Mein Sandero (TCE90) verbraucht während Betriebe der Klimanlage ca. 1L mehr auf die 100Km. Normalerweise fahre ich den mit 5.0 Litern, jetzt 6.0.
Ich handle das so, dass ich bei der Hitze die Klimaanlage sofort einschalte und zwar im Umluftbetrieb mit Auslassrichtung Frontscheibe. Gleichzeitig mache ich den ersten Kilometer alle Fenster auf. Der Betrieb Umluft kühlt im weiteren Verlauf das Auto schneller. Der Auslass Frontscheibe aus dem Grund, da die kalte Luft an den Dachhimmel geblasen wird und dann langsam, aufgrund physikalischer Gesetze, langsam nach unten fällt.
Ist zwar nicht besonders effektiv mit dem ersten Kilometer mit offenen Scheiben zu fahren, aber während die Innenraumhitze vom Wind herausgeblasen wird, kühlt die Klimaanlage mir die Luftkanäle vor, die sich ja bekanntlich auch aufheizen (Kunststoff).
Ich finde die KA ausreichend, wenn man sie richtig bedient. Nach ein paar Kilometern stelle ich die Anlage und das Gebläse dann so ein da es für mich passt, Gebläsestufe 2 und nicht mehr ganz so kalt und bin damit eigentlich gut durch die heissen Tage gekommen.
Als Nachteil empfinde ich allerdings das Gebläse, da es keine Möglichkeit gibt, es so einzustellen, dass die Luft gleichzeitig von der Windschutzscheibe nach oben und aus dem Amaturenbrett geblasen wird.