Heizung bleibt lauwarm

  • Ersteller Ersteller Hopper
  • Erstellt am Erstellt am
Von bergab mit stillstehendem Motor zu fahren ist ja bestimmt nicht die Rede. ;)
Der Motor produziert auch berab Wärme, vielleicht nicht so viel wie vollbesetzt bergauf.
Den Thermostat zu überprüfen ist jedenfalls vernünftig und bringt uns weiter bei der Ursachenforschung
Genau, dass ein stillstehender Motor keine Wärme produziert ist ja klar.
Bergab oder auch sonst: Eingekuppelt ohne Gas geben kommt kein Sprit in den Motor. Wozu auch?
Eine innere Kühlung ist in diesem Fall nicht erforderlich, es wird ja keine Wärme erzeugt.

Wenn du in der obigen Situation auskuppelst, bekommt der Motor wieder ein wenig Sprit, damit er nicht abstirbt.
 
...
Wenn du in der obigen Situation auskuppelst, bekommt der Motor wieder ein wenig Sprit, damit er nicht abstirbt.
Verstehe ich leider nicht.
Also: wenn ich in zwei Wochen wieder mal in die Berge fahre, und dort vom Quartier die Steilstrecke bis ins Tal fahre, was meistens im dritten oder zweiten Gang passiert, läuft mein Motor die ganze Zeit, sagen wir 3 km, 15% Gefälle, ohne Spritzufuhr? Ist das so?
 
In diesem Fall ging es um 8° Temperaturänderung des Kühlwassers, nicht der Heizung.
Das kann schon gut sein. Wo soll die Wärmeenergie auch her kommen.
Im Titel des Treads ging es halt um die Heizung. Und da ist auch nach längerer Bergabstrecke gefühlt keine Änderung feststellbar. Aber wenn die Heizung bei der Bergabfahrt weiter läuft, dann kühlt die auch das Kühlwasser über den Wärmetauscher weiter ab.
 
Hat der TE nicht einen dci Motor..? Dann braucht man nicht vom Magermix Motor zu sprechen !
Beispiel aus meiner Praxis: nagelneuer MB LKW. Selbst nach 5 Std Stadtfahrt und ständigen Pumparbeiten mit erhöhter Drehzahl habe ich mir in der Kiste fast den Allerwertesten abgefroren. Kein Wunder die Wassertemperatur war selten über 60-65°C.
Nur bei strammer Schnellstrassenfahrt erreichte der Block seine 85-90°C. Und erst dann konnte die Heizung ihren _Namen als solches verdienen. Lapidare Antwort des Mercedes Regionalleiters: " Unsere Motoren sind sehr verbrauchseffizient, da fällt kaum Abwärme zum Heizen an. Da hätten Sie ein Zusatzheizaggregat ordern müssen....."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der TE nicht einen dci Motor..? Dann braucht man nicht vom Magermix Motor zu sprechen !
Beispiel aus meiner Praxis: nagelneuer MB LKW. Selbst nach 5 Std Stadtfahrt und ständigen Pumparbeiten mit erhöhter Drehzahl habe ich mir in der Kiste fast den Allerwertesten abgefroren. Kein Wunder die Wassertemperatur war selten über 60-65°C.
Nur bei strammer Schnellstrassenfahrt erreichte der Block seine 85-90°C. Und erst dann konnte die Heizung ihren _Namen als solches verdienen. Lapidare Antwort des Mercedes Regionalleiters: " Unsere Motoren sind sehr Verbrauchseffizient, da fen ällt kaum Abwärme zum Heizen an. Da hätten Sie ein Zusatzheizaggregat ordern müssen....."
So geht es mir bei meinen MAN im Stau erfrierst du da drin
 
Verstehe ich leider nicht.
Also: wenn ich in zwei Wochen wieder mal in die Berge fahre, und dort vom Quartier die Steilstrecke bis ins Tal fahre, was meistens im dritten oder zweiten Gang passiert, läuft mein Motor die ganze Zeit, sagen wir 3 km, 15% Gefälle, ohne Spritzufuhr? Ist das so?
Ja, wenn du nicht Gas gibst! Du siehst es bei der Anzeige vom momentanen Verbrauch.
 
Ja, wenn du nicht Gas gibst! Du siehst es bei der Anzeige vom momentanen Verbrauch.
Na ja: als ich eben an einer Ampel stand, zeigte die Vebrauchsanzeige auch nix an, obwohl der Motor lief. Ich traue der nicht so ganz.

Aber ich will nicht weiter diesen Fred hier zerlabern. Sorry dafür.
 
Na ja: als ich eben an einer Ampel stand, zeigte die Vebrauchsanzeige auch nix an, obwohl der Motor lief. Ich traue der nicht so ganz.

Aber ich will nicht weiter diesen Fred hier zerlabern. Sorry dafür.

Stand wird deshalb nichts angezeigt da der Verbrauch für 100km sonst unendlich wäre. Deshalb wird dort entweder bei manchen Marken in /h umgerechnet, oder nichts angezeigt.

und die Schubabschaltung bewirkt das bei allen Motoren seit der Mitte der 80er (mit Einspritzung) alle Autos im Schubbetrieb kein Kraftstoff einspritzen ;) also seit 30 - 40 Jahren ;)
 
Weiss jemand wie der Thermostat vom
Dokker, Bj. 2020, Blue dCi 95, ausschaut und was der kostet?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.017
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück