Klappern beim Bremsen und Lenken

Turito

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 1.6 MPI LPG (87 PS)
Baujahr
2011
Auf meiner Rekordfahrt treten Sachen auf, die man als normaler Fahrer selten oder garnicht hat. Der Starter mußte gewechselt werden, die Lichtmaschine auch, Zündschloß will auch nicht mehr so richtig, es hakt und läßt sich manchmal schwer drehen, die Lenkradsperre rastet auch nicht mehr ein.
Das eigentliche Problem ist, das beim Bremsen ein Klappern zu hören ist (Bremsen -> Klappern, Fuß von der Bremse-> Klappern weg usw.), beim Lenken (langsames Fahren und in die Parklücke einfahren -> Klappern). Gibt es da ein Aggregat/Bauteil, das auf beides wirkt? Die Lenkung ist auch relativ neu (ca. 1 Jahr). Ich denke so an den Bremskraftverstärker!?
 
Wenn kein Radlagerrauschen zu hören ist, würde ich da in Richtung Querlenker / Achsschenkel denken.
 
Das eigentliche Problem ist, das beim Bremsen ein Klappern zu hören ist (Bremsen -> Klappern, Fuß von der Bremse-> Klappern weg usw.), beim Lenken (langsames Fahren und in die Parklücke einfahren -> Klappern).
Ist es beim bremsen nur ein einmaliges "klack" oder klappert es wirklich so lange du auf der Bremse stehst?
Und beim einparken, klappert es auch wenn du langsam gerade fährst oder nur wenn du lenkst? Und dannen es beim lenken auftritt, dann nur während su das Lenkrad drehst oder auch wenn du eingeschlagen hast und in dieser Position weiter rückwärts, quasie eine Kurve, fährst?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
@Hopper : Bei der letzten Durchsicht wurden die Spurstangenköpfe gewechselt, der Rest war noch fest, sagt der :)

@Luni : Es klappert, solange ich auf der Bremse stehe und solange ich die Lenkung eingeschlagen halte, wenn ich wieder Gas gebe, klappert die Lenkung nicht mehr.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Aber sowas von fest, Bremsen vorn sind neu (hat der :) bei der letzten Durchsicht erledigt, ich hatte sie wohl hinten drin liegen lassen), Winterräder mit neuen Felgen (die alten waren verrostet).
 
Was machen die Koppelstangen bzw. die Gummilager des Querstabis...?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Es klappert auch im Stand, Bremse treten, es klappert, Bremse nicht mehr treten, es klappert nicht mehr. Wenn es beim Fahren klappert, sind es z.B. die Spurstangenköpfe, die wurden gewechselt und der Rest überprüft. Ich werde beim Reifenwechsel mal alles genannte prüfen.
 
Auf meiner Rekordfahrt treten Sachen auf, die man als normaler Fahrer selten oder garnicht hat. Der Starter mußte gewechselt werden, die Lichtmaschine auch, Zündschloß will auch nicht mehr so richtig, es hakt und läßt sich manchmal schwer drehen, die Lenkradsperre rastet auch nicht mehr ein.

Alles normaler Verschleiß, Silikonspray fürs Zündschloss mal probieren, aber wenn weiter hakt besser präventiv neu machen.

Es klappert auch im Stand, Bremse treten, es klappert, Bremse nicht mehr treten, es klappert nicht mehr.
Radlager, Traggelenke und so Zeug ist klar das gecheckt werden muss.
aber wenn auch im Stand ist....

Dann starkes Anzeichen dafür das Vakuumpumpe einen weg hat...Wenn man die neu macht, Flüssigkeit eh klar und alles mal komplett entlüften, auch Kupplung (schon die zweite?)
 
@Texas : Im Stand mit laufendem Motor...

@JerryCan : Silikonspray habe ich immer an Bord und auch verwendet...Vakuumpumpe, wo ist die verbaut? Gibt es ein Regelschema oder so? Kupplung ist noch die Erste, so im nachhinein hätte die schon mal getauscht werden können. Gelegenheit war da.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.015
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück