Laufleistung und Zufriedenheit Gasantrieb

datalost

Mitglied Brillant
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
Mich würden Euere Erfahrung mit dem serienmäßigen(!) Gasantrieb interessieren, weil man doch immer wieder mal von Defekten oder Unzufriedenheit liest.
Wie hoch ist Euere bisherige Laufleistung? Gab es Störungen oder gar Motorschäden zwischendurch? Würdet ihr ihn wieder kaufen?

Danke und herzliche Grüße
Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe zwar keinen werksgaser aber nachgerüstet mit landi Renzo. mein sandero hat jetzt 131000km gelaufen. die Gasanlage würde bei 33000km eingebaut. richtig Probleme hatte ich noch keine. habe auch noch keinen gasfilter oder so gewechselt. auch beim Ventile einstellen habe ich nicht feststellen können das die ventilsitze übermäßige verschleiß haben. ich fahre jetzt schon fast 100000 mit laut Forum absolut gasuntauglichen Motor. komisch komisch:huh: . und ich werde den wagen noch mindestens 100000km ohne motorschaden fahren davon bin ich überzeugt. man muß nur die strengen Spielregeln einhalten dann klappt das auch. diejenigen die Probleme mit dem Zylinderkopf bekommen fehlt wohl das technische Verständnis denke ich. jedenfall bin ich noch nie so günstig Auto gefahren und würde mir wieder so machen. oh man. hoffentlich hab ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenste gelehnt.:mellow:
 
Hallo,
ich hab einen Logan MCV mit Werksgas und der hat mittlerweile gute 250.000 runter. Wenn man sich an die Spielregeln wie Ventil einstellen lassen hält gibt es keine Probleme. Mein zweiter Dacia ein Sandero 2 mit mittlerweile 55000 nach einem Jahr hab ich nicht die geringsten Probleme. Mein nächster wird wieder mit Gas. Bei meiner Fahrleistung zahlt sich das Auto selbst.
 
Unser Logan Werksgaser hat ja jetzt knapp über 70 Tsd. Km auf dem Tacho, er ist gerade 2 Jahre und 4 Monate alt, hat bis heute aber leider über 6 Monate bei mehreren Werkstattaufenthalten gestanden.
Das Auto ist toll, die Gasanlage leider anfällig.
Ohne Werkstattaufenthalte wegen der Gasanlage hätten wir bereits über 100 Tsd. Km auf dem Tacho und wären zufrieden.
Da in 6 Monaten die Garantie abläuft, haben wir ihn lieber gegen einen neuen
Dacia-Lodgy-Diesel gewechselt.
 
hat bis heute aber leider über 6 Monate bei mehreren Werkstattaufenthalten gestanden.

Gasanlage spinnt rum [schaltet ab, aber lässt sich wieder starten - Diagnose]

Scheinbar ist deine Werkstatt bezüglich der Funktionsweise und Fehlerdiagnose der Gasanlage total überfordert.
Anders kann ich mir nicht erklären, das bei einem defekten Gasdrucksensor, erst Zündkerzen getauscht und ein Verdampfer bestellt wurde.
Bei dem 2. Problem, ich vermute dort wie bei unzaga ein Tankstandssensorproblem, wird auf die Lieferung eines Multiventils gewartet.
 
Moin, mein MCV Werksgaser nähert sich der 90.000er Laufleistung. Da die Werkstätten scheinbar mit Gasanlagen überfordert sind / waren, gibt es nur noch die Selbsthilfe. Bisher recht zufrieden. Würde mir mit meinem derzeitigen Wissen erneut nen Gaser holen.

Erster TüV nach 3 Jahren beim Werksgaser:
Garantiearbeiten bei 15.000: Motor verölt / abgedichtet – daher Zahnriemen getauscht, Gasanlage diverses. Sonst nichts.
Inspektionen: außer bei 15.000 alle selbst gemacht
Was wurde ausser dem üblichen Wartungsmaterial* selbst repariert?
Magnetspule am Gastank wegen unfähiger Werkstatt.
Erster TüV Anlauf bei ca. 48.000km; Mängel: keine

Zweiter TüV nach 5 Jahren beim Werksgaser:
Garantiearbeiten: keine mehr
Inspektionen: alle selbst gemacht
Was wurde ausser dem üblichen Wartungsmaterial* selbst repariert?
Spurstangenköpfe gewechselt (um die 65.000 km); Gastank entrostet, neu lackiert und konserviert (78.000km); Auspuffhalter am Flammrohr neu befestigt (81.900 km) sonst nichts!
Erster TüV Anlauf bei ca. 82.000km; Mängel: keine

*Öl, Ölfilter, Gasfilter, Kerzen, Luftfilter, Ventildeckeldichtung, Scheibenklar
 
Gasanlage spinnt rum [schaltet ab, aber lässt sich wieder starten - Diagnose]

Scheinbar ist deine Werkstatt bezüglich der Funktionsweise und Fehlerdiagnose der Gasanlage total überfordert.
Anders kann ich mir nicht erklären, das bei einem defekten Gasdrucksensor, erst Zündkerzen getauscht und ein Verdampfer bestellt wurde.
Bei dem 2. Problem, ich vermute dort wie bei unzaga ein Tankstandssensorproblem, wird auf die Lieferung eines Multiventils gewartet.

Die Werkstatt hat das Auto stets in einen Fachbetrieb für Gasanlagen gegeben. Derzeit steht er seit über 8 Wochen auf dem Hof und wartet auf ein neues Multiventil. Dacia-Deutschland konnte letzte Woche noch immer keinen Liefertermin nennen.
Heute habe ich das Fahrzeug abgemeldet und den neuen Diesel zugelassen.
Montag wird der Lodgy-Diesel abgeholt.
Mal schauen, ob Dacia-Deutschland mir noch den versprochenen Gutschein
zukommen lässt.
 
ich habe da nie nachgefragt, wird es aber nicht sein, weil kein weiterer Renault-Händler in der nächsten Nähe ist
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.840
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück