Er ist da...

Auch von mir einen Glückwunsch und eine unfallfreie Fahrt. Ich habe gestern erfahren, dass ich " nur noch" ungefär drei Wochen warten muß aber der Weg nach Schweden ist ja bekanntlich weiter und dal liegt nun mal mein Autohaus. Bestellt hatte ich am 29.01.09 bestellt ungefär die selben Wartezeiten wie in Tyskland, oder? vG Hannes
 
Hallo,

habe meinen MCV Anfang Januar bestellt, und mitte Januar eine Auftragsbestätigung für Lieferung April bekommen.

Habe allerdings über EU-Händler bestellt, und der ersäuft derzeit in Bestellungen. Händler ist EU-autogarage.de. Hat dort wer Erfahrungen bzgl. Termintreue? Der gute Mann ersäuft dort derzeit in Bestellungen und kann / will keine Äußerung mehr bzgl. Liefertermin machen. Mal schaun wie's weitergeht - das Coupé wird langsam echt eng für die Familie und eigentlich wollten wir im Juni in Urlaub fahren...

Grüße
 
Gestern haben wir unser Schätzchen abgeholt. Feuerrot!!!!! Sieht super aus, riecht aber im Innenraum noch ein bisschen komisch, neu eben.
Werden am Sonntag eine schöne Ausfahrt machen

Gut, dass ich dem AH Winterreifen aus dem Kreuz geleiert habe, bei uns ist nämlich grad wieder Winter.

Hatte das Gefühl, dass es dem Ah zur Zeit zu gut geht. Die Übergabe war Massenabfertigung, und die waren leicht genervt, als ich so ziemlich alles überprüft habe was auf den Checklisten steht. Bezahlen, Papiere und weg.

Egal, jetzt haben wir ihn und freuen uns einfach nur. Wenn ich dann heute Nachmittag meinen Adapter für den Radio bekomme (den alten habe ich aus Unwissenheit im alten Auto gelassen), kann ich auch Radio hören.

Gruß Kombianer
 
So, seit gestern fahren wir auch mit dem neuen Datschale, ebenfalls Massenabfertigung im Autohaus :D
War mir ganz recht aber ich hätte da noch paar Fragen (und gern paar beruhigende Antworten :D ):

Das Auto zieht keine Wurst vom Brett :o Hat 105 PS. Liegt das daran weil es 10 KM erst hatte und das kommt noch?

Leider hab ich Debica Reifen drauf. Sagt mal, sind das Winterreifen oder Sommerreifen? Dem Profil nach zu urteilen sind das Winterreifen. Recht laute Fahrgeräusche machen die.

Werde zum Wochenende Bilder machenund einstellen ;-)
 
naja,
105 PS sind halt auch "nur" 105 PS.
Ein wenig mehr Wurst wird er nach Einfahren schon ziehen, aber es ist keine Turbo-Rennsemmel. Und vergleichen mit Diesel-PS darf man auch nicht.

Gruß
 
Das Auto zieht keine Wurst vom Brett :o Hat 105 PS. Liegt das daran weil es 10 KM erst hatte und das kommt noch?

Leider hab ich Debica Reifen drauf. Sagt mal, sind das Winterreifen oder Sommerreifen? Dem Profil nach zu urteilen sind das Winterreifen.

Winterreifen sind normal mit "M+S"gekennzeichnet.
Es ist halt ein Benziner und kein Diesel, und im Gegensatz zu deinem Polo ist er auch ein bischen schwerer.Das läßt nicht aus. Hab mir auch den 1.6 16V bestellt. Fahr jetzt einen Alfa (Diesel 140PS). Werd mich auch erst an die Leistung gewönnen müssen.
Aber wie sagt meine Frau "Wir brauchen eine Familienkutsche und keinen Sportwagen":D
Du gewönnst dich daran. Viel Spaß beim kurven
 
was erwartest du nach 10 km??der motor, die Kolben, die ventile müssen sich erstmal einlaufen.Alle Fahrzeuge bringen ihre Leistung erst nach ein paar 1000 km.
Der 1.6 16 V sollte trotz Mehrgewicht mindestens so spritzig wie der 75 PS Polo sein.


Die Leistung entwickelt sich erst während der Einfahrphase.Ebenso wird sich der Verbrauch nach der einfahrphase ( gute 5000 km) verringern.
Die Debica sind Sommerreifen - luftdruck bißle erhöhen und der Komfort wird besser. Die Abrollgeräusche bleiben laut.
 
was erwartest du nach 10 km??der motor, die Kolben, die ventile müssen sich erstmal einlaufen.Alle Fahrzeuge bringen ihre Leistung erst nach ein paar 1000 km.
.

das war vielleicht vor 15 jahren so...

heutzutage müssen manche motoren nichmal warm gefahren werden (siehe aktueller opel astra, der hat nihcmal ne temp anzeige und darf laut opel am start voll drehen)

dacia motoren werden auch im werk direkt nach dem zusammensetzen laufen. unzwar vollgas...sicher is das der motor an die temp schwankungen gewöhnt werden muss aber bei heuteigen materialtoleranzen muss sich kein bauteil mehr ans andere gwöhnen...

:lol:
 
...da muss meiner ne Ausnahme sein -nach ca. 2000 km ging das dann alles " flüssiger ":rolleyes:


Gruß Mike

müssen manche motoren nichmal warm gefahren werden (siehe aktueller opel astra ,darf laut opel am start voll drehen

...das wenige Wissen zum Thema Motoren,was mir zur Verfügung steht ,sagt mir das ich das bei diesem Fahrzeug auch nicht machen würde ....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja,
2000 Km behutsam einfahren schadet auf alle Fälle nicht! Wenigstens kann man dann ausschließen, dass ein lebenslang erhöhter Verbrauch nicht davon kommt.
 
was erwartest du nach 10 km??der motor, die Kolben, die ventile müssen sich erstmal einlaufen.Alle Fahrzeuge bringen ihre Leistung erst nach ein paar 1000 km.
Der 1.6 16 V sollte trotz Mehrgewicht mindestens so spritzig wie der 75 PS Polo sein.

Na dann bin ich ja beruhigt. Wir planen nächstes Jahr nen gebrauchten Wohnwagen zu kaufen und den hinzuhängen. Ich dachte schon wenn das so bleibt komm ich nicht mehr vom Fleck :D
 
das war vielleicht vor 15 jahren so...

heutzutage müssen manche motoren nichmal warm gefahren werden (siehe aktueller opel astra, der hat nihcmal ne temp anzeige und darf laut opel am start voll drehen)

dacia motoren werden auch im werk direkt nach dem zusammensetzen laufen. unzwar vollgas...sicher is das der motor an die temp schwankungen gewöhnt werden muss aber bei heuteigen materialtoleranzen muss sich kein bauteil mehr ans andere gwöhnen...

:lol:

dem kann ich nicht zustimmen!

ich habe in den letzen 4,5 Jahren 6 Neufahrzeuge eingefahren!
4x Dacia Privat für die Familie und 2 Firmenfahrzeuge die alle 2 Jahre erneuert werden.Unter anderem einen Opel Astra und einen Zafira!

Selbst die autohäuser ermpfehlen die ersten 200-3000 km das Fahrzeug nicht unter vollast zu fahren sondern die Fahrweise bzw. die Beanspruchung langsam zu steigern.

Meine Erfarungswerte:
Benzin Motoren:
Einfahrzeit ca. 2000-3000 km danach hat sich die volle Leistung entwickelt und der Verbrauch eingependelt
Diesel:
dto jedoch Einfahrzeit ca. 5000-6000 km bis zur vollen Leistung

Desweiteren haben viele moderne Motoren eine Drosselung der Drehzahl die softwarebedingt erst nach ein paar 1000 km erlischt!unter anderem kenne ich dies bei Alfa motoren
 
Heute spontane Einfahrt

Hallo,

wir haben gestern unseren MCV übernommen.:D
Bilder folgen noch.

Heute fahren wir ersteinmal die Schwiegereltern in Unna besuchen um den Motor einzufahren und unseren Familienzuwachs vorzustellen.^_^

Dies WE fahren wir dann ca 600 KM (1 Fahrt am Stück = 260km) .

Habe hestern Abend noch die LSP und Radio eingebaut, ging super auch dank der tollen Einbauanleitungen hier.:rolleyes:
Radio geht leider momentan nur auf Zündung. Falls jemand weiss wie man den Stecker umcodieren kann (die Stecker rausbekommt) bin für Tips dankbar.

Eben schon die Kofferraumwanne(n) eingebaut und nachher geht s auf Tour.B)

Weiteres folgt.

Griß
Klaus
 
Meiner ist auch da

Hallo liebe Dacianer, seit gestern muss ich nicht nur davon reden, sondern darf ihn auch fahren, mein MCV Diesel marineblau ist nun zugelassen und mit mir unterwegs. Der Aufkleber ist natürlich auch schon am Heck.

loganolix
 

Anhänge

  • Foto-0055.jpg
    Foto-0055.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 76
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.662
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück