Hat jemand ne kurze Antwort ?? Motoröl

S

Stepi

Ich will das Maschienchen mal paar tausend Km scheuchten. Auf alle Fälle werd ich nach weiteren 1000 km nach dem Ölstand schauen....

Welches Öl bzw. welche Bezeichnung muß das Öl haben wenn ich im Ausland was nachkippen muß ??????

In der Beschreibung steht nur das es irgendwo in der Spezifkation steht, aber ich hab nicht gefunden....

Danke
 
Motoröl

Moin,

warum nimmst Du Dir nicht einfach einen Kanister als Reserve mit? Kostet nicht die Welt---und nimmt auch kaum Platz ein *s*
 
  • Danke
Reaktionen: Udo
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Da muß ich auch erst zum Händler und wegen eventuell einen halben Liter, falls ich überhaupt was brauche, schleppe ich doch keinen Kanister mit.


Da lieber nen Kasten Bier .....^_^
 
Was damals 10w40war ist heutzutage 5w40...bei unsicherheit auf dem schild im motorraum schauen oder in der Betriebsanleitung. .wenn das öl von renault eingefüllt wurde dann isses definitiv das aus der betriebsanweisung.
 
Da muß ich auch erst zum Händler und wegen eventuell einen halben Liter, falls ich überhaupt was brauche, schleppe ich doch keinen Kanister mit.


Da lieber nen Kasten Bier .....^_^

ich habe immer in der Garage Nachfüllkanister (5ltr.) und kaufe sie angebotsweise nach
......ich fülle dann in 1-ltr. Flaschen mit anzeige nach, die ich dann mitführe
......genau wie das 2-takt-öl für die Transits zum Beimischen beim Tanken :D
 
.........

Welches Öl bzw. welche Bezeichnung muß das Öl haben wenn ich im Ausland was nachkippen muß ??????....
Im Ausland? Selbst auf dem Motorrad (welches deutlich weniger Transportkapazität hatte) hab ich nen Liter Motoröl mit aus Deutschland genommen...

Moin,

warum nimmst Du Dir nicht einfach einen Kanister als Reserve mit? Kostet nicht die Welt---und nimmt auch kaum Platz ein *s*
Recht hasste...-_-

Da muß ich auch erst zum Händler und wegen eventuell einen halben Liter, falls ich überhaupt was brauche, schleppe ich doch keinen Kanister mit.

Da lieber nen Kasten Bier .....^_^

Beim der Renault-Niederlassung hab ich mir nen Liter Öl geholt, wechles in einer schönen Kunststofftasche drin ist zum ankletten in den Innenraum - eine nette Lösung. -_-

Ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand. Der Liter Öl ist eigentlich nur was für meine Nerven.^_^ Wenn die Öllampe angehen sollte, dann nicht, wenns trocken, warm und hell ist und genügend Zeit und eine Tanke in der Nähe hat....:huh:
 
  • Danke
Reaktionen: Udo
Da lieber nen Kasten Bier .....^_^

Hallo,
vielleicht liegt es daran das du zuviel Bier mit dir rumfährst :D.
Spaß beiseite, in Italien, ich an Tankstelle, dem Tankwart meinen Ölstab gezeigt, er schüttet öl nach, ich habs bezahlt, war ein markenöl und trotzdem nur so teuer wie hier das billige, alles ohne worte, außer Grazie Ciao. So einfach geht das.

@idefix
warum nimmst du öl mit, wenn du bis zur Öllampe warten willst, dann brauchste kein öl mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
...
@idefix
warum nimmst du öl mit, wenn du bis zur Öllampe warten willst, dann brauchste kein öl mehr
Da haste recht, aber...

......
Ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand. Der Liter Öl ist eigentlich nur was für meine Nerven.^_^ .....
....Lieber mehr im Bestand als weniger. (Ich tanke ja auch spätestens, wenn nur noch ein Viertel drin ist, Und lieber ne Reserve-Klorolle auf´m Ort, als nur die eine im Halter....:D )
 
Ich weiß nicht was die Diskussion mit der Öllampe soll...
Ein PKW ist so konstruiert, daß Warneinrichtungen dann angehen, wenn eine Gefahr droht und nicht, wenn es zu spät ist.
Das merkt man dann sowieso (wenn das Auto zur Immobilie wird)
 
Was früher 10w40war ist heute 5w40 was soll den der Blödsinn.
Die Zahlen sagen was über die Viskosität/ Temperaturbereiche des Öls aus und da hat sich nichts drann geändert.

10w40 ist weiterhin 10w40 und wer das früher benutzt hat, kann das auch weiterhin nutzen.

Und zur anfänglichen Frage: zumindest in Europa sind die Öle gleich bezeichnet.
Du must also nur nachschauen ( im Handbuch oder im Motorraum ) welches Öl du benötigst und das bekommst du auch in anderen Ländern.

Wenn du zB in Portugal in einen Baumarkt gehst, wirst du auch 5w30 finden, oder was auch immer du brauchst.
Im übrigen kann man entgegen der allgemeinen Meinung auch Öle miteinander mischen, nur die Sicherheitsreserven fallen dann immer auf den bereich des qualitativ schlechtesten Öls der Mischung.
Ergo, kann man jedes hochwertigere benutzen.
Die Daten, die man zu seinem Fahrzeug findet sind immer die Mindestanforderung--besser geht immer.

Letzten Endes fahren wir ja Renault Motoren und auch die fahren in der ganzen Welt, also werden Zubehörshops der ganzen Welt wissen,was du in deinen Motor schütten must.
Man kann auch nach Renault Händlern Ausschau halten.
Sollte also alles kein Problem sein.
 
Naja, da hab ich schon Pferde kotzen sehen. Die Ölwarnlampe ist kein Präzisionsgerät. Der Druckschalter ist recht ungenau und meldet sich tatsächlich recht spät. Eine Öldruckanzeige ist viel genauer.
 
Naja, da hab ich schon Pferde kotzen sehen. Die Ölwarnlampe ist kein Präzisionsgerät. Der Druckschalter ist recht ungenau und meldet sich tatsächlich recht spät. Eine Öldruckanzeige ist viel genauer.

wenn du deinen Ölstand am peilstab zwischen min und max hälst dann hast du auch keine Probleme mit dem Öldruck. warum dann eine anzeige?

---------- Post added at 21:56 ---------- Previous post was at 21:53 ----------

wer sagt dir denn das die öldruckanzeige so genau ist. was kann denn bei einem öldruckschalter ungenau sein?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #14
Genau so ist es - eine klare Frage und nur "bla-bla - Antworten........" Ich denke mal viel Antworten von "Metall - Gold, Silber etc.....Mitgliedern) sind irgendwie sinnlos...

Ich hab ne Antwort nach einem 3 Minuten Gespräch mit meinem AH..

"warum nimmst Du Dir nicht einfach einen Kanister als Reserve mit...."

Halbwegs was Sinniges kam vom VauZwo, wenn auch ohne technischen "Hintergrund".

Sind wir hier zum sinnlos labbern oder zun echten Erfahrungsaustausch ????

Ich spule jetzt erst mal meine 3000 Km ab, wenn ich dannwieder da bin hört man von mir.

PS.: nicht das ich keine EU Internet Flate habe... Aber die 1 GB nutze ich sinnvoll...

Bis dann
 
....Wenn die Öllampe angehen sollte, dann...

... ist es leider oftmals schon zu spät.:angry:


Ne ne da ist schon noch Reserve drin.
Wenn der Ölstand deutlich unter Minimal ist dann geht die Öldrucklampe gerne mal in der Kurve an und auf der Geraden wieder aus.
Dann ist immer noch genügend Zeit wenn man wieder zu Hause ist etwas Öl aufzufüllen.
Kann da aus der Praxis berichten, da passiert nichts weiter.
Fahre öfters mehr als 1000 km am Tag. Wenn ich da immer nachschauen müsste, wäre ja nicht auszuhalten.
Die Motoren haben jede Menge Reserve, also kein Grund nervös zu werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.602
Beiträge
1.030.617
Mitglieder
71.549
Neuestes Mitglied
MFKB2024
Zurück