Chauffeur
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dokker SCe 100
- Baujahr
- 2016
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist ja interessant, weil es derselbe Effekt wie bei einer normalen Standheizung ist, der Motor ist warm, der Abgasstrang nicht. Eigentlich dürfte das (nach den Aussagen des Bosch Dienstes und des Renault Meisters) nicht sein und müsste dieselben Fehlermeldungen bringen.Schlussendlich habe ich mich für das Defa System entschieden,dies heizt nur den Motor vor und macht bis heute keine Probleme.
...der Motor ist warm, der Abgasstrang nicht. Eigentlich dürfte das (nach den Aussagen des Bosch Dienstes und des Renault Meisters) nicht sein und müsste dieselben Fehlermeldungen bringen....
Ja, ich meine die "normale" Heizung, hätt ich jetzt noch erwähnen sollen...@barbarix: Hast du es jetzt von deiner "normalen" Heizung ohne eine Standheizung?
"Laues Lüftchen" ist natürlich auch relativ. Ich habe nach ca. 4 km bis zum Nachbarort gut warme Luft aus den Düsen und merke die Heizwirkung. Bis das Auto mollig warm ist, dauert es natürlich etwas länger.
Zumindest ist es so, dass man für neue Autos mit Euro 6d keine Standheizung mehr bekommt, die auch den Motor mit erwärmt (bei meinem alten Laguna 2 Diesel hatte das Kühlwasser durch die Standheizung 60°).Ich denke das diese Begründung nicht stimmen kann.
Sonst würde ja jedes (6d-)Auto im Winter auch ohne jegliche Motorvorwärmung deshalb massenhaft Fehlermeldungen erzeugen.
Na siehste, es geht doch. Schon die Hersteller von den Standheizungen werden ganz bemüht sein Lösungen zu finden, sonst gehen denen ja die Felle schwimmen. Viel Spaß mit der Heizung, ich nutze meine derzeit täglich.Hallo,
so, nach langem hin und her und geht nicht und man kann wenn dann nur vielleicht wie hier schon beschrieben diese Insellösung einbauen, konnte nun doch eine ganz normale Standheizung eingebaut werden, also mit Innenraumheizung und Motorvorwärmung.
Gruß barbarix
Ich denke das diese Begründung nicht stimmen kann.
Sonst würde ja jedes (6d-)Auto im Winter auch ohne jegliche Motorvorwärmung deshalb massenhaft Fehlermeldungen erzeugen.
Denn, stellt man ein Auto bei 0°C mit Betriebstemperatur ab, ist der Motor nach 1 Stunde bei erneutem Start immer noch so warm als hätte man ihn gerade vorgewärmt – während der Abgasstrang längst vollkommen ausgekühlt ist.(*)