Kühler

awg

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI (87 PS)
Wer kennt das noch von früher her,
Pappe vor dem Kühler im Winter?
wenn bei -20 Grad der Wind an den Kühler rauscht ,braucht der ziemlich lange um warm zu werden,etwas Pappe würde ihm etwas auf die Sprünge helfen und noch Sprit sparen.
Zusätzlich gab es damals noch eine Sommer ,Wintereinstellung für den Luftfilter,sodas in der Wintereinstellung die warme Luft vom Auspuffstutzen angesaugt wurde!
Alle quatsch heutzutage?.
 
Dank E4 und E5 und D6 und " schag mich tot" müssen unsere modernen Motoren so schnell warm werden um sauberes Abgas zu produzieren, das das ganze zwar bestimmt hilft aber eigentlich nicht notwendig ist.

Selbst mein 1,5 dci bringt nach 2,5 km "pupslaue" Luft und alle schreien das der Diesel nicht vernünftig heizt.
 
Hab`die Temperaturanzeige in den beiden letzten Wintern genau beobachtet, zumindest beim 1,6 16V Duster braucht die Motortemperaturanzeige bis 4 Balken da sind nur unwesentlich länger. Im Sommer ca 4 Minuten, im Winter ca 5, egal ob mit oder ohne aufgedrehter Heizung. Bei meinem alten Opel Admiral, den ich 1977 hatte, war die Pappe aber lebensnotwendig, der brauchte schon im Sommer fast ewig, bis er Temperatur hatte.B)
 
  • Danke
Reaktionen: awg
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hab`die Temperaturanzeige in den beiden letzten Wintern genau beobachtet, zumindest beim 1,6 16V Duster braucht die Motortemperaturanzeige bis 4 Balken da sind nur unwesentlich länger. Im Sommer ca 4 Minuten, im Winter ca 5, egal ob mit oder ohne aufgedrehter Heizung. Bei meinem alten Opel Admiral, den ich 1977 hatte, war die Pappe aber lebensnotwendig, der brauchte schon im Sommer fast ewig, bis er Temperatur hatte.B)

Obwohl die Energie ja wo herkommen muss?
Die den Motor schnell auf T. bringen muss und dauerhaft hält!
Vielleicht sind die Temperaturanzeiger von der Mineralölindustrie gesponsert? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl die Energie ja wo herkommen muss?
Die den Motor schnell auf T. bringen muss und dauerhaft hält!
Vielleicht sind die Temperaturanzeiger von der Mineralölindustrie gesponsert? :D

Glaub`ich nicht dran, allerdings heizt der Duster so gut, dass ich die Heizung nur auf Stufe 2 brauch` alles drüber ist eindeutig zuviel!
Selbst mein kälteempfindliches Sabinchen dreht nach ein paar Minuten wieder FREIWILLIG die Heizung zurück:D:D:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Falls einer Finnisch kann: Link....

Bernhard hatte mir den Link per Mail geschickt. Im Harz wirds wohl im Winter @rschkalt :huh:

:D :D :D
Genau sowas habe ich mir vorgestellt!
Jetzt wäre die Frage, ob man sowas in der Garantiezeit anbringen kann!
Zweitens :warum hat der MCV nur Oben soeine Matte und nicht unten?
Bei den anderen Fahrzeugen sind 2 Matten angebracht!
 
stell mal den weinbrand weg der mcv hat auch zwei teile...........:D
 
also wenn ich auf das bild klicke ist die obere matte geteilt und unten als ganzes......................
 
also wenn ich auf das bild klicke ist die obere matte geteilt und unten als ganzes......................
Bei den anderen Fahrzeugen sind beide Matten deutlich zu Sehen,beim MCV ist das Bild anders ,unten ist die Matte dunkler!.
 
bei meinen früheren Transportern habe ich das mit der Pappe aus folgendem
Grund gemacht: nicht nur, damit er schneller warm wird , sondern (auch trotz
Frostschutzmittel), damit er bei extremen Temperaturen aufgrund des Fahrtwindes nicht einfriert:)
 
  • Danke
Reaktionen: awg
bei meinen früheren Transportern habe ich das mit der Pappe aus folgendem
Grund gemacht: nicht nur, damit er schneller warm wird , sondern (auch trotz
Frostschutzmittel), damit er bei extremen Temperaturen aufgrund des Fahrtwindes nicht einfriert:)

:lol::lol::lol:
 
Bremen liegt nun ja doch einen Hauch nördlicher als Wien, da macht so eine Matte natürlich auch Sinn. Aber solche Temperaturen wie ihr da oben kriegen wir in Wien eher selten, da lass`ich das Auto stehen und bewege mich nur so viel wie unbedingt nötig nach draussen.:D
Bei uns sind -10 Grad schon richtig kalt, Rekorde mit -15 gibt`eher selten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.151
Beiträge
1.090.713
Mitglieder
75.754
Neuestes Mitglied
Jall
Zurück