Elektronische Handbremse auf Verkehrsübungsplatz?

Das ABS-System arbeitet in dem Hydraulischen Bremskreislauf und niemals bei der Feststellbremse.

Genau das schreibt das Gesetz vor. Zwei voneinander unabhängige Bremssysteme.

Wenn ich den Schalter ziehe und gezogen festhalte, erhöht sich die Bremskraft. Es liegt dann eine längere Zeit Spannung an den Magneten an welche die Bremsbacken an die Trommel drücken.
Das mag bei deinem Skoda so sein, beim Jogger Hybrid muss ich den Schalter nicht festhalten, ein kurzer Zug des Schalters während der Fahrt nach oben genügt und schon gibt es eine Vollbremsung inkl. ABS.

Ich gehe davon aus, dass der Schalter während der Fahrt zumindest bei diesem Fahrzeug direkt auf die hydraulische Bremse wirkt, während im Stand die Bremse elektrisch aktiviert wird.
 
Das ist ja gerade der Vorteil der elektronischen Handbremse, dass je nach Betriebszustand (Stand, langsame Fahrt, schnellere Fahrt) die mechanische Feststellbremse oder die hydraulische Betriebsbremse angesteuert werden kann. Und bevor Rostfinger behauptet, dass die hydraulische Betriebsbremse nur mit dem Fußpedal angesteuert werden kann, soll er mal überlegen, wie der Notbremsassistent funktioniert.
 
Das ABS-System arbeitet in dem Hydraulischen Bremskreislauf und niemals bei der Feststellbremse.

Genau das schreibt das Gesetz vor. Zwei voneinander unabhängige Bremssysteme.

Wenn ich den Schalter ziehe und gezogen festhalte, erhöht sich die Bremskraft. Es liegt dann eine längere Zeit Spannung an den Magneten an welche die Bremsbacken an die Trommel drücken.
du hast Recht, dass die Feststellbremse nicht ABS gesteuert ist und ein eigenes Bremssystem darstellt. Leider scheint an dir die Tatsache vorbei gegangen zu sein, dass bei elektronischen Handbremsschaltern dieser mehr auslösen kann als nur die Feststellbremse zu betätigen.

Wenn bei voller Fahrt der Handbremsschalter gezogen wird und gezogen bleibt, dann löst dieser eine Notbremsung des Fahrzeugs aus. Das ist meistens keine Vollbremsung, aber durchaus eine zügige Bremsung. Und das meistens über beide Achsen, eben um sicher zum Stehen zu kommen, was allein durch Betätigen der Handbremse nicht ginge.

Also ja, der Handbremshebel aktiviert die Feststellbremse (Magnete gibt es da übrigens nicht, sondern i.d.R. Elektromotoren, welche die Beläge andrücken). Und nein, über den Handbremshebel wird dann auch bei Bedarf die Betriebsbremse aktiviert. Das alles ist keine Diskussion um mehrere und getrennte Bremskreise, sondern was alles über den Handbremsschalter aktiviert werden kann. Die technische Umsetzung unterscheidet sich dabei von Hersteller zu Hersteller und auch zwischen einzelnen Modellen desselben Herstellers. Mein Mazda 3 macht auch eine zügige Bremsung über die Betriebsbremse, und ich glaube auch die Motorleistung wird in dem Moment weggenommen. Das musste ich aber noch mal ausprobieren.
 
Zu den Magneten hatte ich schon kein Bock mehr was zu sagen, hätte wohl eh kein Sinn gehabt :think:

An meinen sind ja außen die Stellmotoren und unten zwischen den Backen Stellelemente ähnlich den hydraulischen Bremszylinder oben. Bei Bremsscheiben ist das etwas anders aufgebaut, aber meiner hat ja hinten Trommeln...

Hab auch ein Bild, auch wenn`s nicht so ganz passend hier hin gehört... Bremse HA Sandero 3.webp
 
Hab auch ein Bild, auch wenn`s nicht so ganz passend hier hin gehört...
Das passt!
Was hier nicht passt, ist das Halbwissen von @Rostfinger, der sich immer wieder genötigt fühlt, zu allem von dem er keine Ahnung hat, seinen Senf in fast allen Themen zu hinterlassen.

Und genau so, wie @logi es in seinem Beitrag #18 beschrieben hat, ist es, in allen Punkten.
Für mich nichts Neues, aber ich habe heute extra nochmal bei ca. 50 Km/h, den Hebel gezogen und festgehalten.
Diese Bremsung hatte sich gewaschen, das waren mindestens zwei Anker, die dabei geworfen wurden, das war eine Gefahrenbremsung inklusive ABS Einsatz.
Probiert es mal aus und Ihr seid um eine Erfahrung reicher.:lol:
 
Okay, vielen Dank für die ausführlichen Antworten.
Ich werde die Bremse mal bei langsamer Fahrt auf einem Parkplatz ausprobieren,
danach entscheiden, ob meine Tochter damit fahren darf. Mit dem Dacia Logan ist sie vorausschauend und vorsichtig gefahren, da gab es zum Glück keine einzige Situation, die brenzlig ist, aber dies muss jeder selbst entscheiden, der mit seiner Tochter auf den Übungsplatz fährt ;-)
 
Berichte mal, aber die Bremsung bei einiger Geschwindigkeit nur probieren, wenn keiner hinter euch ist!
Die ist schon heftig und ich weiß nicht ob die Bremslichter dabei angehen. Theoretisch müssten sie das, da es ab einer gewissen Verzögerung vorgeschrieben ist. Technisch möglich ist das, nur haben die Ingenöre das auch so bedacht?
 
Berichte mal, aber die Bremsung bei einiger Geschwindigkeit nur probieren, wenn keiner hinter euch ist!
Und auch nicht nur bei kompletter Schleichfahrt, wenn das wirklich so ist, wie hier berichtet wurde, dass der Dacia bei niedrigen Geschwindigkeiten nur die Feststellbremse und erst bei höheren Geschwindigkeiten die hydraulische mitbenutzt, dann kann der Versuch bei 5km/h ein anderes Ergebnis als bei 30km/h oder mehr bringen.
 
Ja, ist so bei meinen und daher sicher auch bei anderen S3/Jogger. Ich habe die Angewohnheit beim letzeten Ausrollen in meine Garage hinein schon den Taster zu ziehen und dann bremst er nur hinten. Das fühlt man und sieht man, da der "Arsch" dabei "einfedert". So habe ich ja auch bemerkt dass meine Handbremse ungleich anzieht (leicht versetztes einfedern), das war von Anfang an (und ist bei elektrischen Handbremse HU-mäßig eigentlich auch kein Problem btw).
Da war ich ja letzte Woche (trotzdem mal) bei und und sie zieht fast punktgenau gleich jetzt.

offtopic: die soll ja alle 60tkm gereinigt werden, ich habe aktuell ca 29tkm und da war schon relativ viel Abrieb drin und das obwohl ich viel ausrolle und nur stark bremse, wenn es nicht anders geht. Macht also Sinn mit den 60tkm.
 
Es reicht zum testen auch aus, bei Schleichfahrt die Türe zu öffnen. Konnte mich davon schonmal ungewollt überzeugen.
 
< bei Schleichfahrt die Türe zu öffnen >
Jouh, und ich knalle dabei mit der Birne an die B-Säule. (Rückwärts rollend)
Vielen Dank an die Parkbremse.
Versuch mal wenn die Parkbremse drin ist mit offener Fahrertüre anzufahren. Iss nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.897
Beiträge
1.108.104
Mitglieder
76.809
Neuestes Mitglied
DatscheZwo
Zurück