Einparkhilfe für vorn und hinten? Selbsteinbau.

Isabell

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo Zusammen,

bei der Bestellung hab ich aus Kostengründen auf die Einparkhilfe verzichtet. Aber auch deswegen, weil die nur für hinten ist.

Ich möchte mir jetzt eine Einparkhilfe kaufen und mal schauen, ob ich in meinem Freundeskreis nicht irgendwo jemand finde, der mir die auch einbauen kann. Ich selbst trau mir das nicht zu. Löcher bohren ginge ja noch, aber alles andere - neneneeeee...

Es gibt ja Einparkhilfen für vorn und hinten. Kann mir jemand einen Tipp geben oder weiss jemand eine, mit der gute Erfahrungen gemacht worden sind? Hier im Forum bin ich nicht so recht fündig geworden. Ein Thread war ganz interessant und der Einbau auch bebildert. Leider nur ne Hilfe für hinten und nicht für die Front...

LG
Isa
 
@Isabell

Deswegen werden ja Frauen generell älter wie Männer.

Frauen bekommen die Zeit vom Rückwärtseinparken gut geschrieben.:lol:


bambu

nee ma flachs beiseite , bin mir auch am überlegen eine Einparkhilfe einzubauen. Aber nur eine für hinten.
 
Ich arbeite ja in der Werkstatt eines deutschen Herstellers und wir haben auch mal solche Nachrüstsysteme eingebaut. Wir waren alle sehr positiv überrascht, wie genau die Dinger sind.

Das Problem an den Nachrüstsystemen sehe ich bei der Vorne+Hinten variante dabei, dass die Stromversorgung über das Rückfahrlicht erfolgt. Da bringen dir die vorderen Sensoren recht wenig, wenn die nur solange an sind, wie du den Rückwärtsgang eingeschaltet hast.
Klar kann man das ganze dann auch über einen Schalter ein- und ausschalten aber ich glaube auf Dauer wird das nervig, wenn man immer vor und nach dem Parken das System manuell ein- und ausschalten muss.

Bei vielen Fahrzeugen halte ich vorne schon für sinnvoll aber nicht beim Logan. Der hat so eine kurze, übersichtliche Schnauze, dass man sieht, wo der Wagen endet. Es sei denn, du bst nur 1,35m groß. ;)
 
Ich hab mir eine ältere Einparkhilfe von Valeo eingebaut.
Wenn man es nicht wüsste könnte man glauben es wäre Original verbaut gewesen.
Der Einbau ist im übrigen nicht allzu schwer ;-)
 
Das Problem an den Nachrüstsystemen sehe ich bei der Vorne+Hinten variante dabei, dass die Stromversorgung über das Rückfahrlicht erfolgt. Da bringen dir die vorderen Sensoren recht wenig, wenn die nur solange an sind, wie du den Rückwärtsgang eingeschaltet hast.
Klar kann man das ganze dann auch über einen Schalter ein- und ausschalten aber ich glaube auf Dauer wird das nervig, wenn man immer vor und nach dem Parken das System manuell ein- und ausschalten muss.

B
Hi Azarias !

Ich wollte gerade schreiben, dass mein PCE auch für beide Seiten ausgelegt ist....
Hast Recht:wub:
Ich habe leider nicht mehr die Einbauanleitung zur Hand.
Habe sowieso nur hinten (an meinem Auto:rolleyes:) Sensoren eingebaut

Bis denne
Ally

Ps. was macht das Treffen in der Nähe von Aachen ???????
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Das Problem an den Nachrüstsystemen sehe ich bei der Vorne+Hinten variante dabei, dass die Stromversorgung über das Rückfahrlicht erfolgt. Da bringen dir die vorderen Sensoren recht wenig, wenn die nur solange an sind, wie du den Rückwärtsgang eingeschaltet hast.
Klar kann man das ganze dann auch über einen Schalter ein- und ausschalten aber ich glaube auf Dauer wird das nervig, wenn man immer vor und nach dem Parken das System manuell ein- und ausschalten muss.
Guck mal, so lautet die Installationsanleitung. Die Stromversorgung bei den vornderen Sensoren läuft demnach über die Bremsleuchte:
"Den Draht um aktivieren der vorderen Sensoren auf die Bremsleuchte legen. Beim antippen der Bremse werden jetzt die vorderen Sensoren aktiviert und bleiben 10 Sekunden aktiv. "
Damit erübrigt sich das Problem mit dem Rückwärtsgang ;)
Es sei denn, du bst nur 1,35m groß. ;)
Ähm... knapp drüber :blink::D
 
Hallo,

ich habe meine PDC (hinten) selbst eingebaut. Ist zwar einiges an Arbeit, aber durchaus innerhalb von zwei Stunden zu erledigen. Funktionieren tut sie einwandfrei ;)
 
Guck mal, so lautet die Installationsanleitung. Die Stromversorgung bei den vornderen Sensoren läuft demnach über die Bremsleuchte:
"Den Draht um aktivieren der vorderen Sensoren auf die Bremsleuchte legen. Beim antippen der Bremse werden jetzt die vorderen Sensoren aktiviert und bleiben 10 Sekunden aktiv. "
Damit erübrigt sich das Problem mit dem Rückwärtsgang ;)

Ganz ehrlich? Lass das. Die Sensoren haben im Schnitt eine Reichweite von 3m. Dann hast du bei jedem Stop&Go und an jeder Ampel das Gepiepe.
Und ich wär mir nicht so sicher, was die Haltbarkeit der vorderen Sensoren angeht, wenn die bei jedem Bremsen für 10sek. einschalten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.554
Beiträge
1.029.034
Mitglieder
71.432
Neuestes Mitglied
London calling
Zurück