Kontrollleuchten im Kombiinstrument

rudersport2003

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Eine Frage zum Kombiinstrument:
Fahrzeug: DACIA Logan MCC
Baujahr: 2011
Ausführung: Laureate
Motorversion: 105 PS, Benziner

Seit geraumer Zeit leuchtet oder flackert oder glimmt oder ist aus, während der Fahrt die gelbe ABS-Kontrollleuchte.
Das Bremsverhalten ist gut wie immer und absolut unauffällig.
Parallel dazu leuchtet auch, wenn die Fußbremse betätigt wird, die gelbe Kontrollleuchte für Heckscheibenheizung/Spiegelheizung auf.
Alle beide Signalleuchten tun das aber nur sporadisch und unberechenbar.

Als das Fahrzeug neu war, wurde bereits innerhalb der Gewährleistung einmal das gesamte Kombiinstrument ausgetauscht, weil die Vorglühleuchte (Benziner !) sporadisch aufleuchtetet.

Könnte wieder das Kombiinstrument, vielleicht die Leiterplatte oder der Kabelbaum, einen Fehler aufweisen ?
Oder gibt es aus eurer Erfahrung noch einen anderen Tipp ?

Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar und verbleibe mit Grüßen:
Volker Müller
 
Vielleicht ein Masseproblem und/oder Feuchtigkeit in irgendeinem Steckerverbinder? Sicherungskasten von innen trocken?
 
Parallel dazu leuchtet auch, wenn die Fußbremse betätigt wird, die gelbe Kontrollleuchte für Heckscheibenheizung/Spiegelheizung auf.
Sieht nach Masseproblem aus. Beim Bremsen gehen ja hinten die Bremslichter an, es fließt Strom. Wenn da eine Masseverbindung lose oder korrodiert ist fließt der Strom über andere Wege, z.B. über die Heckscheibenheizung in deren Masseanschluß. Das sind nicht selten recht komplizierte Fehler, nicht einfach zu finden. Also alle Steckverbindungen und Masseanschlüsse kontrollieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
@MrBerni
@AlfredK

vielen Dank für eure Antworten. Ich mache mich jetzt auf die Suche nach Masseverbindungen im Umfeld.
Feuchtigkeit schließe ich aus, da das Fahrzeug (2011 neu erworben) immer in einer trockenen Garage übernachtet und überwintert hat.
Hilfreich wäre dabei ein Stromlaufplan, um einen besseren Durchblick zu bekommen.
Bietet jemand (gegen Entgelt) einen Stromlaufplan an ?

Mit Grüßen aus dem Wendland von: Volker Müller
 
Als das Fahrzeug neu war, wurde bereits innerhalb der Gewährleistung einmal das gesamte Kombiinstrument ausgetauscht, weil die Vorglühleuchte (Benziner !) sporadisch aufleuchtetet.
Die Vorglühleuchte hat eine Doppelfunktion, sie zeigt bei der Euro 5 Version auch Elektronikfehler mit Priorität 1 an: Elektronikstörung - 1.6 16V-E85
Es wäre schon mal sinnvoll, alle Steuergeräte auf Fehlereinträge zu kontrollieren.
Gibt es nicht originale Elektrik, wie eine Anhänger Steckdose?
 
Es könnte evtl. auch ein Kabelbruch in der Gummitülle von Karosse zur Hecktür sein. Oder es sind die Ummantelungen der Adern, in besagter Gummitülle, porös und gebrochen und dadurch entsteht ein Kontakt zwischen Bremslichtleitung und Heckscheibenheizungsleitung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Masserverbindungen der Rückleuchten sind übrigens im Kofferraum im Bereich wo die Heckleuchten festgeschraubt sind. Auf der Fahrerseite musst den Teppich dort weg klappen wo das kleine Staufach ist. Dort befindet sich eine Öffnung wo du die Kabel alle siehst und dort ist auch der Massepunkt. Auf der Beifahrerseite sollte es ähnlich sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
@Luni: vielen Dank für diesen Tipp. In dieser Heckbereichsregion habe ich schon nachgesehen. Auffällig wurde mir nichts.
Es kann aber durchaus in diesem Bereich der Fehler sein. Wenn die Tür (linke Hälfte) mal geöffnet wurde, verschwindet das Aufleuchten, um nach kurzer Zeit wieder vorhanden zu sein !
Ich bleibe dran und grüße: Volker Müller
 
Das hört sich für mich jetzt eher nach porösen Kabelummantelung in der Gummitülle an. Wenn du die Tür öffnest, bewegen sich ja auch die Kabel in der Tülle und bekommen u.U. wieder Abstand zueinander. Und wenn die Tür geschlossen wird, kommen sich die Kabel wieder näher bis sie durch die Vibrationen wieder aneinander liegen.
Ich weiß nicht mehr genau wie man die Gummitülle demontiert, aber da würde ich tatsächlich als erstes danach schauen.
 
So ähnlich, klingt nach Kabelbruch oder losem Kontakt, da nützen die trockene Garage und das Überwintern im Warmen nichts. Was ist eigentlich ein Logan MCC?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.293
Beiträge
1.093.864
Mitglieder
75.964
Neuestes Mitglied
TheFlyingDaciaman
Zurück