Leerlaufdrehzahl bei TCE90?

ssw1

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway 2 & Dacia Duster SR 4WD
Hallo liebe Dacianer,

bin gerade beim Einfahren meines Dacia Sandero II TCE90 (3 Zylinder Benzin).
Ich habe bemerkt, dass das Auto manchmal im Leerlauf mit der Drehzahl schwankt. Meist ist die Leerlaufdrehzahl so bei 1000 rpm (was mir etwas hoch vorkommt). Manchmal (selten) geht er auf 700 runter, läuft etwas unruhig und dann wieder auf 1000 rauf.
Ist das normal? (vor allem weil nach vorsichtig gefahrenen 3500 km der Durchschnittsverbrauch auf 8,6 Liter ist :-( )

lg,
ssw1
 
Die Leerlaufdrehzahl legt um die 750 min-1.
Bei kaltem Motor bei 1000 min-1
Mit Klima brauch der Tce auch 1000 min-1.

Der Verbrauch bei reinem Stadtbetrieb kann auch über 8 l/100km liegen, das kommt drauf an.
 
Da haut was nicht hin: 1000 min-1 ist zu hoch, 8,6 l auch. Würde ich denn doch 'mal prüfen lassen. Normalerweise läuft der Motor ausgesprochen ruhig und gleichmässig.....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke :-).

Werde ihn mal in die Werkstatt bringen und checken lassen.

lg,
Stefan
 
8,6l ist zu hoch, außer man fährt die ganze zeit +140km/h auf der autobahn :-)

1000 u/min nach dem start habe ich auch,
auch mit klima auf stufe 3 komm ich auf die 1000 u/min
normal hab ich um die 700-800u/min
 
Vor meinem MCV hatte ich einen smart. Benziner, 700 ccm, 3 Zylinder-Turbomotor. Bei dem ging beim Standgas die Klimaanlage nicht (Serienmäßig, kein Fehler).

Ich mach mal wie ein Politiker (keine Ahnung, aber trotzdem was dazu sagen):

Vermutlich ist im Standgas der Motor mit dem Antrieb der Ventile und der Lichtmaschine (die ja immer betrieben wird) schon so ausggelastet, das die Klima nicht zugeschaltet werden kann. Der Turbo, angetrieben durch den Abgasstrom, liefert noch nicht genügend "druck", der Motor arbeitet allein im Saugbetrieb. smart hat die Klima einfach ausgelassen, Daica scheint pragmatischerweise die Standgasdrehzahl hochzusetzen.

Mal testen:
Wenn die Klima permanent ausgeschaltet ist, dürfte der Motor nur 700 U/min im Standgas drehen.

Stimmt, hab ich richtig geraten, stimmts nicht, war ich auf dem Holzweg....
 
Daica scheint pragmatischerweise die Standgasdrehzahl hochzusetzen.

Moin,

bei unserem seligen Laguna I 2,2dt wurde die Leerlaufdrehzahl beim Betrieb der Klimaanalage angehoben.

Beim Lodgy 1,5dCi wird die Leerlaufdrehzahl dann angehoben, wenn der elektrische Zuheizer arbeitet.

Also immer dann wenn auf irgendeine Weise mehr Energie verlangt wird.
 
Also, ich hatte das bisher bei allen Autos (Toyota,Renault,VW) das im Klimabetrieb die Drehzahl im Leerlauf höher war als ohne Klima. Beim jetzigen Logan Tce, 700 - 800 Upm ohne und ca. 1000 Upm mit Klima. Da spielt auch keine Rolle, welche Stufe das Gebläse hat. Komme jetzt nach 2500km auf einen Stadtverbrauch von 5,8-6,2 Liter. Finde die 8,6 deutlich zu hoch, das ist wirklich eher Autobahnwert.
 
Hi!

Der unruhige Leerlauf meine ich kommt von der Klima. Die Drehzahl wird bei eingeschalteter Anlage definitiv erhöht ( obs jetzt auf 1000 od nur 900 ist weiss ich nicht genau). Wenn sich dann aber der Klimapresser wegschaltet erkennt die Steuerung das und senkt die Leerlaufdrehzahl wieder ab. Schaltet er sich wieder zu gehts natürlich wieder hoch mit der Drehzahl. Usw... soweit würde ich das als normal ansehen ( allerdings gibts gewisse ähnliche Probleme bei zu viel/zu wenig gefüllten Klimas).

Zum Verbrauch: der ist eindeutig zu hoch!

gruss Harri
 
verbrauch zu hoch ist relativ:

-ist der verbrauch errechnet oder vom bc angezeigt

-wie sah das fahrprofil in der zeit aus:
kurzstrecken, mittelstrecken, langstrecken
stadt, überland, autobahn

-wie sieht die topographie aus:
flachland oder gebirge machen schon einen riesen unterschied

-wie häufig wurde die klimaanlage benutzt:
der verbrauch der klima ist l/h und nicht l/100km
im stadtverker oder stop & go macht sich die klima deutlich mehr bemerkbar als auf staufreier autobahn

somit ist die spanne von "sehr ungünstig" bis "ideal" recht groß
 
Also ich habe im Winter mit Heizung und ausschließlich Stadt - Kurzstrecke auch mal 8,5 l Verbrauch gehabt. Derzeit fahre ich wieder längere Strecken auf Autobahnen oder Bundesstraßen und der Verbrauch ist wieder auf 6,3l zurück gegangen.
Nach meiner Erfahrung also sehr streckenabhängig!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück