LED Fernlicht

Wenn beim Unfall falsche Leuchten festgestellt werden, hast du das Fahrzeug ohne Zulassung betrieben.
Ja klar!
Wenn mir einer am hellen Tag die Vorfahrt nimmt und es kommt zu einem Unfall, ist das Fernlicht schuld, weil das Fahrzeug die Betriebserlaubnis verloren hat.
 
Jede Versicherung die einen Grund findet Zahlungen zu vermeiden oder im. Regress vom Kunden wieder zu bekommen macht das. Die danken mir Handkuss wenn Dinge gemacht worden sind, welche die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs beeinflussen.
Muss dann in keinem Zusammenhang mit dem Unfall bzw der Ursache sein sondern lediglich dem Umstand entsprechen dass das Fahrzeug so einfach nicht auf der Straße sein hätte dürfen.
 
Jede Versicherung die einen Grund findet Zahlungen zu vermeiden oder im. Regress vom Kunden wieder zu bekommen macht das. Die danken mir Handkuss wenn Dinge gemacht worden sind, welche die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs beeinflussen.
Muss dann in keinem Zusammenhang mit dem Unfall bzw der Ursache sein sondern lediglich dem Umstand entsprechen dass das Fahrzeug so einfach nicht auf der Straße sein hätte dürfen.

Hi
Unser D2 Ph2 hatte zwei Unfälle, einmal Vorfahrt missachtet bei Tag (meine Herrin) und einmal hab ich nen Fußgänger beim überqueren der Straße bei Nacht erwischt.
Beide waren wir schuld und es spielte obwohl bekannt, die LED im Abblendlicht keine Rolle.

Mit unserem D2 Ph3 sind die Fernlicht LEDs bei Polizeikontrollen in Deutschland und Italien aufgefallen, Aussagen Polizisten, kannst weiterfahren, mußt ja eh abblenden bei Gegenverkehr.

Bei beiden Fahrzeugen beim TÜV nie Probleme gehabt!

Die Diskussion hier ist einfach nur typisch deutsch.
Aber jeder darf hörig oder frei leben wie er will, ich glaube die Welt hat andere Sorgen als LEDS.

LG
Sascha
 
Die mitgeführten ABE's für Abblendlicht- und Fernlicht haben den Prüfer erstaunt,
Nachdem du hier so rumgetrommelt hast, bin ich neugierig geworden: Welche LED haben denn eine ABE für Abblendlicht und Fernlicht?

Bei Philips und Osram gibt es eine ABG bezogen auf den Einsatz in bestimmten Scheinwerfern.

Osram hat keinen Duster auf der Liste und Philips keine H7 für Fernlicht.

Oder lebst du nicht in Deutschland? Dann solltest du das aber auch erwähnen.
 
Doch, beide haben H7 und H1 LED in der Kompatibilitätsliste:

Osram: Klick

Philips: Klick

Da ich 2 verschiedene Leuchtmittel habe, muss ich natürlich auch 2 ABE's mitführen. Natürlich auch die ABE's für die Anhängerkupplung, für den Kuhfänger ...
Im Profil steht, wo ich wohne.
 
Hallo! Laut Auskunft von Ledperf muss ich mich gedulden bis de Bewilligungen da sind. LG Dusti2025
 
Ich würde nicht kaufen und warten, ob eine ABE erteilt wird. Die derzeit erhältlichen Leuchtmittel mit ABE sind preiswerter als die von dir vorgestellten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es Leuchtmittel mit ABE von Osram oder Philips gibt.
 
Ich würde nicht kaufen und warten, ob eine ABE erteilt wird. Die derzeit erhältlichen Leuchtmittel mit ABE sind preiswerter als die von dir vorgestellten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es Leuchtmittel mit ABE von Osram oder Philips gibt.
Hallo tbannert Gibt es leicht schon welche die für den 3er Duster passen? Wenn ja bitte einen Link. LG Dusti2025
 
Ich bin da ja nicht so der Lampenprofi, aber in diesem Thread und auch in der Dustecommunity habe ich noch nichts davon gelesen, dass es für den Duster 3 bereits LED-Leuchtmittel mit ABE gibt.

Ich bin einige Jahre mit LED-Abblendlicht und Halogen-Fernlicht gefahren, mit Halogen auch in den Nebelleuchten. Das Lichtbild mit gelben und weißen Lichtern war nicht schön. Das Fernlicht hast du nicht wirklich durch "mehr Licht" sondern nur durch Beleuchtung auch oberhalb der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtes "in den Baumkronen" bemerkt.

Ich habe in dieser Zeit immer in Foren und in den Kompatibilitätslisten nachgesehen, ob sich was geändert hat. De Kompatibilitätslisten werden ja immer länger, es ist also nur eine Frage der Zeit, bis es auch für den 3. Duster Umrüstsätze gibt. Und natürlich bei LEDperf die Webseite regelmäßig überprüfen, ob die die erteilte ABE erwähnen. Ich würde auch den Kundendienst von denen anschreiben, dass sie dich informieren, wenn die ABE vorliegt. Auch wenn die Chancen dafür gering sind, dass es einen Erfolg verspricht, ist das eine der wenigen Möglichkeiten, die uns in einem solchen Fall bleiben.
 
Hallo Leut,
als LED-Alternative zu den bescheidenen Halogen-Leuchtmitteln sollten die
OSRAM H4 NIGHT BREAKER LED SMART +330% 6000K Model 2025
passen (bin mir fast sicher).

In der Kompatibilitäts-Liste von Osram findet man zum Logan 1 das:

H4 Osram Kompatibilität.webp

Frage 1:
- ist mein Dacia Logan MCV Kombi Ambiance 1,6 2008 ein Facelift? Ich bin verunsichert, weil er ja Phase 1 ist,
und möglicherweise erst Phase 2 Facelift war? In Brief/Zulassung Papieren ist nix mit Facelift zu finden.

Frage 2:
- die angedachten LED´s stehen in der oberen Zeile. Und da steht, dass ein Canbus LEDSC04 Gerät/Adapter erforderlich wäre. (was auch immer das ist???)
Brauch ich das?

Diese Materie gehört absolut nicht zu meinen Kernkompetenzen, ich hab stundenlang Google bemüht um das zu klären, bin aber nicht fündig geworden, mir qualmt die Rübe... :wub:

Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.. :)
 
Was ich aus dem Thema mitgenommen habe, am Schweinwerfer ;) ist eine Nummer die mit dem Dokument übereinstimmen muss.

LG Rob
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.987
Beiträge
1.109.989
Mitglieder
76.976
Neuestes Mitglied
Spezcora
Zurück