Luni
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.5 dCi (86 PS)
- Baujahr
- 2009
Hallo Gardendesigner,
ich habe bei mir auch ein KW Variante 1 drin.
Für den MCV gibt es das eigentlich auch nicht, sondern nur für die Limo. "Glücklicherweise" hat der Vertreter von KW meinem Händler zugesichert, daß das passt und so bestellten wir. Nachdem 3/4 vom Fahrwerk eingebaut war, ist uns aufgefallen das was nicht passt. Erst dann habe ich die Unterlagen von KW genau gelesen und festgestellt das es nur für die Limo ist und die Achslasten nicht passten.
Nach einem Anruf bei KW und der Darlegung der Situation, bekam ich drei Tage später einen Rückruf das ich neue Federn mit den passenden Vergleichsgutachten geschickt bekäme, die alten sollte ich zurück schicken.
So habe ich bei mir jetzt an der VA Golf3 und an der HA Zafira Federn verbaut. Anhand der Vergleichsgutachten (um nachzuweisen das die Traglasten sowie die Bauform der neuen Federn stimmen) war eine TÜV Eintragung möglich.
Lediglich die Stoßdämpfer für die HA konnte KW nicht liefern, da sind seit vier Jahren noch immer die originalen drin. Und das bei ca. 100mm Tieferlegung.
Lange Rede kurzer Sinn...Wenn du rausfindest ob das Fahrwerk vom Stepway1 baugleich mit dem des Stepway2 ist, dann würde ich bei KW nochmal mit einem Ingeneur telefonieren und abklären ob sie nicht baugleiche, stärkere Federn haben welche du anhand eines Vergleichgutachtens eintragen lassen kannst.
PS: Nur weil die Plattform der Clio ist, heist das leider noch lange nicht, daß die Zubehörteile einfach übernommen werden können. Das musste ich auf der Suche nach einem Sportlenkrad leider selber feststellen. Für den Clio gibt es ein kleines Raid welches auch im MCV gepasst hätte. Aber Raid ist der Aufwand zu hoch Dacia irgendwo nachzuprüfen. Und der TÜV hat für eine Einzelabnahme eine Bestätigung von Dacia oder Renault gefordert, das die gesamte Lenkungs-Maschinerie baugleich sind. So ein Bestätigung ist aber weder von Dacia noch von Renault zu bekommen.
Und wegen den Spurverbreiterungen würde ich mal bei der Firma SCC anfragen, die können dir mit Sicherheit welche anfertigen wenn sie noch keine im Programm haben. In meinem alten Fahrzeug hatte ich von denen auch schon welche verbaut. Und zur Zeit bin ich mit denen in Kontakt wegen meinen Felgen. Die haben nämlich die Produktion davon übernommen und das läuft bisher echt super.
https://www.spurverbreiterung.de/
ich habe bei mir auch ein KW Variante 1 drin.

Für den MCV gibt es das eigentlich auch nicht, sondern nur für die Limo. "Glücklicherweise" hat der Vertreter von KW meinem Händler zugesichert, daß das passt und so bestellten wir. Nachdem 3/4 vom Fahrwerk eingebaut war, ist uns aufgefallen das was nicht passt. Erst dann habe ich die Unterlagen von KW genau gelesen und festgestellt das es nur für die Limo ist und die Achslasten nicht passten.
Nach einem Anruf bei KW und der Darlegung der Situation, bekam ich drei Tage später einen Rückruf das ich neue Federn mit den passenden Vergleichsgutachten geschickt bekäme, die alten sollte ich zurück schicken.
So habe ich bei mir jetzt an der VA Golf3 und an der HA Zafira Federn verbaut. Anhand der Vergleichsgutachten (um nachzuweisen das die Traglasten sowie die Bauform der neuen Federn stimmen) war eine TÜV Eintragung möglich.
Lediglich die Stoßdämpfer für die HA konnte KW nicht liefern, da sind seit vier Jahren noch immer die originalen drin. Und das bei ca. 100mm Tieferlegung.
Lange Rede kurzer Sinn...Wenn du rausfindest ob das Fahrwerk vom Stepway1 baugleich mit dem des Stepway2 ist, dann würde ich bei KW nochmal mit einem Ingeneur telefonieren und abklären ob sie nicht baugleiche, stärkere Federn haben welche du anhand eines Vergleichgutachtens eintragen lassen kannst.
PS: Nur weil die Plattform der Clio ist, heist das leider noch lange nicht, daß die Zubehörteile einfach übernommen werden können. Das musste ich auf der Suche nach einem Sportlenkrad leider selber feststellen. Für den Clio gibt es ein kleines Raid welches auch im MCV gepasst hätte. Aber Raid ist der Aufwand zu hoch Dacia irgendwo nachzuprüfen. Und der TÜV hat für eine Einzelabnahme eine Bestätigung von Dacia oder Renault gefordert, das die gesamte Lenkungs-Maschinerie baugleich sind. So ein Bestätigung ist aber weder von Dacia noch von Renault zu bekommen.
Und wegen den Spurverbreiterungen würde ich mal bei der Firma SCC anfragen, die können dir mit Sicherheit welche anfertigen wenn sie noch keine im Programm haben. In meinem alten Fahrzeug hatte ich von denen auch schon welche verbaut. Und zur Zeit bin ich mit denen in Kontakt wegen meinen Felgen. Die haben nämlich die Produktion davon übernommen und das läuft bisher echt super.
https://www.spurverbreiterung.de/
Zuletzt bearbeitet: