Feuchtigkeit

Kater44

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway Tce90
Hallo Sandero-Fahrer

1.Frage
Ist Euer Sandero Stepway innen auch öfter so feucht?
Unserer ist innen oft feucht und gelegentlich auch gefroren.
Die Windschutzscheibe, die Instrumente, Innenspiegel und das Lenkrad ist feucht.

Ist das bei Euch auch so?

2. Frage
Wenn die Leerlaufdrehzahl mal etwas abfällt, vibriert oder klappert von Vorne etwas. Kennt das jemand der das Geräusch schon lokalisiert hat?

Muss am Montag zum Kundendienst, dann könnte ich denen gleich sagen wo sie zu suchen haben.

3. Frage
Was darf der 1. Kundendienst etwa kosten? Haben ca. 10000km drauf.

Gruß Thomas
 
Aber Du hast ein Jahr rum?
Für den KD ist der Kilometerstand dann nicht ausschlaggebend.

Kosten ohne LPG liegen wohl so zwischen 170,- und 230,- €irgendwo ist auch ein Thema dazu.

Das Lenkrad sollte aber nicht feucht sein.
Sicher dass er dicht ist?
Mal rundum den Bodenbelag abgetastet?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Aber Du hast ein Jahr rum?
Für den KD ist der Kilometerstand dann nicht ausschlaggebend.

Kosten ohne LPG liegen wohl so zwischen 170,- und 230,- €irgendwo ist auch ein Thema dazu.

Das Lenkrad sollte aber nicht feucht sein.
Sicher dass er dicht ist?
Mal rundum den Bodenbelag abgetastet?

Ja, das weiß ich. Auto wird ende Januar 1 Jahr alt, deshalb Kundendienst.

Lenkrad ist ab und zu feucht, schwitzt. Frontscheibe ist am schlimmsten.

Bodenbelag habe ich nicht abgetastet. Ist jetzt bei dem Wetter etwas schwierig weil man doch mit nassen Schuhe einsteigt.
Beim Auto waschen habe ich aber nichts festgestellt.
 
Warm fahren. Hcheizung voll auf die Füße.
Vor dem Abstellen ordentlich lüften.
Parken mit Heizung Stellung “Umluft“ falls vorhanden und nicht auf die Scheiben.

Front nicht in Windrichtung parken soll auch helfen.

Vielleicht noch einen für KFZ geeigneten Trockensack aufs Armaturenbrett.

KEINE SALZENTFEUCHTER!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich werde das auf jeden fall beim KD-Termin erwähnen.
Ein so feuchtes Auto hatte ich noch nie.
Allerdings hatten die vorherige Autos auch doppelte Dichtungen.
Also an den Türen und am Türfalz.

Trockensack ist eine gute Idee. Kann jemand was gutes Empfehlen?
Habe auf die schnelle das gefunden.
 
Entfeuchter..

Hallo,
ich fahre zwar einen Logan MCV, hatte aber ab Nov. 2015 auch ständig innenbeschlagene Fenster. Mein Strumpf mit Katzenstreu hat nichts bewirkt. Vor div. Salzentfeuchter hatte ich noch etwas zurückgeschreckt, aber seit gut 2 Wochen habe ich nun einen Raumentfeucher vom Discounter A*di. Das ist eine Wanne mit Zwischenraumdeckel wo das Entfeuchtermaterial im Säckchen drauf kommt und einem Deckel mit Lüftungsschlitzen drauf. Aufgrund der Wanne gehe ich mal davon aus, dass hier auch Feuchtigkeit mit der Zeit gesammelt wird. Dennoch, ich habe den Behälter ganz hinten in der Ladefläche stehen, über Nacht wird die Laderaumabdeckung geöffnet und siehe da, keine beschlagene Scheiben mehr und auch kein Feuchtigkeitsgefühl mehr. Ich kontrolliere jeden Tag den Behälter und habe bisher noch keine Feuchtigkeit in der Wanne feststellen können. Trotzdem werde ich, solange der Winter anhält, den Behälter tägl. kontrollieren. Ich gehe mal davon aus, dass ab Frühjahr der Behälter raus kann und evlt. Feuchtigkeit sich durch Fenster öffnen und Lüften entfernen läßt.
 
Hallo,
ich fahre zwar einen Logan MCV, hatte aber ab Nov. 2015 auch ständig innenbeschlagene Fenster. Mein Strumpf mit Katzenstreu hat nichts bewirkt. Vor div. Salzentfeuchter hatte ich noch etwas zurückgeschreckt, aber seit gut 2 Wochen habe ich nun einen Raumentfeucher vom Discounter A*di. Das ist eine Wanne mit Zwischenraumdeckel wo das Entfeuchtermaterial im Säckchen drauf kommt und einem Deckel mit Lüftungsschlitzen drauf. Aufgrund der Wanne gehe ich mal davon aus, dass hier auch Feuchtigkeit mit der Zeit gesammelt wird. Dennoch, ich habe den Behälter ganz hinten in der Ladefläche stehen, über Nacht wird die Laderaumabdeckung geöffnet und siehe da, keine beschlagene Scheiben mehr und auch kein Feuchtigkeitsgefühl mehr. Ich kontrolliere jeden Tag den Behälter und habe bisher noch keine Feuchtigkeit in der Wanne feststellen können. Trotzdem werde ich, solange der Winter anhält, den Behälter tägl. kontrollieren. Ich gehe mal davon aus, dass ab Frühjahr der Behälter raus kann und evlt. Feuchtigkeit sich durch Fenster öffnen und Lüften entfernen läßt.

Das Salz in dem Säckchen zieht Wasser an. Irgendwann wird es sich verflüssigen. Schwappt das irgendwie da raus und seinen es nur ein paar Tropfen und kommt das aufs Blech hast Du nach einer Zeit Rostlöcher in der Ladefläche.
 
Schwappt das irgendwie da raus und seinen es nur ein paar Tropfen und kommt das aufs Blech hast Du nach einer Zeit Rostlöcher in der Ladefläche.

Moin,

und jede Ritze wo das Zeug mal reingelaufen ist bleibt feucht.
Zusammen mit dem agressiven Zeugs eine teuflische Mischung.

Übrigens, wir haben seit gut einer Woche kräftige Nachfröste und dauerhaft niedrige Temperaturen. Und somit auch eine recht trockene Luft.
Daran wird es wohl eher liegen, dass es im Fahrzeug trockener geworden ist.
 
nehmt nen kissenbezug und katzenstreu und euer auto ist drinnen schön trocken.

nehmt ihr mit frühlingsduft, dann riecht es auch noch gut.
 
Hallo Sandero-Fahrer

1.Frage
Ist Euer Sandero Stepway innen auch öfter so feucht?
Unserer ist innen oft feucht und gelegentlich auch gefroren.
Die Windschutzscheibe, die Instrumente, Innenspiegel und das Lenkrad ist feucht.

Ist das bei Euch auch so?

Hatte ich bisher bei fast jedem meiner Autos, dass es innendrin so feucht war, dass die Windschutzscheibe von innen angefroren war. Dass du allerdings Feuchtigkeit am Lenkrad hast ist ziemlich krass.
Ich habe mir jetzt einfach eine Butterbrot-Tüte genommen und etwa 250 Gramm handelsübliches Natriumchlorid hineingeschüttet. Die steht stabil auf dem Amaturenbrett in der Mitten-Ablage (zur Sicherheit liegt aber noch Kunsttoff zwischen dem Amaturenbrett und der Tüte, damit da nichts am Amaturenbrett kaputt geht oder blind/stumpf wird). Das Ergebnis ist gut. Ganz beseitigt ist die Feuchtigkeit nicht, aber es ist deutlich besser geworden.
Sinnvoll ist es auch, die Fußmatten hin und wieder abends aus dem Auto rauszunehmen und in der Wohnung zum Trocknen aufzuhängen. Da ist eine ganze Menge Feuchtigkeit (Schnee/Wasser an den Schuhen) drin.

2. Frage
Wenn die Leerlaufdrehzahl mal etwas abfällt, vibriert oder klappert von Vorne etwas. Kennt das jemand der das Geräusch schon lokalisiert hat?

Muss am Montag zum Kundendienst, dann könnte ich denen gleich sagen wo sie zu suchen haben.

Die sollen mal nach der Motorhaubenverriegelung gucken. Bzw. das kannst du selber prüfen. Lass den Motor (warmgelaufen) im Standgas (also irgendwo unter 1000 U/min) laufen. Dann steigst du aus und drückst vorne auf die Motorhaube. Wenn das Geräusch weg ist, dann ist es der Motorhaubenriegel. Das wars bei mir.
Ansonsten kannst du nach deinem Hitzschutzblech vom Auspuff gucken. Das musste bei mir auch schon sehr früh neu befestigt werden (ich fahre regelmäßig über grobes Kopfsteinpflaster, wodurch die Originalhalterung etwas überbeansprucht wurde).
Sind aber eher Kleinigkeiten und sollten eigentlich nicht zusätzölich berechnet werden. Bei mir wurde es jedenfalls so gemacht.

3. Frage
Was darf der 1. Kundendienst etwa kosten? Haben ca. 10000km drauf.

Gruß Thomas

Keine Ahnung was ich bei der ersten bezahlt hab. Aber es waren auf jeden Fall deutlich unter 200 Euro. Hatte bei der ersten Inspektion auch nur etwas über 8000 km drauf.
 
Das Salz in dem Säckchen zieht Wasser an. Irgendwann wird es sich verflüssigen. Schwappt das irgendwie da raus und seinen es nur ein paar Tropfen und kommt das aufs Blech hast Du nach einer Zeit Rostlöcher in der Ladefläche.

Deshalb kontrolliere ich ja jeden Tag den Behälter. Auch heute war von Feuchtigkeit nix zu sehen. Bei uns ist die Luft nicht so trocken, über Nacht zwar kalt und Minusgrade, aber über Tag wirds dann wärmer und das Thermometer klettert bis auf 1 Grad.
Trotzdem danke für Eure Hinweise. Muss das Ding eben ständig kontrollieren
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.130
Beiträge
1.090.274
Mitglieder
75.711
Neuestes Mitglied
Dondirken
Zurück