was die ausbildung betrift.
da kann ich ein liedchen zu singen.
ich bin gelernter maler und lackierer.
wir hatten hier auch schon einige abiturienten als praktikanten damit sie in den beruf reinschnupper können und eventuell eine ausbildung beginnen können damit sie eine abgeschlossene leere haben.
viele davon fanden einfach keine arbeit und stellten sich bei uns vor.
ca 70% brachen schon nach einem tag ab b.z.w. kamen einfach nicht wieder.
20% hielten die arbeit für zu schmutzig oder zu schwehr und brachen nach einigen tagen ab.
die restlichen 10% zogen die eine woche durch und meldeten sich danach nie wieder.
von den oberen 90% sitzt über die hälfte noch zu hause und lebt von harz.
der rest ergriff andere berufe.
bei den hauptschülern sah es nicht viel anders aus.
nur das dort einige die ausbildung machten und von 8 lehrlingen nur 3 diese mit einem gesellenbrief beendet haben.
der rest hat abgebrochen oder ist einfach wochenlang nicht zur arbeit b.z.w. berufsschule erschienen.
einer von den drei gesellen arbeitet immer noch bei uns.
einer arbeitet als monteur und verdient viel geld.
der andere hat mitlerweile einem meisterbrief und wird sich selbstständig machen.
von den anderen 5 sitzen 4 auf der strasse und einer wurde bäcker.
letztes jahr haben von 30 berufsschülern hier in der gegend (das ist rekordverdächtig wenig) nur noch 8 die gesellenprüfung geschaft.
hier in der gegend werden lerlinge gesucht.
aber viele wollen einen solch körperlichen beruf nicht erlernen und sitzen lieber zu hause und kriegen harz.
das problem ist das sie sich dadurch auch noch ihren restlichen beruflichen werdegang verbauen denn wenn ich schon mal ein paar jahre zu hause gesessen binn und ich noch nie gearbeitet habe, geschweige den eine ausbildung habe als was auch immer nimmt mich warscheinlich keiner mehr für irgendwas.
wenn ich hingegen irgend eine ausbildung machen und danach meinen traumberuf ergreifen will habe ich um einiges höhere chancen als ohne irgend was gelernt zu haben.
MfG
Jürgen
