Norrbo
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Duster 4x4
- Baujahr
- 2015
Hallo zusammen 
Für meine mehrwöchige Schwedentour habe ich einmal einen kleinen Umbau vorgenommen.
Ziel war es, im Duster zu übernachten und eben alles mitzunehmen.
Also auch die Umfangreiche Fotoausrüstung samt Stativen etc.
Eine weiteres Muß war:
An alle Sachen einfach rann kommen und nicht eben in Taschen wühlen müssen
Wasser und Camping-Küche
ein Tisch -wenn auch sehr klein
und noch so einiges
Vorab:
Im Moment habe ich noch nicht alles fotografiert - aber das werde ich nachholen
Zunächst habe ich mal den Kofferraumboden erneuert

Die Teile habe ich vom Original abgemessen und dann im Baumarkt besorgt
Die Rundung hinten und die Ausschnitte für die Lastösen mit der Stichsäge erledigt

Dann ein Gewebeband (Polstergurt) aufgebracht
geklebt und getackert
Kleiner Tipp: beide Bretter übereinander legen und dann kleben + tackern der einen Seite
umdrehen und die andere Seite
Dann bleibt das auch funktional und klappbar


Die Unterseite dann mit handelsüblichem Malerflies beklebt
kann man - muss aber nicht unbedingt

Zum Klappen geht also

Im Fahrzeug
Zwischen den beiden Spalten auf dem Boden ( also zwischen den Brettern) habe ich dann ganz normale 2x1 cm breite Leisten eingelegt, damit der Boden eben bleibt
Man kommt also noch an den Platz darunter

Damit auch der Platz davor, also der Bereich der hinteren Sitzreihe, genutzt werden kann, muss die Sitzbank raus und die Lehnen ausgebaut ausgebaut werden.
Das geht releativ einfach:
Die Schrauben der Gurte und der Laschen der Lehnen rausschrauben
Die R-Lehne ist in 2 Teilen aufgebaut und lässt sich trennen
Geht am Besten zu zweit
Um eine ebene Fläche unter dem Sitzkissen hinten zu schaffen, braucht es ein Brett
so ungefähr

Das ist hier nur mal zur Probe reingelegt worden

ja es passt
Die Befestigung erflogt dann über - auf den Bügeln der Kindersitzhalterung (sofern Ihr so etwas habt)
und den beiden "Löchern" der Sitzbank auf dem Blechkasten


Soweit für heute
Muss noch weitere Bilder "Suchen"
Demnächst mehr
Für meine mehrwöchige Schwedentour habe ich einmal einen kleinen Umbau vorgenommen.
Ziel war es, im Duster zu übernachten und eben alles mitzunehmen.
Also auch die Umfangreiche Fotoausrüstung samt Stativen etc.
Eine weiteres Muß war:
An alle Sachen einfach rann kommen und nicht eben in Taschen wühlen müssen
Wasser und Camping-Küche
ein Tisch -wenn auch sehr klein
und noch so einiges
Vorab:
Im Moment habe ich noch nicht alles fotografiert - aber das werde ich nachholen

Zunächst habe ich mal den Kofferraumboden erneuert

Die Teile habe ich vom Original abgemessen und dann im Baumarkt besorgt
Die Rundung hinten und die Ausschnitte für die Lastösen mit der Stichsäge erledigt

Dann ein Gewebeband (Polstergurt) aufgebracht
geklebt und getackert
Kleiner Tipp: beide Bretter übereinander legen und dann kleben + tackern der einen Seite
umdrehen und die andere Seite
Dann bleibt das auch funktional und klappbar


Die Unterseite dann mit handelsüblichem Malerflies beklebt
kann man - muss aber nicht unbedingt

Zum Klappen geht also

Im Fahrzeug
Zwischen den beiden Spalten auf dem Boden ( also zwischen den Brettern) habe ich dann ganz normale 2x1 cm breite Leisten eingelegt, damit der Boden eben bleibt
Man kommt also noch an den Platz darunter

Damit auch der Platz davor, also der Bereich der hinteren Sitzreihe, genutzt werden kann, muss die Sitzbank raus und die Lehnen ausgebaut ausgebaut werden.
Das geht releativ einfach:
Die Schrauben der Gurte und der Laschen der Lehnen rausschrauben
Die R-Lehne ist in 2 Teilen aufgebaut und lässt sich trennen
Geht am Besten zu zweit
Um eine ebene Fläche unter dem Sitzkissen hinten zu schaffen, braucht es ein Brett
so ungefähr

Das ist hier nur mal zur Probe reingelegt worden



ja es passt
Die Befestigung erflogt dann über - auf den Bügeln der Kindersitzhalterung (sofern Ihr so etwas habt)
und den beiden "Löchern" der Sitzbank auf dem Blechkasten


Soweit für heute
Muss noch weitere Bilder "Suchen"
Demnächst mehr