Hupe Duster III

Die Hupe hat ein Typenschild und einen Stecker oder Buchse (weiß ja nicht was, darum die Frage)
 
Also ich kann mir nich helfen... wundere mich, das das noch niemand geschrieben hat. Bei mir ist das das andere Links!!! Die Hupe sitzt doch gar nicht auf der Fahrerseite, die ist doch rechts... oder ist das Bild spiegelverkehrt??? Glaube ich aber nicht weil Cockpit noch zu erkennen ist.
Egal. Auch ich bin wenig erfreut von der Originaltröte im 3er. Die muss auch bei mir raus... definitiv. Aber ich werde sicher nicht die ganze Front demontieren. Also ist Kabelsuche angesagt.
Als Alternative zur BigBlast hatte ich mir noch die Bosch H3F rausgesucht. Schönes sattes tiefest Klangbild ohne geschräpe... Der Haken ist nur, das es die (warum auch immer, Zugelassen ist sie) in EU nicht mehr gibt und derzeit hauptsächlich im asiatischen Markt zu finden ist.
Bevor ich aber nicht weiß wie ich an die alte Tröte und/oder an deren Kabel komme, bestelle ich erstmal gar nichts.
 
Also anderes Links ;-)
Ich hab jetzt noch einmal geschaut, der Kabelstrang geht direkt hinter der Lampe her.
Es sieht zumindest so aus. Und auf dem Bild aus #1 sieht es so aus als seien weis und braun angeschlossen.
Kannst du das bestätigen?
 
Mehr als auf den Fotos zu sehen ist kann ich zum Anschluss der Hupe leider nicht sagen. Ich habe die Bigblast bei mir über einen separaten schaltkreis angeschlossen
 
Relais Schaltung halt. Originale Hupe weg bauen. Deren Zuleitung auf die Spule vom Relais. Relaisschaltung ist doch bekannt-oder? Ich verbaue immer eine Relaisschaltung dazu wenn ich nicht weis wie die originale Hupe verschaltet ist.
 
Ich habe unter dem Radio in dem Ablagefach eine 3d gedruckte Blende für Schalter meiner Lightbar und Bigblast.
Die originale Hupe habe ich nicht entfernt und nicht in den Stromkreis eingegriffen und kann so die leise originale Hupe und Bigblast unabhängig von einspart nutzen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab das bewusst so gemacht um möglichst nicht in die bestehenden Stromkreise einzugreifen und falls ich das Auto mal verkaufen sollte alles spurenlos entfernen kann
 
Ich hab die nirgends abgegriffen. Separater Schalter auf einem eigenen Relais schaltkreis um die laute Hupe getrennt von der originalen zu nutzen und um alles was ich einbaue spurenlos ausbauen zu können

IMG_9769.webp
 
Ah ok, nee dann muss ich suchen, ich will keinen Extra-Schalter. Ich schau mir mal vorsichtig den Kabelbaum beim der rechten Scheinwerfer an. Deinem Bild nach sollte der das sein. Dann die Adern zu finden, sollte jetzt nicht das größte Problem darstellen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Klein und laut sind die von Stebel. Nautilus sind mein Favorit.
horns24.de | Stebel | Hupen | Signalhörner | Zubehör Da kann die sich sogar anhören
Also wenn du die hier meinst: Stebel-TM80-2AC-CHROME-12V-410Hz500Hz
dann eindeutig ein NEEEEEE :unsure: Die ist mir zu schräpig...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.352
Beiträge
1.095.121
Mitglieder
76.051
Neuestes Mitglied
bjoern
Zurück