e100
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Jogger
- Baujahr
- 2022
Hallo,
Ich habe gestern eine Probefahrt mit dem MCV 75 PS Diesel gemacht.
Den hätte ich übrigens heute schon haben können
(Österreich)
Derzeit fahre ich einen VW Multivan T5. Vom Komfort bin ich also etwas verwöhnt.
Aber der erste Eindruck vom Dacia war gut. Wenn die Verbrauchsangabe stimmt, dann braucht er etwa die Hälfte vom VW. Beim Beschleunigen vom Stand ist der Dacia gewichtsbedingt natürlich besser, was mich sofort zu einer etwas flotteren Fahrweise verleitet hat. Das einzige was mich wirklich gestört hat, ist die Lautstärke ab 120 km/h. Ich besprach das mit dem Verkäufer. Dieser meinte die 88 PS Version sei etwas leiser.
Nun meine Frage: Kann mir jemand einen Rat geben, ob die rund 1000 Euro dafür stehen, die stärkere Version zu wählen. Es geht nur um den Lärmpegel.
Wenn z.B. der 88 PS Motor bei 130 km/h so laut ist, wie der 75 PS Motor bei 100 km/h, würde es mir wert sein. Könnte es sein, dass auch die Dachreling die Windgeräusche erhöht?
Für Antworten wäre ich dankbar.
Ich habe gestern eine Probefahrt mit dem MCV 75 PS Diesel gemacht.
Den hätte ich übrigens heute schon haben können
Derzeit fahre ich einen VW Multivan T5. Vom Komfort bin ich also etwas verwöhnt.
Aber der erste Eindruck vom Dacia war gut. Wenn die Verbrauchsangabe stimmt, dann braucht er etwa die Hälfte vom VW. Beim Beschleunigen vom Stand ist der Dacia gewichtsbedingt natürlich besser, was mich sofort zu einer etwas flotteren Fahrweise verleitet hat. Das einzige was mich wirklich gestört hat, ist die Lautstärke ab 120 km/h. Ich besprach das mit dem Verkäufer. Dieser meinte die 88 PS Version sei etwas leiser.
Nun meine Frage: Kann mir jemand einen Rat geben, ob die rund 1000 Euro dafür stehen, die stärkere Version zu wählen. Es geht nur um den Lärmpegel.
Wenn z.B. der 88 PS Motor bei 130 km/h so laut ist, wie der 75 PS Motor bei 100 km/h, würde es mir wert sein. Könnte es sein, dass auch die Dachreling die Windgeräusche erhöht?
Für Antworten wäre ich dankbar.