Größe LPG-Tank unterschiedlich?

Peacemaker69

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero Eco G 100
Hallo in die Runde!
Ich habe mir einen ’21er ecoG 100 gegönnt.
Hier steht es n der Preisliste etwas über 40ltr lpg-Tank.
Weil ich von dem Wagen so begeistert bin, schaute ich mir einen ’22er Stepway an. Den möchte ich als Zweitwagen haben.
Hier steht lpg-Tank 32ltr in der Preisliste (!?).
Haben die tatsächlich unterschiedliche Tanks verbaut, weiß das jemand?
 
Hallo,
Also mein Stepway 3 mit EZ 03.2023 hat einen 50 Liter LPG Tank. Minus die 20% bis Netto sollten 40 Liter reinpassen, aber wenn restlos leer passen bis 42 Liter rein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke euch…
42ltr habe ich auch in den normalen Sandero gepumpt. Ich hatte hier nichts gefunden über einen kleineren Tank des 22er Stepway, deswegen war ich irritiert.
 
Also ich habe für den Sandero meiner Frau eine Fahrzeugbeschreibung, da steht bei Tank (l): 50 (32).
EZ 06/22
 
Dann wurde offensichtlich der Tank vergrößert. 2024 ist ein 50l (Brutto) Tank verbaut. Wenn leer gefahren, gehen 40,5 l rein. Am besten einfach mal auf den Tank schauen. Volumen muß angegeben sein.

Verkaufsargumente sind eigentlich immer Netto angegeben.

Auf Papierangaben würde ich bei Dacia aber nichts geben. ... Kofferraum auf, Deckel hoch und man weiß Bescheid. Wenn es um einen Gebrauchtwagen geht, kann man es eh nicht ändern. Und wenn die 10 Liter das letzte Kaufkriterium sind, weiß ich auch nicht weiter.
 
Habe gestern zum ersten Mal den Gastank so leergefahren, dass das Auto selbstständig auf Benzin umschaltete. Heute dann Gas getankt und es gingen bis zur Abschaltung 47,03l hinein. Sandero Stepway LPG, EZ 03/2024
Auto stand waagerecht wie immer beim tanken (Stammtankstelle), Außentemperatur = 30C°
 

Anhänge

  • lpg.webp
    lpg.webp
    90 KB · Aufrufe: 12
Bei mir war es vor einigen Monaten so, das innerhalb von 6 Wochen bei immer leerem Gastank und der gleichen Tankstelle zwischen 48 und 38 Liter hineingingen. Deshalb gehe ich eher davon aus, das es vom Füllgrad und dem Druck im lieferndem Tank abhängt.

Grüße
earn
 
Egal wieviel im Lagertank ist oder wie dort der Druck ist, und am Zapfschlauch sowieso hinterm Druckregler: Wenn mehr als die sichere Menge getankt werden kann, ist das Multiventil nicht in Ordnung.
 
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass unser LPG-Tank ein 50-Liter-Bruttotank ist.

Nach der Abholung beim Händler habe ich damals 35,96 Liter getankt. Gestern waren es 41,66 Liter – nach rund 590 km Fahrt.

Warum diese Differenz?
Bei Neuwagen ist die Erstbetankung oft gedrosselt, meist auf ca. 75–77 % des Tankvolumens, da sich das Füllsystem zunächst „einspielen“ muss.
  • 50 L × 72 % = 36,0 L → entspricht ziemlich genau der ersten Füllung (vermutlich war auch noch 1–2 L ab Werk im Tank)
  • 50 L × 83 % = 41,5 L → entspricht fast genau der Füllmenge von gestern (41,66 L = 83,3 %)
Viele Multiventile erlauben in der Praxis Füllungen bis ca. 85 %, was technisch zulässig ist.
Ich vermute, dass genau diese Toleranzen beim Füllstopp dafür sorgen, dass unsere LPG-Mengen so unterschiedlich ausfallen – obwohl der Tank selbst immer gleich groß bleibt.

@Mkr.WES
Du hast also über 94 % deines Tanks befüllt – das wäre technisch eigentlich nicht zulässig. Entweder ist dein Füllstop defekt oder die Anzeige an der Tankstelle. Ab in die Werkstatt und prüfen lassen, ob der Füllstopp defekt ist – das ist ein Sicherheitsrisiko (Überdruck bei Hitze!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend! Ich bekomme im September einen Sandero III Essential mit dem LPG - Motor. Ich werde berichten, wieviel Gas ich in den Tank bekomme. Bis jetzt fahre ich einen der letzten II Stepway Eco-G, schon mit dem neuen Motor. Der sollte den 32 l - Tank haben. Ich bekomme regelmäßig 38, ja sogar 39 l hinein. Bei verschiedenen Tankstellen.
 
Gibt es so kleine Tanks? Ich hab so einen noch nie gesehen. Standard ist 50L
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.754
Beiträge
1.105.458
Mitglieder
76.635
Neuestes Mitglied
Marco58
Zurück