Erfahrungsbericht TCE 125 Celebration

  • Ersteller Ersteller Byebye 16584
  • Erstellt am Erstellt am
B

Byebye 16584

So, ich melde mich mal wieder zu Wort. Meine anfängliche Euphorie hat leider nen (kleinen) Dämpfer bekommen.

Nach wie vor bin ich zwar begeistert unterwegs mit dem Duster, aber gerade in den letzten beiden Wochen entdecke ich fast täglich neue Kratzer im Bereich der hinteren Radhäuser und frag mich hauptsächlich, wie zur Hölle kommen die da hin?

Sie sind minimal. Man muss wirklich nah ran und genau schauen. Mit Sicherheit kann man die auch raus polieren. So wie das ganze aussieht, sollte man meinen, vorbeilaufendes Wasser verursacht diese Kratzer (10cm und mehr).

Ich frag mich langsam ob das was mit dem Kosmos-Blau zu tun hat (extrem anfällig?)

Das Auto hat aktuell 6200km runter, und meinen derzeitigen Fahrstil würde ich noch als "einfahren" bezeichnen! Ein einziges Mal bin ich bisher 160 gefahren. Für wenige Sekunden, wollt nur mal wissen wie das so ist im Dacia. Deshalb bleibts wohl auch bei dem einen Mal :biggrin:

Weiter gehts mit der Front und Heckscheibe. Beide dermaßen von den Wischern verkratzt das es gut sichtbar wird bei Sonne. Zudem ist die Frontscheibe übersät mit winzig kleinen Steinschlägen.

Bitte nicht falsch verstehn, ich will hier nicht als totaler Miesmacher da stehn, es ist auch wirklich ALLES nicht so schlimm wie es sich anhört, aber ich bemängele das in Relation zu den gefahrenen Km und Hallo?....Ich habe dieses Auto seit OKTOBER!!!

Weiter aufgefallen sind mir der Endtopf, dessen Zustand ich so nach frühstens 3 Jahren erwartet hätte sowie die Lenkradmittelstellung, die seit 1000km nicht mehr passt.

Ich mein, ich bin weder durch nen Sandsturm gefahren noch hab ich den Duster durch irgendwelches Gestrüpp gequält, dann kann ich doch erwarten, das das Auto auch nicht danach aussieht oder nicht?

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinung. Alles cool? Absolutes Pech? Erwarte ich zu viel von Dacia?

Fotos folgen im Laufe der nächsten Woche...
 
Das was du da beschreibst hat mMn 0,0 mit Dacia oder nicht Dacia zu tun.

Kratzer und Steinschläge entstehen nicht von alleine. Genauso wie die Lenkradstellung. Da wird wohl mal ein Bordstein oder ein dickes Schlagloch im Weg gewesen sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Das was du da beschreibst hat mMn 0,0 mit Dacia oder nicht Dacia zu tun.

Also bis jetzt würd ich mal fast behaupten das es sehr wohl damit zu tun hat.

Sogar die Scheibe von meinem 6 Jahre alten Skoda sieht aus der Nähe betrachtet neuer aus als beim Duster zur Zeit... Und dieser hat schon hunderte von Km jenseits der 160 abgespult. Und die Steinschläge kommen mit Sicherheit nicht von Streusalz mit Tempo 50 innerorts.

Ich will auch betonen, dass nur das Lenkrad nicht mittig steht, das Auto fährt so geradeaus wie am 1. Tag. Alles bestens.

Bordsteinkontakt hatte ich bis jetzt nur beim parken, und auch sonst war nichts außergewöhnliches! Und außer mir ist das Auto bis jetzt noch niemand gefahren.
Es ist mir ein Rätsel, warum es jetzt schief steht, so quasi über Nacht...

In Anbetracht dessen erwarte ich auch, dass man sich nebenbei auch darum kümmert zB. bei der ersten Inspektion. Aber dafür extra dorthin fahren nur um das mal abchecken zu lassen, so pingelig bin ich nun wirklich nicht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Die Schlieren / Kratzer an den hinteren Radhäusern können auch durch "schleudernden Dreck" der Vorderräder kommen.

Hier mal ein Beispielbild, wo man es extrem gut sieht:
http://www.autoplenum.de/Bilder/tes...iner-fuers-Grobe--Dacia-Duster-dCi-90-4x4.jpg

Dachte ich zuerst auch, aber ich fahr nur auf der Straße, hab an den Türen gar nix, auch nicht in dem hinteren Bereich der da verdreckt ist.
Die Kratzer/Schlieren fangen etwa mittig über dem Rad bei mir an und ziehen sich nach hinten... Genau so einen hab ich auch seitlich an der hinteren Stoßstange.
 
Den Heckwischer würde ich deaktivieren z.B in der Baumschule

In der Baumschule wird nicht der Heckwischer deaktiviert, sondern die "Komfortwisch-Funktion".

@thojo
Ich würde Dir dringend dazu raten diese Funktion zu deaktivieren.
Sie sorgt dafür, daß die Heckscheibe frühzeitig zerkratzt.
Sie läßt sich ganz einfach durch Durchtrennen eines Kabels deaktivieren.
Hier ist die Anleitung dazu (gekürzt):
... lässt sich das Komfortwischen der Heckscheibe relativ leicht ohne kostenintensives programmieren deaktivieren.
Ich habe es an meinem Dokker ausprobiert und es FUNKTIONIERT!
Die Rücklichter gehen weiterhin an!
Da die Parksensoren laut Pinbelegung auch nicht am UCH hängen , werden diese auch nicht von der Modifikation beeinflusst.
Es wird auch kein Fehler angezeigt oder abgelegt.
Man muss lediglich PIN40 im schwarzen Stecker der UCH Auspinnen oder abschneiden. Die Grundfarbe des Kabels ist BRAUN mit einem GRÜNEN Strich.
Da man zum Auspinnen ein Spezialwerkzeug benötigt, empfehle ich euch das Kabel einfach an der im Bild markierten Stelle zu durchtrennen... Dann hat man noch genug "Fleisch" übrig um es wieder zu verbinden wenn man es wieder aktivieren möchte.
Anhang anzeigen 10202
 
zu den Kratzen an den hinteren Kotflügeln kann ich nur sagen, dass ich die auch habe, und nicht nachvollziehen kann wo sie herkommen. Die Kratzer verlaufen auch zum teil von oben nach unten. Genauso habe ich 2 Dellen in der hinteren Tür nebeneinander im oberen Bereich. Die Spur wurde bei mir schon 2 Mal eingestellt bei 1tkm. und bei 20tkm da waren auch die Reifen vorne einseitig patt. Wurde bei mir auf Garantie erledigt. Jetzt warte ich noch auf einen neuen Motor, 6 Wochen Lieferzeit, und dann sehe ich zu dass ich das Auto loswerde.
Den Motorschaden stellte der 3. Renault Händler fest nach dem er etwas, wie er sagte in die Tiefe schauen muss. 3 Zylinder blässt ins Kurbelgehäuse ab.
Bei den beiden andren ALLES NUR EINBILDUNG
 
Lenkradschiefstellung, Achsvermessung fällt wohl bei keinem Hersteller unter Garantie.

----------

Die Dacia Scheiben sind wohl weicher als bei anderen Herstellern

3. Windschutzscheibe in 7 Monaten

https://www.dacianer.de/forum/dacia-logan-ii-forum/11716-frontscheibe-nur.html

Hallo Firestone!

Fällt es doch! Dacia übergibt dem Händler ein gewisses Buget, weil es nicht selten ist, dass die Spur nicht stimmt (Transport etc.)! Haben bei unserem Logan MCV2, Bj. 2014, auch die Achsvermessung kostenlos erhalten. Als ab in die Werkstatt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motor

zu den Kratzen an den hinteren Kotflügeln kann ich nur sagen, dass ich die auch habe, und nicht nachvollziehen kann wo sie herkommen. Die Kratzer verlaufen auch zum teil von oben nach unten. Genauso habe ich 2 Dellen in der hinteren Tür nebeneinander im oberen Bereich. Die Spur wurde bei mir schon 2 Mal eingestellt bei 1tkm. und bei 20tkm da waren auch die Reifen vorne einseitig patt. Wurde bei mir auf Garantie erledigt. Jetzt warte ich noch auf einen neuen Motor, 6 Wochen Lieferzeit, und dann sehe ich zu dass ich das Auto loswerde.
Den Motorschaden stellte der 3. Renault Händler fest nach dem er etwas, wie er sagte in die Tiefe schauen muss. 3 Zylinder blässt ins Kurbelgehäuse ab.
Bei den beiden andren ALLES NUR EINBILD
 
Oh weh. Dann haste ein Montagsauto erwischt.
Meiner war im Februar 1 Jahr alt. 1 KD gemacht und soweit alles ok.
Auch keine Kratzer und Dellen. Bin bisher ca. 12000 Km gefahren und immer noch zufrieden auch was den Motor angeht.

Echt Pech gehabt.

Schöne Grüße Peter
 
Da bin ich wieder... Hab jetzt 8000km auf der Uhr und wieder gibts Neuigkeiten.

Die Spur stimmt jetzt auch nicht mehr, er zieht ganz leicht nach rechts.

Irgend ein Vollidiot ist beim ausparken an meinem Duster hängen geblieben... Stoßstange hinten verkratzt, ein kleiner Riss ist auch drin.
Auf den Kosten bleib ich natürlich sitzen, da abgehauen 👍

Und gerade eben auf der Autobahn beim einschalten des Tempomats ging dann die rote Lampe an (selbe wie beim RDKS) und CRUISE blinkt kurz.
Das gleiche jetzt jedesmal wenn ich die Zündung anschalte.
Tempomat geht natürlich nicht mehr.
Ich denke/hoffe mal es ist die Sicherung. Kann ja mal passieren...

Alles in allem bin ich noch relativ entspannt, werde wohl nun aber mal vor der ersten Inspektion beim Autohaus vorfahren.

Schönen Tag noch und Grüsse aus dem Saarland.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Liebe Leute,

Vielleicht hätte ich doch lieber ein Tiguan kaufen sollen:angry:

Die Spur verstellt sich von selber, der Lack verkratzt von selber,
die Scheibe verkratzt von selbst, Sicherungen schmelzen,
Motoren rasseln, Getriebe verrecken:angry:

Aber ich liebe mein Duster und hab die verlängerte Garantie,
des weiteren gegenüber dem Tiguan 15T€ übrig für Reparaturen
und Lack und Glas wird mit Langzeitschutz versiegelt:)
 
Update: gerade wieder im Dorf gewesen und der Tempomat geht wieder, die Lampe ist aus.

Schade, da wär mir die Sicherung doch am liebsten gewesen...

Jetzt muss ich Angst haben das das Problem jederzeit wieder kommt, es mein Händler aber vielleicht nie zu Gesicht bekommt.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.196
Beiträge
1.091.605
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück