Erfahrung mit dem Einbau einer Anhängerkupplung

Pascal

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe 115
Baujahr
2017
Moin!

Ich habe gestern mit einem Kumpel zusammen eine abnehmbare AHK in meinen Dokker Stepway eingebaut und wollte die Erfahrungen, die ich dabei gesammelt habe, mit euch teilen.

Zunächst meine Anforderung: Ich wollte eine abnehmbare Anhängerkupplung, um damit einen Fahrradträger zu transportieren. Die Türen sollen auch bei montierter Kugelstange noch aufgehen. Ich habe nur einen Klasse B Führerschein, Anhänger will ich damit also erstmal nicht ziehen.

Ich habe mich für diese AHK von MVG entschieden, da es eine der wenigen ist, die für den Dokker als Stepway freigegeben ist. Außerdem ist kein Ausschnitt in der Stoßstange erforderlich.

Klick

Der Preis ist mit 340 € inkl. E-Satz noch relativ human.

Nun zum Einbau: Ich habe mir als Vorbereitung für den Einbau Auffahrrampen aus Stahl besorgt, die den Wagen hinten ca. 25 cm aufbocken. Das war vollkommen ausreichend, eine Bühne ist nicht erforderlich und, wenn man nicht gerade eine eigene hat, auch teurer (Miete pro Stunde bei uns 25 €). Wir haben insgesamt zu zweit 8 h für den Einbau benötigt, obwohl wir beide keine linken Hände haben. Was man wissen muss:
- Die Stoßstange hinten muss komplett ab
- Dazu müssen die Rückleuchten raus (relativ einfach, zwei Schrauben)
- Das Reserverad muss raus, kann danach aber wieder rein
- Der Träger für das PDC muss zersägt werden (relativ einfach, geht mit einer Stichsäge)
- Ein Hitzeschutzblech am Auspuff muss zersägt werden
- Die Innenverkleidung im Kofferraum links und rechts muss raus
- Es muss Dauerplus bis nach vorne zur Batterie gelegt werden

Wir hatten nach ca. 2 h das halbe Auto zerlegt, was ganz und garnicht meiner Erwartungshaltung entsprach. Vielleicht war ich zu blauaugig, aber ich dachte, da liegt im Seitenkasten hinten irgendwo ein Stecker und ich klemme die AHK da nur an. So ist es aber ganz und garnicht. Es müssen an beiden Rückleuchten Stecker zwischen die Orginalstecker gesteckt werden, um das Signal abzugreifen. Das Kabel muss von der rechten Rückleuchte irgendwie rüber zur Linken, weil auf dieser Seite auch das Steuergerät der AHK eingebaut wird. Das Ziehen des Dauerplus Kabels erwies sich als besonders schwierig, da der Durchgang in den Motorraum nicht einfach herzustellen war. Wir haben jetzt ein kleines Loch in die Orginaldichtmembran des Kabelbaums gemacht und das Kabel dort durchgeführt. Der Anschluss im Motorraum ist sehr einfach. Es muss einfach ein zusätzlicher Ringschuh auf den Pluspol der Batterie geklemmt werden. Im Kabel ist direkt ein Sicherungshalter enthalten. Das Kabel und den Halter haben wir mit Kabelbindern an anderen Kabeln im Motorraum gesichtert.

Insgesamt empfand ich den Einbau als recht kompliziert. Die angegebenen Einbauzeiten von 90 min für den Mechanik und 75 min für die Elektrik sind nicht erreichbar. Plant also lieber einen Tag ein, wenn ihr das noch nicht gemacht habt. Zu zweit arbeiten ist wegen dem Angeln der Kabel aus irgendwelchen Löchern und dem Gewicht der eingebauten Zugstange unter dem Auto auch unabdingbar.

Fazit: Ich würde es wieder machen, immerhin habe ich ein paar hundert Euro dadurch gespart. Wer allerdings alleine ist und wenig Erfahrung hat (mein Kumpel macht sehr viel an seinem Auto), dem würde ich davon abraten. Am Ende habt ihr die ganze Karre zerlegt und kriegt sie nicht wieder zusammen. Allein die Stoßstange hängt gefühlt an 20 Schrauben. Wenn ihr Zweifel habt, lasst es sein.

Grüße
Pascal

PS: Bilder habe ich nicht gemacht, sorry. Meine Hände war 50% der Zeit voll mit Unterbodenschutz und den Rest der Zeit war ich zu entnervt.
 
Moin Pascal,

Stimmt .. ging mir genau so. Am Ende hat mann aber das stoltze Gefühl von selber machen und ist sicher das alles ordentlich gemacht worden ist;)
Schön wäre es wenn ab Werk im Koffer einen AHK Adapter drinn wäre ... hatte ich aber auch nicht in meinem Skoda Suberb.

LG
 
Dazu hätte ich eine Frage, falls ich meinen Logan mal bestellen kann und er dann tatsächlich kommt möchte ich auch eine AHK selbst einbauen.

Wenn man die Elektrik der AHK an den hinteren Leuchten ansteckt, wozu braucht man dann noch das Dauerplus direkt zur Batterie?

Ist das nicht nur für die "Wohnwagenversorgung" bei 13-poligen Steckern notwendig?
 
Bis in Kofferraum ist nur beim Express Dauerplus gelegt, beim normalen bis an den Sitz, da hat der Mvg Stecker aber nicht gepasst, bin dann direkt an Sicherungskasten gegangen. Einbauzeit alleine ca 3,5 Stunden beim Express und beim Stepway waren es 4, wegen dem Kabel nach vorne an Kasten ziehen.sonst ist da nix wildes dabei, hab ich bei anderen Autos schon mehr gefummelt und geflucht.
 
ich habs alleine gemacht, war etwas fummelig und hat einen sonntag in anspruch genommen. ist schon recht aufwendig und allein zum teil auch schwierig.
 
Moinsen,
Dazu hätte ich eine Frage, falls ich meinen Logan mal bestellen kann und er dann tatsächlich kommt möchte ich auch eine AHK selbst einbauen.

Wenn man die Elektrik der AHK an den hinteren Leuchten ansteckt, wozu braucht man dann noch das Dauerplus direkt zur Batterie?

Ist das nicht nur für die "Wohnwagenversorgung" bei 13-poligen Steckern notwendig?
Beim Logan ist unter der linken Abdeckung im Koffertaum alles auf einem Stecker verfügbar. Selbst ein Dauerplus ist schon bis dort verlegt.

Bei MVG findest Du dazu auch Anleitungen, um sich ein Bild zu machen.
 
Bis in Kofferraum ist nur beim Express Dauerplus gelegt, beim normalen bis an den Sitz
War bei meinem Dokker Express auch nur bis zum Sitz (da wo der dicke Stecker sitzt). Meiner ist 01/2017 gebaut.
Der Rest war links hinten hinter einer Plastikverkleidung gut zugänglich.

Ich musste auch noch ein fettes Loch rechts unten in die Karosse bohren. Da war zwar der Durchgang fürs Kabel zwar ins Blech "vorgezeichnet" aber nicht ausgestanzt. Das war der schwierigste Teil da über Kopf herum zu bohren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Dazu hätte ich eine Frage, falls ich meinen Logan mal bestellen kann und er dann tatsächlich kommt möchte ich auch eine AHK selbst einbauen.

Wenn man die Elektrik der AHK an den hinteren Leuchten ansteckt, wozu braucht man dann noch das Dauerplus direkt zur Batterie?

Ist das nicht nur für die "Wohnwagenversorgung" bei 13-poligen Steckern notwendig?

Die Lampen an einem Fahrradträger werden über die Leitungen, die schon verlegt sind, mitversorgt. Dafür brauch man den Dauerplus-Anschluss nicht. Wir haben das mit einem Fahrradträger getestet, da ging alles, auch ohne das Dauerpluskabel. Ich wollte nur alles in einem Aufwasch erledigen.

Im Prinzip ja, ob es sich hier darum handelt :question:

Auch für das Steuergerät der AHK wird ein zusätzliches Stromkabel benötigt, das ist aber doch bereits vorbereitet und muß nicht von der Batterie gezogen werden!
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und einen Unterschied in der Online-Anleitung der der bei mir beiliegenden Anleitung entdeckt. Anscheinend liegt an der B-Säule auf der Fahrerseite ein Dauerplus. In meiner gedruckten Anleitung war davon keine Rede und wir haben das Kabel bis nach vorne durch gezogen, wie es von der Anleitung gefordert war. Es lag auch eine eigene Sicherung für den Einbau ins Kabel bei. Im Endeffekt kommt dasselbe dabei herum, aber das hätte uns sicher eine Stunde Arbeit gespart.

1531680009838.png
 
Anscheinend liegt an der B-Säule auf der Fahrerseite ein Dauerplus. In meiner gedruckten Anleitung war davon keine Rede und wir haben das Kabel bis nach vorne durch gezogen, wie es von der Anleitung gefordert war. Es lag auch eine eigene Sicherung für den Einbau ins Kabel bei. Im Endeffekt kommt dasselbe dabei herum, aber das hätte uns sicher eine Stunde Arbeit gespart.
Ich denke da kann der Hersteller der Kupplung gar nichts für. Renault ändert ständig solche Kleinigkeiten in der Serie. Ich hatte als Vorbild einen anderen der den selben Dokker hatte wie ich, nur ein wenig älter. Da lag das Kabel noch hinten. Bei meinem nur noch bis zur Tür.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #10
Als Hersteller von Anhängerkupplungen stelle ich mir das ständige Nachziehen der Anleitungen als absoluten Albtraum dar. Wie oben bereits gesagt, die ganzen Anbauteile waren an zig Schrauben und Klippsen befestigt, von denen in der Anleitung keine Rede war. Wenn man mit Geduld und Erfahrung rangeht, klappt das. Aber wenn man auf eine Schritt für Schritt Anleitung angewiesen ist und so etwas erwartet, geht das in die Hose.
 
Hallo Pascal,
danke für die Erläuterungen. So was habe ich auch vor.
Erkläre doch bitte mal wie die hintere Stoßstange entfernt wird.
Mir ist vor allem wichtig, ob da nicht versteckte Klipse verbaut sind die man dann versehentlich abreißt.
Und, müssen die hinteren Radhausverkleidungen raus ?

danke

dermike
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #12
Naja, zunächst müssen die Rücklichter raus, weil sie den Zugang zu ein paar torx Schrauben verbergen. Das geht Recht einfach mit zwei schraubrn. Dann kann man die Rücklichter bei geöffneter Tür nach aussen weg kippen. Darunter sitzt dann jeweils eine Schraube und ein plastikklip zum Herausziehen.
Die Raushausverkleidung muss nicht raus, sondern nur gelöst werden. Dazu sitzt dort ein Plastikteil mit einem Schlitzkopf (ca 30 mm Durchmesser). Das muss rausgedreht werden. Vorsicht dabei, das Plastik ist weich. Dann noch zwei Schrauben und die Abdeckung ist lose. Jetzt kann man die Stoßstange links und rechts aushaken. Vor dem Entfernen sind noch weitere Schrauben zu entfernen. Ein paar sitzen direkt an der Dichtlippe an der Ladekante, weitere am unterboden. Auf der Fahrerseite muss noch der PDC stecker ausgehakt werden. Dieser ist vom Unterboden aus erreichbar. Eventuell muss das Hitzeschutzblech am Auspuff vorher weg.
Wenn dann alle offensichtlichen Schrauben weg sind, kann die Stoßstange nach hinten leicht nach oben weg gezogen werden.

Ich hoffe, ich hab keine Schrauben vergessen, aber das merkst du, wenn es trotzdem noch fest hängt.
 
Ich hab bei unserem Lodgy Stepway auch vor kurzem eine abnehmbare AHK verbaut. Auch von MVG. Und ich muss dem TE recht geben. Die Zeitangaben für die Montage sind doch recht sportlich, zumindest was den mechanischen Teil angeht.

Ebenso stand ich auch vor dem Problem, dass ich das Dauerplus nicht in den Stecker neben dem Fahrersitz habe einpinnen können.
Ein Anruf an der Hotline von MVG brachte mir dann Erleuchtung. Dacia hat irgendwann im Laufe des Modellzyklus den Stecker neben dem Fahrersitz geändert. Das Kabel für das Dauerplus muss somit bis zur Batterie verlängert werden.
Auf meine Frage, ob man das Dauerplus nicht einfach weglassen könnte wenn man keinen Wohnwagen zieht wurde mir folgendes erklärt. Das Steuergerät von MVG benötigt eine separate Stromversorgung, daher ist das Dauerplus notwendig. Die Verkabelung an den Rückleuchten dient lediglich zum abgreifen des entsprechenden Signals.
 
Hallo,

ich bin Heute mit der Montage der AHK fertig geworden.
Dokki TCe aus 2018
MVG, abnehmbar, mit 13er E-Satz direkt aus dem MVG-Shop..

Einbauzeit:
Die genannten Zeiten sind wirklich sehr sportlich, beim zweite Mal und zu zweit ist das evt. machbar.

Passgenauigkeit:
Perfekt.

Abbau Rücklichter:
Innen die beiden Schrauben rausdrehen und seeeeehr vorsichtig "abwackeln.
Die Gehäuse haben außen oben und unten einen Kugeldorn, der in eine Einsteckhülse gedrückt wird.
Da sitzt er bombenfest drin und man reißt eher die Hülse mit raus (bei mir 3 von vier)
Bei schnellem seitlichen Wegschwenken können die Dorne leicht abbrechen.
Diese lömmelige Befestigung ist eine echte Frechheit, weil man ja zum Lampenwechsel das Gehäuse abnehmen muss. Die Hülsen rasten nicht mehr sehr fest im Bleck ein. Die Leuchte sitzt aber ohne zu wackeln.

Innenkotflügel:
Die runden Halteplatten sind leider Wegwerfteile. Die halten wie die "Tannenzapfen" der Innenverkleidungen mit Lamellen, die sich nicht wieder richtig ausrichten bzw. weich werden.
Es sind die selben Dinger wie beim Teppich unter der hinteren Sitzbank. Wenn die Halter ganz abreißen, kann man da vorerst Ersatz abbauen.
Merkt Euch gut die Lage der Kotflügel. Die müssen hinten anliegen und werden nur durch die durchgesteckte Schraube gegen rausrutschen gesichert.

Anbau Halter:
die Löcher sind außen mit Kappen (hinten die obere) verschlossen, innen mit einem überlackiertem Klebeband.
Das Klebeband kann man mit einem kleinen Schraubendreher am Besten erklopfen, durchstoßen und abziehen.
Es muss NUR innen ein wenig Unterbodenschutz weggekratzt werden. Der Träger liegt nicht am Holm an, man braucht nur den Bereich der (dicken) Unterlegscheibe HU-gerecht freimachen. Außen nicht, da hat die Hülse keinen statischen Kontakt zum Holm. Die Last wird nur über die inneren Bleche abgetragen. Wenn die Löcher außen deutlich größer wären, könnte durchgesteckte kurze Schrauben die selbe Wirkung haben.
Es ist nicht verkehrt die Schaumstoff-Unterlegscheiben mit Wachs zu tränken, dann dichten die perfekt ab.
Erst die beiden Halter locker anschrauben, dann die Traverse erst hinten einhängen und dann beide Schrauben stecken und das Ganze komplett festschrauben
Achtung:
Nehmt die Drehmomente unbedingt ernst!!
Das sind wachsweiche Spezialschrauben, die bei einem Unfall abbrechen/abscheren sollen.
Sonst staucht die AKK das Heck komplett zusammen.
Ich habe Mal eine 50 Nm Schraube versehendlich bei 80 Nm abgebrochen...

Dauerplus:
Das MUSS leider sein.
Ich habe zwei Mal bei anderen PKW einfach Zündungsplus genommen.
Im Betrieb kein Problem, aber bei angestelltem Fahrzeug geht dann der Warnblinker am Hänger nicht!!
Blöd beim Koffer oder Wohni...
Angeschlossen habe ich es am neuen Stecker neben dem Fahrersitz. Der muss nicht unbedingt raus, ich habe ihn aussen abgeschraubt, innen die Schrauben etwas gelöst und die Sitze mit einem Gurt an den Kofstützenstützen zusammengezogen. Mehr Platz braucht man nicht, der Stecker ist eh völlig verbaut...
Da wie schon angesprochen ein kleinerer Steckkontakt notwendig wäre, her ich einfach mit einem Kabeldieb am Steckerteil (links) das rote Pluskabel angezapft und die fehlende Sicherung im Kasten gesteckt.
Wie man ohne Bühne das Kabel nach draußen bekommens oll, ist mir beim TCe ein Rätsel. Der ist in dem Bereich völlig verbaut...

Kabelweg:
Ich hatte keine Lust, unten in der Hohlraumschmotze rumzumachen.
Ich habe die Zuleitung zu Dose mittig unter dem Kunststoff-Kantenschutz rausgeführt.
Neben der Dorneinführung der linken Tür ist eh ein Loch von dem einen Halteclip.
Das habe ich erweitert, eine Dichtung aufgeschoben und das passt perfekt.
Zwischen der Abkantung ist genug Platz für die Kabelführung und das Kabel zur rechten Rückleuchte läuft da eh lang. Man muss nur den Clip mit Sockel abschneiden und eine Aussparung links in die Vorderkante feilen.

Abbau Seitenteile:
Auch die beiden Seitenteile habe ich nicht abgebaut.
Die Tannenzapfen lassen sich nicht wiederverwenden (auch wenn jemand das Gegenteil behauptet), weil auch hier die Lamellen weich werden und die Haltekraft stark nachläßt.
Bei meinem Renault Master habe ich die Dinger großzügig rausgezupft. Die Ersatzteile sind (zumindetst bei Renault) derart teuer, das ein älterer Dokker rasch als wirtschaftlicher Totalschaden dasteht (ok, bitte den Satz streichen). Auch in der Bucht sind diese Centartikel unverschämt teuer.
Also habe ich die Gitterstäbe rausgeschnitten. Durch die Öffnung kann man alles erledigen(das Blech ist kaum größer ausgestanzt). Sollten mich die fehlenden Gitterlamellen stören, setze ich ein Alugitter auf das Loch.
Die E-Box habe ich mit Schaumstoff eingewickelt und über dem Loch zu dem ohnehin dort steckenden Schaumstoff gestopft.


Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich editiere ggf.


Grüße

Thorsten
 
Ich habe die AHK selbst gemacht, ohne Hilfe

Den Dokker auf die Auffahrrampe gepackt und dann konnte es losgehen. Richtig übel fand ich die Plastik-Dummys im Stoßfänger, die die Stoßstange verstärken, wo nachher die AHK die Stützwirkung übernimmt. Das Hitzeschutzblech hat mich auch noch genervt, weil die AHK-zusammengebaut-dem Endtopf im Weg ist. Selbst wenn man den Topf aushängt, bekommt man die AHK nicht montiert bzw. am Endrohr vorbei nach oben.
Einfach war es die Kabel nach innen zu verlegen, da hat der Dokker genug Löcher, die man benutzen kann. :yes:

Die Verkabelung an den Rücklichtern war murksig, weil die Stecker viel zu kurz sind und man am besten von innen rankommt, wenn man die seitliche Verkleidungen links und rechts löst. Beim lösen von den Verkleidungsnägeln, sind mir ein paar dieser Dinger abgerissen.

Als dann alles sauber verkabelt war, ist mir das Steuergerät von der AHK abgefackelt, weil ein hauchdünnes Kabel geknickt ist und die Sicherung nicht am Steuerteil ist, sondern vorne am 12V+ an der Batterie.:veryangry:

Jetzt ist alles am Rücklicht direkt angeschlossen und funktioniert hervorragend. :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
41.060
Beiträge
1.016.843
Mitglieder
70.632
Neuestes Mitglied
susett
Zurück