Für die 110PS Besitzer - Infos über den Motor !

Wenn nach dem TCe110-Motor gefragt wird, möchte ich empfehlen, die 5.500 U/min nicht zu überschreiten!

Darüber kommt nix mehr!
Im größten Gang wird die Drehzahl kaum zu erreichen sein.
Und in den niedrigen Gängen bringt ein Überdrehen keinerlei Vorteil, nur Mehrverbrauch und Veschleiß!

Quelle:
https://www.automobile-catalog.com/curve/2024/3046865/dacia_jogger_tce_110.html#gsc.tab=0

Ich denke die Hauptgefahr des Überdrehens besteht in der Werkstätte
 
Wenn nach dem TCe110-Motor gefragt wird, möchte ich empfehlen, die 5.500 U/min nicht zu überschreiten!

......

Quelle:
https://www.automobile-catalog.com/curve/2024/3046865/dacia_jogger_tce_110.html#gsc.tab=0

Fällt dir nicht auf, dass das verlinkte Diagramm schlichtweg falsch ist? Denn:
Der TCe110 entwickelt sein Dmax nicht ab ~1.800/1.900 Umin bis cirka 3.200 - sondern von 2.900 bis 3.500 min.

Es ist sehr schade, dass du solche Fehlinformationen in diesem Forum verbreitest, immer und immer wieder.

Mach mal nen Kaffee, rauch Eine und schau in aller Ruhe die Daten dazu im Konfigurator und in der Preisliste an, sowohl Jogger, als auch Stepway mit dieser Maschine. Danke



//Mit viel Glück lässt dich ein Renault Partner an seine technischen Herstellerinfomationen ran//
 
Hallo, @Ponyhof !

Du stellst mal wieder, wie schon oft, irgendwelche Behauptungen auf, ohne irgend einen Beleg dafür zu liefern.
Solltest Du an einer ernsthaften Diskussion interessiert sein, dann belege erst einmal Deine Behauptung, die von mir verlinkten Diagramme und technischehn Daten seien falsch!

Wenn Du weiter einfach unbewiesene Behauptungen hier zum Besten geben möchtgest, dann such Dir bitte einen anderen Diskussionspartner!
 
Ich denke die Hauptgefahr des Überdrehens besteht in der Werkstätte

Da ist was dran. Gar nicht zu reden von Leistungsprüfungen.

Im höchsten Gang dreht die Maschine bei Vmax, falls nicht abgeregelt, um 4.200 Umin rum.
Das wäre auch bei Dauervollgas vollkommen unschädlich für den Motor, cirka 20% unter Nennleistung.
Sowas hätte man sich vor 40 Jahren gewünscht. Heute haben wir`s, doch Zeiten ändern sich.
Niedriger Durchschnittsverbrauch heute versus "was läuft er Spitze" in früheren Tagen ...

Zur Leistungscharakteristik im Vergleich für unschlüssige Jogger / Stepway Käufer:
Der TCe110 ist ein Direkteinspritzer der zwar "erst" ab 2.900 Umin 200 Nm an der Kurbelwelle abgibt,
das mag so hoch klingen, weil der TCe100 LPG sein Dmax schon ab 2.000 Umin abgibt.
Jedoch liefert der 110er bei 2.000 Umin auch schon 170 Nm, wie der 100er. Nur der 110er kommt dann
oben raus mit einem kleinem "Bums" auf besagte 200 Nm, den der 100er nicht hat.

Wer also etwas mehr "Fahrfreude" haben möchte, ist mit dem TCe110 gut bedient.
Mit dem 50 Liter Tank (plus geheime X-Liter) schafft ein TCe110 unter Umständen auch 1.000km Reichweite.
 
Danke, @el pedd ,
daß Du Daten mit Quellenangabe beisteuerst! (Wozu @Ponyhof nicht in der Lage war)
Ich möchtge mir aber nich anmaßen, zu sagen diese Qulle liefert die richtigen Werte und jene nicht.

Beide Quellen liefern auf jeden Fall ein ähnliches Leistungsbild.
Differrenzen treten zum einen bei jeder Messung auf, und Dacia scheint jedes Jahr irgend welche Änderungen an seinen Fahrzeugen vorzunehmen,
Fast alle Testberichte aus dem Jahr 2018 berichteten beim Sandero II mit SCe75-Motor von 98 Nm. 2019 gab Dacia selber 95 Nm an.

Der Autor von automobile-catalog gibt an, daß er Daten interpoliert hat. Welche Daten auf der Kurve jetzt gemessen und welche inerpoliert sind, ist nicht ersichtlich.

Aber gerade. weil der Autor von vorne herein schreib, daß er interpolierte Werte verwendet, halte ich diese Quelle für glaubwürdig.
 
Danke erstmal für die Infos wegen max. Drehzahlen.
Dann fängt der "rote Bereich " bei mir nach dem Einfahren also bei ca. knapp über 5000 rpm an....
 
Ist das so? Wenn eine Kette ohne Last bei Nenndrehzahl reisst, dann war sie sowieso fällig. Sowas hat ein Motor auszuhalten.

Ketten längen sich mit der Zeit. Was unter Normallast kein Problem macht, kann bei so einem ruckartigen hochdrehen zu vibrationen bei der Kette und z.B. zum überspringen führen.
Aber im Prinzip hast du schon Recht: sowas müsste ein Motor aushalten und ist ein Wartungsmangel.
 
Die heutigen Motoren können doch gar nicht „überdrehen“. Wozu gibt es einen Drehzahlbegrenzer? Meine früheren Saugmotoren habe ich mindestens einmal pro Woche in den Begrenzer gedreht. Kein Problem. Nur bei meinem jetzigen Turbo noch nicht getestet. Bin momentan verletzt. Sobald ich wieder fit bin, teste ich mal, ab welcher Drehzahl abgeregelt wird.​
 
Hallo zusammen,

zu dem TCE110 Motor noch folgende Fragen:

- Wie oft würdet ihr bei dem Motor Ölwechsel machen?
(Speziell um die Steuerkette so lange wie möglich fit zu halten).
Aktuell habe ich in 6 Monaten 8.000km gefahren und bin unsicher
ob ich mit dem Wechsel im Herbst (dann wohl so 15.000) nicht zu lange das Öl fahre.

- Welchen Sprit würdet ihr speziell bei dem Motor tanken? E10 oder lieber SuperPlus/Ultimate?
 
Hallo zusammen,

zu dem TCE110 Motor noch folgende Fragen:

- Wie oft würdet ihr bei dem Motor Ölwechsel machen?
(Speziell um die Steuerkette so lange wie möglich fit zu halten).
Aktuell habe ich in 6 Monaten 8.000km gefahren und bin unsicher
ob ich mit dem Wechsel im Herbst (dann wohl so 15.000) nicht zu lange das Öl fahre.

- Welchen Sprit würdet ihr speziell bei dem Motor tanken? E10 oder lieber SuperPlus/Ultimate?
Den Ölwechsel mache ich 1x jährlich. Service A+B, also immer irgendwo zwischen 15.000 und 30.000 gefahrenen Kilometern. Ich tanke E10.
 
Hallo zusammen,

zu dem TCE110 Motor noch folgende Fragen:

- Wie oft würdet ihr bei dem Motor Ölwechsel machen?
(Speziell um die Steuerkette so lange wie möglich fit zu halten).
Aktuell habe ich in 6 Monaten 8.000km gefahren und bin unsicher
ob ich mit dem Wechsel im Herbst (dann wohl so 15.000) nicht zu lange das Öl fahre.

- Welchen Sprit würdet ihr speziell bei dem Motor tanken? E10 oder lieber SuperPlus/Ultimate?
Beim Einfahren einer neuen Maschine schon nach 5.000 KM Öl ablassen und neuen Filter einsetzen. Dann wieder nach 10 Tsd KM. Und erst ab dann alle weiteren 15 TSD KM jeweils Öl- mit Filterwechsel. Du solltest also umgehend einen Ölwechsel angehen! Beim Einfahren entsteht immer einiges an normalen Abrieb. Hernach ist alles schön eingelaufen. Muss man nicht als Schleifpaste im sog. Ölsumpf (tiefste Stellen der Ölwanne) ansammeln. Also dein Öl muss schon jetzt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.602
Beiträge
1.030.599
Mitglieder
71.548
Neuestes Mitglied
EclecticVehicle
Zurück