Kauf von Logan I MCV Baujahre

joerg

Neumitglied
Fahrzeug
Chrysler Grand Voyager / Toyota Corolla Combi
Hallo ,

lese schon ne ganze Weile hier fleissig im Hintergrund mit. Der Grund ist folgender im Moment fahren wir noch ein Chrysler Grand Voyager 3.3 L V6 mit LPG. Da uns aber die Möhre regelmässig das Konto plündert und die Baustellen immer mehr werden muss was als Alternative her.
Soweit so Gut. Was unbedingt sein muss 3. Kindersitze müssen auf die Rückbank gehen ... Das erfüllt der Logan MCV und der Kofferrraum muss etwas mehr bieten als der normale XXX Kombi macht der MCV auch.
So also schauten wir uns um und haben festgestellt hola die Gebraucht Preise sind im Verhältnis zu den Neu Preisen nicht so wie gedacht.

Also was wir wollen und denken :

Wir brauchen oder besser gesagt meine Frau will :-)

1. Zentralverriegelung
2. Elektrische Fensterheber vorne
3. Klima

das wars schon so da geht es Gebraucht so bei Baujahr 2008 und so 50 - 80 tkm bei 5000 Euro bis 6500 Euro los. Unterschiede nur in den Baujahren ...

So hier ist meine Frage :

Gibt es da Grosse verbesserung die man von aussen nicht sieht in der Technik ? Ausser der Modellwechsel 2013 ?

Gruss Jörg
 
Erst einmal herzlich willkommen im Forum.

In deine engere Wahl solltest du auch den Dacia Lodgy ziehen, der ist wohl noch etwas größer als der Logan. Jedenfalls bin ich mit meinem sehr zufrieden. Der hat noch zwei Sitze mehr (also 7 Sitze), die man auch sehr bequem ausbauen kann. Die von dir genannten Ausstattungskomponenten sind alle vorhanden. Was die Technik betrifft, solltest du dich am besten mal im dem Konfigurator beschäftigen, den du auf den Webseiten von Dacia Deutschland findest (http://www.dacia.de). Gebrauchte sind allerdings nicht so viele am Markt, der Dacia-Fahrer behält sein Auto wohl gerne länger.

Ich habe mir ein Neufahrzeug über einen EU-Händler gekauft, das hat dann auch nochmal fast 2000 Euro gegenüber den hiesigen Händlerpreisen gebracht. Rabatte kannst du, wenn du in einem Autohaus kaufst, nicht erwarten, da die Preise sowieso schon relativ knapp kalkuliert sind. Jedenfalls hat mir kein Händler einen Rabatt geboten (selbst bei Barzahlung nicht). Garantie (auch bei EU-Neuwagen) ist 3 Jahre oder 100000 km, je nachdem, was als erstes auftritt. Kann man aber vorher gegen Aufpreis noch verlängern.

Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, aber das heißt eigentlich noch nichts, weil ich erst 7.000 km runter habe. Bereut habe ich den Kauf auch in keinster Weise, es macht einfach Spaß, mit diesem Auto zu fahren. Der Lodgy ist noch nicht so lange am Markt, als dass es schon eine ausreichende Anzahl guter Gebrauchtwagen in der von dir angepeilten Preisklasse gibt. Aber wegen des Preises hatte ich auch keine Hemmungen, einen Neuwagen zu nehmen, da im Preisvergleich bei anderen Marken ich dafür nur einen gleichwertigen zweijährigen Grebrauchtwagen bekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo ,

ja schon Richtig der Lodgy ist noch ne Nr. grösserer nur wie Du auch schon geschrieben hast kaum Gebraucht zu bekommen. Und Neu geht der halt mal bei 10.000 Euro los. Das hat man als 3 Facher Familienvater halt nicht immer so über . Gut es ist noch etwas Zeit bis dahin jetzt haben wir erstmal wieder 1000 euro in die Bremsen hinten für den Tüv investiert. Also hier auf Arbeit steht immer ein MCV in der Garage und der Kofferraum langt würde ich sagen.
 
1000€ für bremsen hinten?

was hast du verbraut, brembo?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
1000€ für bremsen hinten?

was hast du verbraut, brembo?

Schön wäre es...

Freie Werkstatt hat verbaut :

Bremsscheiben hinten Neu
Bremsbelagsatz Scheibe Neu
Bremsbelagsatz Handbremese Neu
Bremsseil Hinten Links Neu
Bremsleitung vom hinteren Verteiler zum Linken Sattel Neu da völlig vergammelt

Dann TÜV Neu + GAP

Achso das Auto ist in allem Teuer Belagwechsel / Scheiben vorne (mache ich selber ) kostet bei Chrysler 450 Euro .

Zündkerzen wechsel bei chrysler 240 Euro da an die hintere Bank nur dran kommt wenn man den kompletten Wischwasserkasten mit Motor wegbaut.

Achso ja verbrauchen tut die Karre 16 Liter Gas
 
Das Auto ist ja wirtschaftlich tatsächlich untragbar, schon allein der Gasverbrauch ist zu hoch.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Was heisst zu Hoch , für das Gewicht und Leistung passt das schon. 3.3 L V6 bei 2 Tonnen Gewicht die 4 Stufen Automatik und Wind Widerstand einer Ikea Schrankwand. Aber man muss sagen nach 1400 km auf der AB steigt man am Zielort aus und sagt was machen wir jetzt entspannt fahren halt.

Ein grosses Problem was die nächsten Jahre kommt ist der Rost die Karre rostet das glaubt man nicht.

Das krasse Gegenteil davon ist mein Corolla BJ 2002 mit 156000 km der braucht nur Benzin und Öl mehr nicht. Nie was drangewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst zu Hoch , für das Gewicht und Leistung passt das schon. 3.3 L V6 bei 2 Tonnen Gewicht die 4 Stufen Automatik und Wind Widerstand einer Ikea Schrankwand. Aber man muss sagen nach 1400 km auf der AB steigt man am Zielort aus und sagt was machen wir jetzt entspannt fahren halt. ...

Nunja, wie ich das mitbekommen habe, suchst du ein sehr preiswertes Auto in einer bestimmten Größe, das als Ersatzfahrzeug für dein jetziges Auto gedacht ist. Im Vergleich des neuen Wunschautos zu deinem aktuellen Auto sind doch die Unterhaltskosten des aktuellen Fahrzeugs so hoch, dass ich doch alles dafür tun würde, um an ein preisgünstigeres Fahrzeug zu kommen. Je eher du das machst, desto wirtschaftlicher ist es für dich, denn dann sparst du ja bei den laufenden Kosten. Und das alte Fahrzeug wird ja nicht wertvoller. Eigentlich ist es so, dass je länger du das alte im Unterhalt teure Fahrzeug fährst, du mehr Geld los wirst als mit einem neuen.

---------- Post added at 15:41 ---------- Previous post was at 15:36 ----------

Aber man muss sagen nach 1400 km auf der AB steigt man am Zielort aus und sagt was machen wir jetzt entspannt fahren halt....

Entspannt gefahren bin ich mit meinem Lodgy auch (ich sagte ja, es macht mir Spaß), allerdings noch keine 1400 km am Stück, sondern nur 850 km. Die 1400 km-Tour kommt erst Ostern.
 
weiteste strecke war bei mir ca. 1100km innerhalb von 22 stunden.

war einfach super!

der beste platz ist beim lodgy hinter dem lenkrad.
 
Gibt es da Grosse verbesserung die man von aussen nicht sieht in der Technik ? Ausser der Modellwechsel 2013 ?

Im wesentlichen alles Facelift / Kosmetik.

Bei der Technik hat sich nichts verändert, außer daß mit dem Facelift auch Euro5 erhältlich war, was beim Dieselmotor an der Leistung ersichtlich ist.

Vorher 86PS, mit Euro5 88PS.

Schau doch da mal rein:
http://www.12gebrauchtwagen.de/dacia/logan?gclid=COuF8cKUl7wCFWfLtAod1W0Akg

Einiges an MCVs ........
 
Vielleicht 'nen gebrauchten nach dem Facelift 2009,gibt es auch mit 3. Sitzbank wie den lodgy,kannst auch ganz rausnehmen wenn gerade nicht benötigt,dann ist der Laderaum schon sehr groß.:)

Das Model gab es als 1.6er übrigens auch ab Werk mit LPG,falls Du dich zu sehr an die günstigen Preise beim Tanken gewöhnt hast.;)
 
Ich hab einen MCV mit LPG, Baujahr 2009.
Kann ich nur empfehlen. Bislang über 130.000 störungsfreie Kilometer.

Bremsen vorne wurden das erste Mal bei der 120.000er Inspektion gewechselt. Ansonsten einen Satz Reifen und halt die Kundendienste.
Reparaturen: null.

Mein Durchschnittsverbrauch mit LPG liegt lt. Spritmonitor bei 8,2 Liter. Allerdings fahre ich zurückhaltend, 10 Liter sind bei flotter Fahrweise auch möglich.

Achte auf Rost. Meiner ist zwar völlig rostfrei, aber hier im Forum gab es auch schon andere Berichte.

VG
MM
 
warum kein Lodgy

Ich würde nicht mein Geld inn Gebrauchtwagen investieren, da sind Werkstattkosten garantiert.

Wenn Du Dir einen Basis-Lodgy als EU-Neuwagen orderst hast Du einen ordentlichen Motor, EfH und Servo.

Für 8500 inkl. Drei Jahre volle Herstellergarantie.

Jetzt rechne selbst, was der in drei Jahren noch Wert ist.

Günstiger als jedes Gebrauchtvariante.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.128
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück