlich spürbar, bei jedem "Zuschalten" gibt es einen kleinen Rucker. Und man hört es auch deutlich. Was ja eigentlich kein Problem ist. Beschleunigt man und die Klimaanlage schaltet sich während des Beschleunigungsvorgangs zu, beißt sich das total. War heute in der Werkstatt, ist ja ein neues Fahrzeug und alles auf Garantie. War wohl zuwenig Flüssigkeit in der Anlage, wurde nachgefüllt und ca. eine halbe Stunde laufen gelassen. Als ich nachher wieder gefahren bin, war es die gleiche Ruckelei wie vorher. Die Leute von der Werkstatt meinten auch, ich solle wieder kommen, wenn's unverändert ist, dann müssten sie mehr überprüfen. So macht's jedenfalls - ohne Klima ist es super - keinen Spaß.
 
War bei meinem Twingo genauso. Wenn ich stark beschleunigt hatte (wenn man das so überhaupt bei einem 58 PS-Motor schreiben darf), hab ich ab und an die Klima in dem Moment ausgemacht....:cool:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.791
Mitglieder
71.354
Neuestes Mitglied
ingobohn
Zurück