Fahrzeugwechsel...

Dokkerdings

Mitglied
Fahrzeug
Sandero Expression 90 Tce
Baujahr
2025
Hallo an alle! Finde jetzt endlich mal wieder seit langem Zeit mich hier ein bisser`l herumzutreiben! Mittlerweile hat sich ja doch einiges getan... nachdem mein Dokker an einem Kupplungsschaden litt und verkauft wurde konnte ich ja Ende April meinen neuen Sandero übernehmen. Ein eigentlich feines Wägelchen mit einem für meinen Begriff leider zu kleinem Kofferraum aber was tut man nicht alles für den Hausfrieden... meiner lieben Frau war der Dokker immer zu groß, einparken ein Problem, Parkhäuser und enge Gassen ihr natürlicher Feind! Also gut... jetzt halt Sandy... ich nenne ihn jetzt schon Fast liebevoll "Brummbär" wegen seines brummigen Dreizylinder Geräuschs. Inzwischen hab ich mich auch an die etwas beengten Platzverhältnisse gewöhnt und meine liebe Gattin bemerkt sogar das ihr die Luftigkeit (Kopffreiheit) des Dokker abgeht!
Bin jetzt gerade dabei den Brummbär für mich zu adaptieren, so hab ich ihm sowohl außen als auch innen einen Ladekantenschutz verpasst und die lackierten Einstiegsleisten mit einer Carbon Folienattrappe versehen.
Nächste unbedingt notwendige Bastelarbeit ist der Einbau einer 12V Steckdose im Kofferraum um bei unserer Urlaubsfahrt Ende August eine Kühlbox betreiben zu können. Frage an das werte Forum... wo nehme ich am besten 12V Dauerplus her? Bei meinem Sandero handelt es sich um einen Sandero Expresion( Österreich ausführung) der hat auch hinten beim Rücksitz in der Mittelkonsole keine Steckdose die Bohrung hierfür ist zwar angedeutet aber nicht da, gäbe es hier eine Steckdose würde ich den Strom einfach von da weg in den Kofferraum legen! Hat jemand eine Idee und weiß jemand wie man die Abdeckung in der Mittelkonsole vorne (dort gibt es ja eine Steckdose und einen USB C Ladeanschluss) demotieren kann? Von dort ein kabel in den kofferraum zu legen ist keine Hexerei falls ich die Mittelkonsole ohne großen Aufwand ausbauen kann! Danke schon mal für Anregungen! Auf dem Bild "Brummbär" mit einem Ikea Schreibtisch meiner Nichte auf dem Dach :-) ... wäre beim Dokker ein fall für den Kofferraum gewessen!58783174-cf84-48b3-86ff-8259d31450a7~1.webp
 
Glückwunsch, da ich ja in der Branche bin fällt mir immer wieder auf wie gut der Sandero 3 federt, lenkt oder schaltet (von der Überstzung her). Da halten selbst deutlich teurere Marken/Modelle nicht mit. Ich empfinden den S3 als gelungenes, rundes Paket. Nicht perfekt, aber dennoch ein gutes Auto.



die lackierten Einstiegsleisten mit einer Carbon Folienattrappe versehen.
Habe ich bei mir auch gemacht, hatte noch Folie aus`m Baumarkt von früheren Autos die ebenfalls immer Folie dahin bekamen :dance:

wo nehme ich am besten 12V Dauerplus her?
Da würde ich eher geschaltetes Plus (15) nehmen als Dauerplus (30). Einmal den Stecker vergessen und die Reise geht nicht mehr weiter :(
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Nachdem diese modernen Autos sowieso nach einigen Minuten die komplette Elektrik abschalten ist das eigentlich egal, schon klar das ich nicht vorhabe direkt von der Batterie weg zu gehen und somit die "Akku Überwachung/Schutz" zu umgehen! Aber dennoch Danke!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Habs auf Youtube bei LZ Parts gefunden das ganze ist eigentlich nur gesteckt... Schalthebel Manschette aushebeln, dann Oberteil der Mittelkonsole mit einem kräftigen Ruck abziehen und dann kann man die Blende mit den Steckdosen ebenfalls einfach rausziehen... das Kabel dann in Richtung Kofferraum verlängern und durchziehen sollte kein wirkliches Problem sein!
 
Von mir auch Glückwunsch zum neuen Auto!
..meiner lieben Frau war der Dokker immer zu groß, einparken ein Problem, Parkhäuser und enge Gassen ihr natürlicher Feind!
Dann ist deiner Frau hoffentlich noch nicht aufgefallen das der Sandero fast 10 cm breiter als der Dokker ist. ;-)
https://www.carsized.com/de/autos/v...ck-vs-dacia-dokker-2012-minivan/frontansicht/

Für die Kühlbox würde ich auch Zündungsplus nach hinten legen und mir im Bedarfsfall ggf/evt noch eine Powerstation kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Von mir auch Glückwunsch zum neuen Auto!

Dann ist deiner Frau hoffentlich noch nicht aufgefallen das der Sandero fast 10 cm breiter als der Dokker ist. ;-)
https://www.carsized.com/de/autos/v...ck-vs-dacia-dokker-2012-minivan/frontansicht/

Für die Kühlbox würde ich auch Zündungsplus nach hinten legen und mir im Bedarfsfall ggf/evt nach eine Powerstation kaufen.
Das mit der Breite sag ich ihr jetzt lieber nicht... :-) Aber es ist nicht mal mir aufgefallen weil für mich sowieso egal... Ich fahre nach meiner LKW Karriere (mittlerweile in Rente bzw. in Ö in Pension) mit allem was Räder hat die bis zum Boden reichen außer ich muss da selber strampeln...
 
@Dokkerdings

Wenn Du keine AHK dran hast,in der Seite hinter der Verkleidung vom Kofferraum sollte sich die Vorverkabelung für das Steuergerät der AHK befinden.
Darunter ist die 12V Zuleitung für das Steuergerät.
Die für die Steckdose nehmen geht gut,natürlich muss im Sicherungskasten dann noch die Sicherung gesteckt werden damit Strom drauf ist,aber kein Kabel mehr quer durch das Auto verlegt werden.

Seite weiß ich jetzt nicht beim S3,aber beim S2 war es Links. ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Super, klingt zumindest nach einem Plan ... werde mich vermutlich Mal im Laufe der Woche darüber her machen...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.793
Beiträge
1.106.372
Mitglieder
76.683
Neuestes Mitglied
WF165
Zurück