Fehlercode P0234 Turbolader

Logan MP90

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan MCV II, 0.9 TCe 90
Hallo zusammen,
Erstmal eine kleine Vorgeschichte, letztes Jahr hatte ich das Problem das die gelbe Rechteckige Kontrollleuchte aufleuchtete.
Das Interessante ist, das es nach einer Fahrt über den San Bernadino und einer Übernachtung in Como IT, nach ein paar Klimoter aufleuchtete.
Der Motor lief tadellos, unter last wie auch im Leerlauf. Nur mein geliebter Tempomat hatte nicht mehr funktioniert.

Daher die Fahrt fortgesetzt.
ca. 3h später am Urlaubsort angekommen, Motor aus und erstmal alles ausgeladen.
Danach wollte ich hier das ganz mal genauer unter die Lupe nehmen.
Einfach erstmal den Motor gestartet und was ist, Kontrollleuchte bleibt aus?

Naja, habe ja meinen ODB II Stecker mit dabei und versucht den Fehlercode auszulesen, nada nicht drinn.
Ok, bin jetzt ca. 1 Jahr ohne Probleme bei uns rumgefahren.

So, jetzt das Verlängerte Wochenende in Como verbracht, alles Tiptop.
Heut morgen bei der abfahrt Richtung San Bernadino ging das Lämpchen wieder an, Tempomat ohne funktion.

Dachte mir, schon wieder der Scheiss wie letztes Jahr am gleichen Ort.
Durchgefahren bis zum Bodensee, und gleich den Fehlercode ausgelesen, diesmal war er vorhanden, P0234.
Code gelöscht, Motor laufen lassen, keine Geräusche seitens des Turbos, kein Öl oder Wasser verbrauch.

Der Fehlercode ist auch nicht mehr aufgetaucht?

Was mich jetzt stutzig macht, das es wieder bei Como passiert ist.
Die Höhenlage von Como was den Drucksensor beeinfusst?

Daher möchte ich die nächsten Tage mal auf die Fehlersuche gehen.

Daher mal dir Fragen an was könnte es liegen?
Wo sitz der Ladedrucksensor genau?

Und vielleich was Euch einfällt.

Vielen Dank,
Fabbio
 
Die Frage ist: wann kommt der Fehler vom Turbo. Ich tippe mal wenn der Ladedruck nicht passt. Und da kann eigentlich nur der LMM defekt sein oder es gibt eine Undichtkeit.
Bei Turbodefekt merkt man das sofort: dramatisch weniger Leistung. ggf Ölverlust weil Öl über das Schwimmlager in den Ansaugtrakt kommt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo "Dacia Duster 2018" ja das mit dem LMM wäre eine Möglichkeit.
Würde nicht mal die Welt kosten.
Ich werde das Teil nächste Woche mal ausbauen und optisch inspizieren.

Lustig finde ich halt das es mir jetzt zwei mal in Como passiert ist.
Heute bin ich über 100 km unterwegs gewesen, Autobahn wie Stadt fahrt.
Der kleine schnurrt wie ein Kätzchen.
 
Hallo ,du kannst ja mal mit Bremsenreiniger den LMM reinigen . Aber bitte vorsichtig ,nicht zu nahe Vollepulle !!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

P0234: Ursachen, Symptome und Reparatur
Bedeutung des Fehlercodes P0234

Der Fehlercode P0234 wird ausgelöst, wenn das Steuergerät erkennt, dass der Ladedruck für die Motorkomponenten gefährlich hoch ist. Der Turbolader erzeugt Ladedruck und presst mehr Luft in den Motor, sodass dieser eine höhere Leistung erzielen kann. Es gibt jedoch bestimmte Druckgrenzen, um die Belastung der Motorkomponenten zu begrenzen und deren Ausfall zu verhindern. Das Wastegate-Ventil soll dies regulieren, schafft es aber manchmal nicht, den Ladedruck unter dem Maximalwert zu halten, was diesen Fehlercode auslöst.

Was verursacht den Fehler?

Das Wastegate-Ventil kann defekt oder blockiert sein. Dadurch wird verhindert, dass das Gas vom Turbolader abgeleitet wird, was zu einem Überladedruck führt. Die Ursache ist oft ein mechanisches Problem mit dem Wastegate-Mechanismus.
Verformte oder verstopfte Schläuche können einen rechtzeitigen Druckabbau verhindern.
Die Ursache kann ein defekter Ladedrucksensor oder ein defekter Wastegate-Aktuator des Turboladers sein.
Der Druck kann durch verschlissene oder falsch ausgerichtete Dichtungen im Turboladersystem ansteigen.
Mögliche Symptome des Codes P0234:

Leuchtende Motorkontrollleuchte im Armaturenbrett
Überhitzter Motor
Leistungsverlust
Klopfen in den Zylindern oder Fehlzündungen
Hartes Schalten oder überhitzte Getriebeteile
Empfohlene Reparaturen:

Scannen Sie zunächst den Bordcomputer mit einem OBD2-Scanner oder einem ähnlichen Diagnosegerät. Möglicherweise liegen weitere Fehlercodes wie P0243 oder P0245 vor, die auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen. Sehen Sie sich die Standbilddaten an, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Als Nächstes sollten Sie den Wastegate-Steuerschlauch und die Turboladerschläuche auf Verstopfungen, Risse oder Verformungen überprüfen. Tauschen Sie die Komponenten gegebenenfalls aus.

Messen Sie die Spannung an der Verkabelung und dem Stecker des Ladedrucksensors mit einem Multimeter, um elektrische Fehler auszuschließen. Vergleichen Sie die Spannungsanzeige mit den vom Fahrzeughersteller angegebenen Standardwerten. Installieren Sie neue Komponenten, falls diese defekt sind.
Überprüfen Sie das Wastegate-Ventil selbst und die anderen Turboladerkomponenten. Möglicherweise können Sie die Stellstange mit einer Vakuumpumpe prüfen. Erzeugen Sie ausreichend Unterdruck, um das Ventil zu betätigen. Dies sollte im Reparaturhandbuch des Fahrzeugs angegeben sein. Wenn sich die Stange nicht ordnungsgemäß bewegt oder der Stellantrieb den Unterdruck nicht halten kann, ersetzen Sie das Ventil. Ist das interne Wastegate blockiert, kann es möglicherweise repariert werden.
Ersetzen Sie alle verschlissenen oder beschädigten Dichtungen im System.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet der Fehlercode „P0234“?

Er zeigt an, dass der Ladedruck des Turboladers den Grenzwert überschreitet und den Motor dadurch überlastet.

Was verursacht diesen Fehler?

Er wird häufig durch ein defektes oder blockiertes Wastegate-Magnetventil verursacht. Wenn der Stellantrieb nicht ordnungsgemäß funktioniert oder der Mechanismus blockiert ist, kann er den Gasfluss zum Turbo nicht regulieren. Mögliche Ursachen sind auch Verstopfungen in den Schläuchen oder verschlissene Dichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.139
Beiträge
1.090.455
Mitglieder
75.730
Neuestes Mitglied
fourknox
Zurück