Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Da gibt es doch auch noch Citroen Berlingo und seine Derivate bei anderen Herstellern....
Gruß Manebo
 
Mehr Kofferraum als im Dokker oder Lodgy geht nicht für schmales Geld ;) Und Diesel/LPG wegen der 25 Tausend Km pro Jahr, fährt sich damit eben günstiger und beim Diesel meist auch langlebiger.

Im Grunde sind Dokker & Lodgy sehr ähnlich und echte Raumwunder.

Bis zur Fahrertür sind beide gleich.
Das betrifft zum Großteil auch die Motoren.

Der Dokker ist ca. 10 cm höher und verbraucht deswegen etwas mehr Sprit.
Der Dokker hat hinten Schiebetüren, und am Heck zwei Türen die man zur Seite öffnet. Dadurch kann man beim fahren schlechter nach hinten raus schauen.

Der Lodgy ist ca. 10 cm länger, hat 4 normale Türen und eine Heckklappe. Das einladen in den Kofferraum ist nicht ganz eben sondern es gibt eine kleine Stufe.

Wenn es dir auf den Verbrauch ankommt am besten bei Spritmonitor.de mal vergleichen.

Am besten nach beiden Modellen Ausschau halten, und schauen bei welchem Modell du das passende Angebot findest.

Den Citroen Berlingo, Renault Kangoo usw. finde ich auch ganz gut.

Oder du investierst mehr in einen Dacia Jogger, das ist das "offizielle" Nachfolgemodell. Dacia gibt aktuell bis zu 7 Jahren Garantie.
 
Könnte, aber muß nicht. Man bedenke die Höhe der Ladekante.
Zuviel und zu hoch springen geht auf die Hüftgelenke. (oder eine Rampe benutzen, was bei 3 Hunden schon eine Portion Stress extra bedeutet.)

Welches Auto hat die niedrigste Ladekante?
Hochdachkombis wie Dacia Dokker und Citroen Berlingo oder Kombis wie Skoda Fabia und Renault Megane haben eine niedrige Ladekante unter 60 Zentimeter. Das erleichtert nicht nur dem Menschen das Beladen, sondern bringt auch für mitreisende Vierbeiner Vorteile.
 
Hallo, @Esme !

Bei einer Recherche bei Kleinanzeigen finde ich in Nidersachsen 11 Autos, die interessant sein könnten.
Darunter sind auch Sanderos. Die sollten, wenn max 2 Personen zusammen mit 3 Hunden fahren, vom Platz her ausreichen.
Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de

Wenn die Hunde zur Seitentür ein- und aussteigen, ist die Kantenhöhe kein Problem.
 
Könnte, aber muß nicht. Man bedenke die Höhe der Ladekante.
Zuviel und zu hoch springen geht auf die Hüftgelenke. (oder eine Rampe benutzen, was bei 3 Hunden schon eine Portion Stress extra bedeutet.)
Guter Hinweis!
Wenn die Hunde zur Seitentür ein- und aussteigen, ist die Kantenhöhe kein Problem.
Dann müsste aber die Rückbank raus, umgeklappt blockiert sie doch wahrscheinlich die Türen?
 
Drei mittelgroße Hunde und was ist mit angemessener Ladungssicherung und sicherer Beförderung, da Haustiere als Ladung gelten ?
Du hast keine Hunde, nein.
Es gibt entsprechendes "Leinenmaterial" und auch Transportboxen.
Du kannst aber auch einem Boxenbauer sagen: verbau mir den kompletten Kofferraum als Hundebox mit Notausstieg. (z.. B. Bei einem Auffahrunfall wo du die Kofferraumklappe nicht mehr auf machen kannst)
Also du siehst, es gibt reichlich Möglichkeit für die Sicherheit für Tier und Mensch.
 
Du fabulierst, denn @Esme hat es schlicht unterlassen über die Art seiner Hundebeförderung im Kofferraum nähere Auskünfte zu geben, oder ?
Drei Transportboxen im Kofferraum eines PKW ... (Kopfkino on)
Oder ein weinig Leinensalat bei drei mittelgrossen Wauwis
 
Jetzt unterlasst mal eure Diskussion zur Ladungssicherung von Hunden. Danach wurde nicht gefragt.
Bestimmt gibt es hier auch Themen, die sich damit befassen.
 
Wenn die Rückbank auch gebraucht wird, sind die Tipps mit Dokker bzw. Lodgy richtig. Bei umgeklappter Rückbank könnte auch ein kürzeres Modell reichen.
Ein HDK hat bei
Im Grunde sind Dokker & Lodgy sehr ähnlich und echte Raumwunder.

Bis zur Fahrertür sind beide gleich.
Das betrifft zum Großteil auch die Motoren.

Der Dokker ist ca. 10 cm höher und verbraucht deswegen etwas mehr Sprit.
Der Dokker hat hinten Schiebetüren, und am Heck zwei Türen die man zur Seite öffnet. Dadurch kann man beim fahren schlechter nach hinten raus schauen.

Der Lodgy ist ca. 10 cm länger, hat 4 normale Türen und eine Heckklappe. Das einladen in den Kofferraum ist nicht ganz eben sondern es gibt eine kleine Stufe.

Wenn es dir auf den Verbrauch ankommt am besten bei Spritmonitor.de mal vergleichen.

Am besten nach beiden Modellen Ausschau halten, und schauen bei welchem Modell du das passende Angebot findest.

Den Citroen Berlingo, Renault Kangoo usw. finde ich auch ganz gut.

Oder du investierst mehr in einen Dacia Jogger, das ist das "offizielle" Nachfolgemodell. Dacia gibt aktuell bis zu 7 Jahren Garantie.

Der Logan MCV II ist sonst auch noch ein schönes Auto mit großem Kofferraum.

Leider wissen wir zu wenig über die Hunde um eine Empfehlung geben zu können

Auch ist unklar ob neben den Hunden auch noch Gepäck ins Auto passen soll.

Aber Platz kann man im Alltag eigentlich nie genug haben, und die genannten Modelle bieten viel Platz im Innenraum ohne allzu große Außenabmessungen.
 
@Esme ,
Ja bitte mehr Info über die Hunde, Gepäckbedarf und Mitfahrer!
Bassets brauchen mehr lange Fläche zum sich hinlegen können, hochbeinige Hunde mehr quadratische Fläche.
Oder zwei Hunde im Kofferraum und einer, evtl. mit Hundeangurtsystem auf die Rückbank.
 
...

Nach einem solchen Umbau ist mit Sicherheit keine hochstehene Rücksitzbank im Weg.
Die Bank nicht, aber da sind dann hohe Aufkantungen:

Picture12_1024x1024.gif
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.779
Mitglieder
75.670
Neuestes Mitglied
Zylinderkopfdichtung
Zurück