Kette oder Riemen?

Sondermann

Neumitglied
Fahrzeug
Lodgy 2014 lpg
Hallo,
ich kriege im Netz nur widersprüchliche Informationen ob mein 2014er Lodgy lpg
83 PS nun Zahnriemen oder Kette hat.
Hinter der unteren Scheibe für den Zahnrippenriemen, der doch auf der KW montiert ist, sitzt direkt die Ölwanne.
Spricht doch für eine Kette...
Im Anhang ein Bild des Aufklebers für den Motorcode.
Danke vorab.
 

Anhänge

  • IMG_20250524_100157.webp
    IMG_20250524_100157.webp
    117 KB · Aufrufe: 22
Hallo, @Sondermann !

Willkommen im Forum.

Laut Wikipedia sollte Dein 85 PS-Motor einen Zahnriemenantrieb der Nockenwelle besitzen:
Dacia Lodgy – Wikipedia

"2015 wurde der Basismotor durch den SCe 100, der die Euro-6-Norm erfüllt, ersetzt. Er hat einen Hubraum von 1.6 Litern wie der Vorgänger, jedoch leistet er 75 kW (102 PS) und hat 16 Ventile statt acht und zum Antrieb der Nockenwelle eine wartungsfreie Steuerkette anstelle des Zahnriemens."
 
Hallo,
ich kriege im Netz nur widersprüchliche Informationen ob mein 2014er Lodgy lpg
83 PS nun Zahnriemen oder Kette hat.
Hinter der unteren Scheibe für den Zahnrippenriemen, der doch auf der KW montiert ist, sitzt direkt die Ölwanne.
Spricht doch für eine Kette...
Im Anhang ein Bild des Aufklebers für den Motorcode.
Danke vorab.
Wenn es ein Riemen ist, müsste der doch schon mal gewechselt worden sein? Schau mal Serviceheft. Meiner wurde nach 6 Jahren gewechselt...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke Euch, aber wie gesagt, man findet für beide Varianten Hinweise bei den Eckdaten Baujahr/PS/Gasanlage.
Sogar bei den üblichen Teileanbietern gibt es für den Wagen sowohl Kette als auch Zahnriemen zu kaufen.
Da es bisher keinen Austausch gab, die Kiste hat knapp unter 80tkm gelaufen, und das Alter haben wir mal ignoriert,
(mach ich jeden Morgen vorm Spiegel auch) kann ich daraus keine Information ziehen....
 
Der Motor K7M828 wird wie der TE beschreibt mit Zahnriemen und Steuerkette angegeben.
Wikipedia ist da wohl keine verlässliche Hilfe, da 83 auch nicht gleich 85 PS sind. Es geht da wohl um die Kurzbezeichnung MPI (LPG) 85.
Da wird man im Teilekatalog eher über die Fahrgestellnummer (FIN) gehen müssen.
... Hinter der unteren Scheibe für den Zahnrippenriemen, der doch auf der KW montiert ist, sitzt direkt die Ölwanne.
Spricht doch für eine Kette...
Der sichtbare Riemen ist der sog. Keilrippenriemen. Er dient als Treibriemen · überträgt die Kraft vom Motor auf die Nebenaggregate (wie Klimakompressor, Lichtmaschine od. Generator, eventuell Wasserpumpe).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Genau, es bleibt kompliziert!
Wenn ich aber davon ausgehe dass die Riemenscheibe für den Keilrippenriemen auf der Kurbelwelle montiert ist, dahinter direkt die Ölwanne beginnt, kann doch kein Zahnriementrieb auf der Kurbelwelle sein, den der läge ja dann in der Ölwanne,
und ich hab ja gottseidank kein Ford ecoboost - Motor
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hab noch mal ein Bild von der Rippenriemenscheibe gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20250524_123457.webp
    IMG_20250524_123457.webp
    144,5 KB · Aufrufe: 14
Sieht für mich immernoch nach ZR aus!

Zwischen Block/Wanne und ZR ist doch der Simmerring, da liegt nichts in Öl.

Mach noch mal ein Bild von oben her, also im Nockenwellenbereich...
 
OK, ich hab's wohl verstanden wie es es funktioniert, ist ein ZR verbaut, auf dem Bild des ebay-Angebotes ist die Öffnung der Spannrolle zu sehen, dieser Motor ist es wohl....
Danke für Eure Anteilnahme!
 

Anhänge

  • IMG_20250524_131042.webp
    IMG_20250524_131042.webp
    156,5 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_20250524_130542_org.mozilla.firefox.webp
    Screenshot_20250524_130542_org.mozilla.firefox.webp
    62,9 KB · Aufrufe: 19
Ja, Zahnriemen. Eine Kette oder ZR in Öl hat ein geschlossenes Gehäuse und bei dir ist ja deutlich der Spalt zwischen Metall und Plastik zu sehen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achja: es gibt wohl 2 Arten von Spannrollen. Für die eine wird ein Spezialwerkzeug benötigt was du sicher nicht hat, also macht man das nach Erfahrung. Eine falsche Einstellung kann den Motortod bedeuten!

Anhand deiner Fragestellung lässt sich aber erkennen dass du nicht wirklich Ahnung hast, daher wäre der Tausch in der Fachwerkstatt wohl angebrachter.

Das ist nicht respektlos gemeint, sondern soll dich nur vor einen Motorschaden bewahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.290
Beiträge
1.093.813
Mitglieder
75.958
Neuestes Mitglied
felipelattanzi
Zurück