Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin ja auch Dacia-Fan. Andererseits schafft das Geld welches für Quatsch investiert wird wie du es nennst zigtausende von Arbeitsplätzen in der Automobil- und Zulieferindustrie, welche es nicht geben würde, wenn alle so vernünftig wären und "nur" einen Dcia hätten.
Fast die gesamte Industrie (nicht nur im Bereich Auto) lebt in der Zwischenzeit von Konsumenten welche sich Dinge anschaffen, die sie nicht wirklich brauchen. Alle 1-2 Jahre ein neues Smart-Phone, jede Saison neue Designer-Klamotten, alle 2 Jahre einen noch grösseren TV mit noch höherer Auflösung, Luxusurlaub, Personal-Trainers, Fitness-Food, Beauty-Docs und Botox-Spritzen, und und und
Motto: Man gönnt sich was weil man es hat und nicht weil man es braucht. Zum Glück, denn auf diesen (fragilen) Pfeilern steht unsere gesamte Wirtschaft. Die Frage ist nur, wie lange noch ....
Im Grunde sind die Lichtspielereien nix neues....denkt mal an die Amiriesenschlitten der 60/70iger!
YouTube Video
Die Blinkleuchten des Mustang (Die gabs früher schon, aber ohne LED) hast du aber in Deutschland weder für Geld und gute Worte zugelassen bekommen und bekommst das bis heute nicht durch
Audi zahlt da sicher besser![]()
Ich möchte nicht wieder ins technische Mittelalter zurück. Aber in einem gebe ich Dir recht . Wenn mein Kühlschrank selbst bestellt und die Kloschüssel das Papier anfordert und die Kalorien anhand des Abgangsgewicht berechnet und mir Fitnessvorschläge macht dann ...und nur dann muß man sich Fragen ob alles machbare auch Sinn macht. Es hat der einzelne aber selbst in der Hand ob er sowas haben will. Auch bei den Autos gibt es sowas wie Trends und Mode. Witzigerweise behaupten ja die Hersteller der Kunde wünscht das so. Das sagen aber alle Gewinnorientierten Hersteller. Und wer ist das nicht. Ich sehe es lockerer als manch anderer hier. Es gibt kein Kaufzwang. Mal ehrlich, das Leben nur auf Arbeiten, Essen, Kleiden und Wohnen zu reduzieren gabs noch nicht mal im Kommunismus. Wollt Ihr das...ICH NICHT...Motto: Man gönnt sich was weil man es hat und nicht weil man es braucht. Zum Glück, denn auf diesen (fragilen) Pfeilern steht unsere gesamte Wirtschaft. Die Frage ist nur, wie lange noch ....
Offen gestanden ist es mir schnurz ob in China eine (Elektronik-) Fabrik mehr oder weniger von deutschen Firmen mit Arbeit versorgt wird.
Würde der ganze Firlefantz komplett in Deutschland hergestellt würde es mich vielleicht noch begeistern.
Dacia ist mal gar nicht deutsch.
Ein bisschen Bosch und Osram noch.
Alles Andere wird im Ausland produziert.
Und fangt mir jetzt nicht mit EU an, sonst wirds politisch.
In Fernost wird die uninteressante Massenproduktion gemacht mit nahezu 0 Wertschöpfung, in der Schweiz resp. in Europa hingegen die Volks- und Betriebswirtschaftlich interessanten High-End-Technologien im Hochpreissegment.