no_name
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Duster Ph2 4x4 TCe 150
- Baujahr
- 2024
dann ist die Einfach-Variante schlecht möglich...schade. Aber sonst hätte eigentlich nichts dagegen gesprochen, wenn ich mir das richtig überlege
Der spezifische Widerstand des Kupferkabels ist stark Temperaturabhängig. Der Fehler durch Erwärmung des Kabels wird gerade bei den hohen Stromstärken in der Nähe der Bordbatterie derart hoch, dass eine reine Spannungsmessung am Kabel keinerlei Aussagekraft mehr besitzt, da Temperatur und Stromstärke zwei unbekannte Variablen bilden, die das Messergebnis wertlos machen.
Erst wenn man einen Temperatursensor am Kabel anbringt und über diesen den Temperaturfehler herausrechnet erhält man wieder ein brauchbares Messergebnis.